Die vom Diesel passen zwar ohne was zu ändern, aber sie sind sehr selten, und wenn man dran kommt,is der Preis extrem hoch. Hab mir wieder welche gebaut.
So wie sich das rausgestellt hat, is es nicht ganz so leicht an eine 2. Schwungscheibe vom NE zu kommen,wo man einfach eine 228er Kupplung rein legen kann. Sind scheinbar sehr selten. Auch die vom Calibra is nur für die 218er gewesen. Mittlerweile hab ich rausgefunden, dass es für den NE mindestens 3 verschiedene Schwungscheiben mit der identischen Teilenummer gibt.
Also hab ich die genommen,die am einfachsten zu ändern geht.
Hab jetzt schön ne leichte Tellerschwungscheibe am Ecotech mit F23 :-)
Der Getriebeumbau selber war wesentlich schwieriger als gedacht. Das Astra Getriebe hat einen Zipfel, der im Weg is, Kabel vom Rückwärtsgang is zu kurz, Halter vom 100PS Corsa Diesel mit F23 haben außer der obere Linke nicht gepasst,Blechhalter für die Schaltseile gibt es wohl auch 2 verschiedene Versionen, vom Getriebegehäuse bin ich davon ausgegangen, dass es "nur" 4 verschiedenen Gehäusetypen vom 23gibt, aber scheinbar wohl noch wesentlich mehr,...
Das schlimmste waren aber die Getriebehalter.
Zudem kosten die Getriebehalter ein vermögen, wo sich manche Leute gleich ein ganzes Auto von kaufen.
Aber jetzt läuft es soweit. Muß nur noch einen Halter fertig machen.
Vom Umbau bin ich aber sehr begeistert, auch wenn er ein wenig an Biss verloren hat. Den ersten Gang kann man jetzt mal gescheit fahren, im Innenraum herrscht eine halbwegs normale Geräuschkulisse, und insgesamt fährt sich der Wagen wesentlich harmonischer und entspannter!
