Umbau auf Xenon

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
sascha21147

Umbau auf Xenon

Beitrag von sascha21147 »

moin opel freunde,

würde gerne mal wissen ob von euch schon jemand es hinbekommen hat im corsa b xenon legal zu betreiben???

Frage darum weil ich es gerne selber machen würde Dayline oder Angel Eye Scheinwerfer währen dafür ja recht gut, mit der Scheinwerfer waschanlage kann man sich ja was einfallen lassen, aber das größereproblem währe beim corsa b woll er das er keine automatische leuchtweitenregulierung besitzt, dafür aber die manuele.

würde mich rissig freuen wenn hier der ein oder andere eine lösung parat hätte.. :)
Benutzeravatar
Crazy-Corsa
Senior
Beiträge: 492
Registriert: Do 26. Jan 2006, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Crazy-Corsa »

Muss ich dich leider enttäuschen.
Es gibt keinen weg Xenon im Corsa b legal zu bekommen.
Weil es keine Scheinwerfer gibt die eine Xenon zulassung besitzen.
Auch wenn Angeleyes oder Daylani eine Linse besitzen sind diese aber nicht für Xenon geprüft...

die einzigste möglichkeit wäre Scheinwerfer von einem Auto zuverbauen wo es Serienmäßig Xenon gegeben hat.

+ halt Scheinwerferreinigung und Höhenverstelleung automatisch.

mfg Sven
Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von TiggaS93 »

Außerdem würde Xenon das Klarglasgehäuse der Angel Eyes oder Daylines mit der Zeit milchig werden lassen, wegen der zu enormen Hitzeentwicklung. Da sind ja selbst schon H7 zu stark/heiß.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Ronson001 »

Tigga bitte verbreite nicht solchen unsinn. die hitzeentwicklung mit xenon ist niedriger, als mit halogen. googlen, lernen, danke.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

Das ist schon 100 mal diskutiert worden. Suche benutzen, das steht doch als alle erste Regel bei der Anmeldung. Ließt das denn keiner? :vertrag: :wallbash:

Soooo gaaaaaaanz unmöglich ist es nicht, denn es gibt zwei Möglichkeiten Xenon legal zu haben.

1. Möglichkeit
Eine SWRA nachrüsten (gabs beim Corsa). Dann eine Automatische Leuchtweitenregulierung nachrüsten. Diese kann von allen neune Opel Modellen ab 1998 mit Xenon überniommen und angepast werden. Dazu zählen: Omega B, Vectra B und C (wenn man auf CanBus steht) Astra G, H und J, Meriva A, Zafira A und B, Insignia und Corsa C. Hier muß schon viel gebastelt werden, damit es ordentlich läuft. Dann kommt man zum Sahnestück der Arbeit: man benötigt Xenontaugliche Scheinwerfer. Diese gibt es ebenfalls aus Omega B, Vectra B und C, Astra G, H und J, Meriva A, Zafira A und B, Insignia und Corsa C. Alternativ sind die Scheinwerfer der Fremdmarken Fremdmarken mit Xenonfreigabe, wie z.B. Daimler, BMW, VW, Ford, Toyota u.s.w. zu nennen. Hier kommen noch anpassungen an der Stoßstange, Kotflügeln, Motorhaube und ganz wichtig die Rohkarosse. Dann noch einen bekifften TÜV Menschen suche, der den ganzen Scheiß abnimmt. Selbst wenn der TÜV das abnimmt: wenn die Rennleitugn Nein sagt, ist es so.

2. Möglichkeit:
Ein Lichttechnisches Gutachten von irgendwelchen Scheinwerfern erstellen lassen. Das geht, kostet aber so zw. 3 und 30 K€. Und es gibt keine Garantie, daß die Scheinwerfer den Test bestehen werden.

Also was bleibt: ohne Xenon fahren. Mit Xenon aber illegal fahren (viel Spaß) oder sich einfach ein Auto kaufen, welches Xenon hat. Und neben Xenon bekommt man da noch ganz andere Sachen, die auch Spaß machen.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von TiggaS93 »

@ Ronson: Hab hier mal was gefunden: "Bei Honda Accord Type R sind Xenon Serie drinnen und dort schmilzt Scheinwerferglas auch."

Ich dachte auch immer, dass Xenon ein kaltes Licht ist (durch die bläuliche Farbe), aber heißer wird als Halogen. Aber egal...

Nur noch mal aus interesse: Wieso sieht man dann ab und zu mal Autos mit Xenon, wo dann selbst bei aus geschaltetem Licht, das Plastik genau vor der Linse milchig geworden ist?
Benutzeravatar
Reddie

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Reddie »

hm...wo ich so drüber nachdenke....wenn man mit vielen leuten sagt wir möchten ein lichttechnisches gutachten von irgendwelchen AE machen könnte das ja fast gehen....und das mit der reinigungsanlage is eh n witz weil bis 98 nicht notwendig bzw. bei autos verbaut und dennoch gefordert?...naja xenon wäre ne tolle sache aber wenn irgendwer mal irgendwen sieht der es legal hat dann bitte posten xD
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Ronson001 »

@Tigga
da xenon nur etwa 30w pro gasentladungslampe benötigt und diese einen viel höheren wirkungsgrad erreicht, brauch man kein rechenkünstler sein wie viel wärmer eine halogenlampe ist.
den vergleich kannst selbst im winter sehen wenn der schnee schneller vom glas schmilzt.
deine beobachtungen habe ich noch nie gemacht mit milchigem xenon-glas.

hier noch mehr:
http://www.motolio.com/content/Warum-Xe ... esten.html
"Ein anderer Irrglaube besagt, dass Xenonlampen/Gasentladungslampen heißer als Halogenlampen werden. Dies ist definitiv nicht so. Alleine an der Wattzahl bei den 35 Watt Xenonkits, kann man erkennen, dass der Wattverbrauch nicht so hoch ist, wie bei herkömmlichen Halogenbirnen."

oder dort:
http://www.bikomania.eu/xenonkit.html

oder oder oder
Benutzeravatar
Reddie

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von Reddie »

Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: Umbau auf Xenon

Beitrag von TiggaS93 »

Ronson001 hat geschrieben: Ein anderer Irrglaube besagt, dass Xenonlampen/Gasentladungslampen heißer als Halogenlampen werden.
Dann bin ich wohl genau auf diesen Irrglauben reingefalln... :blushing: :whistling:

^^EDIT: http://images.pixelio.de/data/media/43/ ... fgehen.jpg
Antworten