lackieren von Plastikteilen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
corsa301

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von corsa301 »

Ja das verlang ich schon von einen lacker.
stell dir vor du zahlst ein haufen geld für die haftvermittler und grundierungen was der lackierer draufhaut und die arbeitszeit nicht zu vergessen. und dann platzt nach kurzer zeit alles ab.
geht ja gar nicht :no:
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von red-japan-tigra »

corsa301 hat geschrieben:also 1. man sieht ob mans selber lackiert hat oder machen hat lassen.
klar wenn dir der lacker zu teuer ist dann selber machen.
und 2. wenn du zu einen vernünftigen lackierer gehst und der lack platzt nach ner zeit ab dann lackiert er es dir nochmal gratis.
hab ich auch schon mal gmacht war überhaupt kein problen.
vormittag hin und abends abgeholt.

föllig falsche aussage :vogel: wenn man lackieren kann sieht man es nicht wenn es vernüpftig
Benutzeravatar
Reddie

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von Reddie »

red-japan-tigra hat geschrieben:föllig falsche aussage :vogel: wenn man lackieren kann sieht man es nicht wenn es vernüpftig
Jaja der kann dat :D
Wenn man nich zwei linke hände hat und sich mühe gibt mit den vorbereitungen schleifen usw. dann wirds auch vernünftig-Das lackieren selbst ist vielleicht 10% des ganzen aufwandes
Benutzeravatar
Marbock

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von Marbock »

corsa301 hat geschrieben:Ja das verlang ich schon von einen lacker.
stell dir vor du zahlst ein haufen geld für die haftvermittler und grundierungen was der lackierer draufhaut und die arbeitszeit nicht zu vergessen. und dann platzt nach kurzer zeit alles ab.
geht ja gar nicht :no:
Deswegen würde ich meine Teile auch nicht mit Ausschluss jeglicher Garantie lackieren lassen.
Den Lack hab ich schon vom FOH geholt, denen bin ich auch nicht mehr unbekannt ;) . Den Haftvermittler etc. wollte ich heute bei Eikel holen, habe nur nicht alles bekommen.
Was das abplatzen angeht.... vielleicht bezieht der Lackierer den du beauftragt hast, seinen Vermittler ja vom Baumarkt :D !
Ich werde auf jeden Fall dafür sorgen, dass man meine Vorarbeit mit einem Babypopo vergleichen kann.
Dann wird das Lackieren an sich im wahrsten Sinne des Wortes "ein Selbstläufer" ;) .
Benutzeravatar
CorsaPeppi

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von CorsaPeppi »

Moin, also ich habe meine Schürzen und Radläufe wieder schön schwarz und das ganze hat 10€ gekostet!
Hab es mit der Rolle gemacht, einfach Acryllack drauf mit Verdünnung und vorher bisschen schleifen und entfetten, nach 2 Stunden war alles fertig und sieht gut aus
Benutzeravatar
supermarf76

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von supermarf76 »

CorsaPeppi hat geschrieben:Moin, also ich habe meine Schürzen und Radläufe wieder schön schwarz und das ganze hat 10€ gekostet!
Hab es mit der Rolle gemacht, einfach Acryllack drauf mit Verdünnung und vorher bisschen schleifen und entfetten, nach 2 Stunden war alles fertig und sieht gut aus
Wie hast du das denn mit 10 euro geschaft? Leg doch mal offen was du an Material verwendet hast und deren einzelnen kosten. Und was willst du mit Verdünnung bei Acryllack ?
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von Wissler12a »

Verdünnung ist vergleichbar mit Bremsenreiniger.... es reinigt und verdampft sehr schnell!

Auch Nitro-Verdünnung genannt.
Benutzeravatar
CorsaPeppi

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von CorsaPeppi »

Moin, also ich mach mal eben ne Liste:

- Acryllack schwarz 750ml, RAL Farbton 3,99 €
- Universal-Verdünnung (Reiniger & Farbverdünner) 1,99 €
- Farbrolle breit und schmal, Set für 1,99 €
- Rollen zum lackieren breit und schmal je 2 1,65 €

Macht als summe unter 10€ und ist sogar noch Farbe über!
Billiger geht es wohl kaum, da ist wohl Nigrin Stoßstangenschwarz teurer ;)
Benutzeravatar
supermarf76

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von supermarf76 »

[quote="Wissler12a"]Verdünnung ist vergleichbar mit Bremsenreiniger.... es reinigt und verdampft sehr schnell!

Auch Nitro-Verdünnung genannt.[/QU

schlechter vergleich. zwischen bremsenreiniger, terpentin , nitro und aceton , gibts sehr große unterschiede. nicht nur das einige davon den kunststoff angreifen, sondern sie hinterlassen selbst noch einen schmierfilm. und nein: dieser verfliegt nicht ( oder wie du es nennst : verdampft) . und genau für diesen fall gibt es die netzmitteltrennwäsche.
korrigiert mich wenn ich falsch liege , aber das hatte ich mal im ersten lehrjahr vor 7 jahren.
Benutzeravatar
supermarf76

Re: lackieren von Plastikteilen

Beitrag von supermarf76 »

CorsaPeppi hat geschrieben:Moin, also ich mach mal eben ne Liste:

- Acryllack schwarz 750ml, RAL Farbton 3,99 €
- Universal-Verdünnung (Reiniger & Farbverdünner) 1,99 €
- Farbrolle breit und schmal, Set für 1,99 €
- Rollen zum lackieren breit und schmal je 2 1,65 €

Macht als summe unter 10€ und ist sogar noch Farbe über!
Billiger geht es wohl kaum, da ist wohl Nigrin Stoßstangenschwarz teurer ;)
zum wegwerfen :) , wie siehts aus mit schleifmittel? grundierung? filler? Pinsel?
1. das der lackaufbau nich richtig sein kann , seh ich schon am material- ( preis).
2. da du kein pinsel gekauft hast :) , musst du mit der lammfellrolle gearbeitet haben, denn mit einer schaumstoffrolle ist es unmöglich bei der form.
3. mach bitte mal bilder von den lackierten teilen.
4. und zum letzten mal.....wozu verdünner bei einer farbe die auf wasserbasis ist?
Antworten