C14nz <-> c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Markus82

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Markus82 »

wenn du eine gesammtrenovierung des motors machen willst dann würde ich auf jeden fall beim motoreninstandsetzer vorbei schauen und den gesemmten block und kopf vermessen lassen denn nur so kannst du 100% wissen was alles neu muß , also bitte nich einfach mal paar lager, ventielschaftdichtungen, und paar kolbenringe tauschen sonst wird das ganze nichts von dauer also erst messen(lassen) dann weiter handeln
Benutzeravatar
Seejuat

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Seejuat »

Markus82 hat geschrieben:wenn du eine gesammtrenovierung des motors machen willst dann würde ich auf jeden fall beim motoreninstandsetzer vorbei schauen und den gesemmten block und kopf vermessen lassen denn nur so kannst du 100% wissen was alles neu muß , also bitte nich einfach mal paar lager, ventielschaftdichtungen, und paar kolbenringe tauschen sonst wird das ganze nichts von dauer also erst messen(lassen) dann weiter handeln

Naja nichts auf Dauer kannste auch net sagen. Die Methode der Instandsetzer ist nur die ganze Miete und keine Profilaxe.

Man muss sich halt im klaren sein wie lange man den Wagen fahren möchte und dann entscheiden, was gemacht werden soll.

Ganz ehrlich Neuro

das Planen bei dem Motor kannst du dir sparen in meinen Augen. Für den SI gibt es viel schönere Tuning Maßnahmen als das Planen nur so am Rande.
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

@Markus82: kennst du ein paar gute Instandsetzer?


@Seejuat:
Für den SI gibt es viel schönere Tuning Maßnahmen als das Planen nur so am Rande
ich weiß ^_^... das is ja auch nur eine Tuningmaßname am Rande.... wenn ich schon gleich dabei bin und den Zylinderkpf ab hab, hatte ich mir gedacht gleich auch planen lassen ;) .
Das is natürlich nicht das einzige was ich durchführe. Klar sonst müsst ich dir schon recht geben ;) .
Benutzeravatar
Markus82

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Markus82 »

da gibt es auch viele regionale instandsetzer über gelbe seiten z.b. das ist aus versand technichen gründen günstiger
bei uns z.b sauer und sohn in dieburg

was für tuning maßnahmen sind den noch so geplant? nockenwelle etc.?

dann würde ich dir auf jedenfall raten mehr zu investieren und den motor komplett prüfen/instandsetzel zu lassen . ich habe das auch einmal gemach nur in den kopf und leistung investiert und nach kurzer zeit mußte ich doch alles überholen , man zahlt halt schnell mal ne menge lehrgeld bei sowas

außer der motor hat nachweislich deutlich unter 100tkm runter da hab ich sowas auch schon mal gemacht und das ohne probleme.
Benutzeravatar
Neuro_I

Re: C14nz <-> c14se

Beitrag von Neuro_I »

Ja Versandtechnisch hast du schon recht, aber stehen Motorinstandsetzer tatsächlich im gelben Büchlein? Muss da gleich mal nachblättern ^_^

Ja leider hat der Motor schon seine 113.500 km und ein paar verdrückte drauf.
Um "prüfen lassen" werd ich wahrscheinlich gar nicht mehr drum herum kommen. Ich wollte eigentlich so viel wie möglich selber machen... naja bis auf planen das kann ich leider nicht selber :p

Also geplant bzw schon gemacht sind:
- Gruppe A Edelstahl ab Kat
- Sportkat 200zeller
- Fächerkrümer
- scharfe Nockenwelle + Schlepphebel
- Neue Ventile, Ventildichtungen, Ventilfeder + Teller,
- Strömungsgünstige bearbeitung
- dbilas Flowmaster
- Steuergerät anpassung
- erleichterte Schwungscheibe
- und halt noch planen lassen
- und natürlich koplette neue Abdichtung


Wenn dir noch was einfällt was noch gemacht werden könnte, dann bitte nur raus damit :)


Grüße,
Neuro_I
Antworten