
Das wurde schon mal beim Corsa C Facelift von der Opel-Tuning gemacht.

Und zwar in der 09/2007 von Seite 110-112.
(die Zeitung hatte ich noch in der Garage liegen)
Ja dun die Haben das hinbekommen



Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Silvester hat geschrieben:Ich buddel das Ding hier mal wieder aus , weil ich noch den Artikel der Opel Tuning schuldig bin ...
Wenn es gewünscht wird, kann ich den Artikel auch als PDF Datei verschicken
Tante Edit :
Ich hab mir mal die Freiheit genommen hier ein Link rein zu stellen in einer lesbaren Version.
Ich wollte ja nicht das Forum sprengen
http://yfrog.com/02img007ajxhttp://img2.imageshack.us/img2/6573/img007a.jpg%20http://img405.imageshack.us/img405/1669/img008rj.jpg
Deine Schaltung ist irgendwie ein wenig merkwürdig... Aber ok...Marbock hat geschrieben:Ich habe mir auch vor kurzem Tagfahrlicht zugelegt, muss sie nur noch einbauen. Nach dem Kauf habe ich natürlich sofort getestet und bin ganz zufrieden. Es sind diese, die beim einschalten des Abblendlichts abschwächen.
Es ist recht einfach. Einmal gehts ans + der Batterie, einaml zum Scheinwerfer und ans Zündschloss.
Zündung an= automatisches einschalten des Tagfahrlichts und volle Leuchtkraft.
Standlicht an, immernoch volle Leuchtkraft.
Abblendlicht an= abschwächen des Tagfahrlichts
Sie gehen dann natürlich nur in Verbindung mit der Zündung an. Es hat ja auch den Hintergrund, dass wie schon oben genannt, man nicht mit Standlicht fahren darf, deshalb unabhängig vom Lichtschalter.
Was zuletzt noch zu beachten ist, das die meisten Tagfahrlichter universell sind und somit auch nicht immer einfach und mal eben montiert sind.
Noch dazu: Ich weiß nicht wie stark darauf geachtet wird, aber auch von den Abständen zueinander, der Außenkante des Fahrzeugs und dem Abstand zum Boden sind Richtlinien vorgeschrieben, man beachten muss. Ist meisten bei der Montageanleitung mit aufgedruckt (Abstände etc.).
Zu guter letzt noch das E-Prüfzeichen, damit es später keine Probleme gibt.
Gruß, Marbock