Ist eigentlich recht einfach festzustellen, was es ist.
Ist die Nebelwolke direkt nach dem Anlassen nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat (über Nacht), so sind es die Schaftdichtungen.
Tritt das Phänomen währen des Betriebes bei betriebswarmen Motor auf und verstärkt es sich noch kann es
a) die ZKD
b) Ölabstreifer, Zylinder und oder Kolben riefig/ defekt.
Du wirst nicht umhin kommen den Schaden zunächst mal genau feststellen zu lassen.
Da für die Schaftdichtungen eigentlich der Kopp eh runter muss ist dort zumindestens die ZKD schon mal mit gewechselt.
Dann muss man sich die Zylinderlaufbahnen ansehen, das sagt schon eine Menge aus.
Dann sollte man mal feststellen lassen, warum die Schaftdichtungen (wenn sie es sind) defekt sind. Meist lutschen die aus, wenn die Ventilführungen ausballern, das schafft dann auch keine Dichtung mehr auszugleichen.
Dann wirds echt teuer....
Über defekte Laufbahnen, Kolben etc wird es sich nicht lohnen zu reden....
Und da du von deiner Fahrweise selbst schon festgestellt hast, das sich das auch im Ölverbrauch eventuell niederschlägt würde ich das ein wenig abändern. Kein Motor mag es besondern im kaltem Zustand gelatscht zu werden.
öl in einem von 3 Zylindern?!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: öl in einem von 3 Zylindern?!
"Ist die Nebelwolke direkt nach dem Anlassen nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat (über Nacht), so sind es die Schaftdichtungen."
Jop so schauts aus sonst wie gesagt keine Probleme ausser er hat ne nacht geschlafen
... Naaaaguuuut dann werd ich halt umme Werkstatt nit drum rum kommen hmpf
Wenn ich dann mehr weiß lass ich nochmal von mir hören, vielen dank erstmal für die Hilfe an alle 
Jop so schauts aus sonst wie gesagt keine Probleme ausser er hat ne nacht geschlafen


