Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von Stev'sTigra »

caliber hat geschrieben: Ich weis nicht, wie das im Perma Bag gehandhabt wird! Aber ich würde empfehlen die Fenster ein stück offen zu lassen. Damit Luft reinkommt! Bei meinem dad hats bei den hinteren Scheiben gegammelt (solche verkleidungsteile aus samt oder so).
Das Perma Bag ist ja nen luftdichter Sack mit Trockenmittel, da werde ich auch beide Fenster komplett unten lassen, damit genug Luft zirkuliert. Ich denk das sollte genügen.
Benutzeravatar
Becky-Carmen

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von Becky-Carmen »

ich habe noch n unfall-tigra-ersatzteil-lager daheim.
bei dem aber der motor noch in einwandfreiem zustand ist.
möchte den motor hald so lang in reserve halten bis ich ihn eventuell benötige oder aber sicher is das er verkauft werden kann.
empfehlt ihr in dem fall auch bis ober kannte unter lippe mit öl zu füllen oder eher lassen wies is?

danke
Carmen
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von ch_wagner »

Bin mal gespannt, ob ich meinen noch hab, wenn deiner wieder ausgepackt wird ;)

Also zum abstellen..

ich würde das so machen:
Styroporplatten holen und darauf abstellen. Vergrößert die Auflagefläche => weniger Standplatten

Benzin lässt sich darüber streiten. Also ich finde es ist egal was du machst. Kannst ihn vollmachen und dann gammelt er sicher weniger, aber ob sich das rentiert... soviel kostet ein neuer Tank nun auch nicht.

Mit dem Motor, das würde ich einfach so lassen wie es ist und ihn jedes halbe Jahr mal laufen lassen... längere Zeit, nicht nur 15min. Sondern vielleicht zwischen 30-45min. Dann ist das Kondenswasser auch kein Problem und alle Motorenteile sind neu eingeölt.
ich habe noch n unfall-tigra-ersatzteil-lager daheim.
bei dem aber der motor noch in einwandfreiem zustand ist.
möchte den motor hald so lang in reserve halten bis ich ihn eventuell benötige oder aber sicher is das er verkauft werden kann.
empfehlt ihr in dem fall auch bis ober kannte unter lippe mit öl zu füllen oder eher lassen wies is?

danke
Carmen

wenn ihn noch laufen lassen kannst, würde ich das so machen wie beschrieben.
Vollfüllen finde ich etwas kritisch, was die murksigen Ventilschaftdichtungen bei den Motoren angeht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von Stev'sTigra »

Ich hab da was den Motor angeht nun die optimale Lösung gefunden.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von ch_wagner »

du fährst ihn einfach weiter? :D
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Tigra Stilllegen, Lagerung, Tipps & Tricks

Beitrag von Stev'sTigra »

ch_wagner hat geschrieben:du fährst ihn einfach weiter? :D
Das auch regelmäßig, aber ich werd zwischendurch alle 3 monate die Brennräume mit Öl benetzen und den Motor paar mal durchdrehen.
Antworten