Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Capu »

Capu hat geschrieben:Im Deckel ist ein Überdruckventil verbaut. Dieses sollte aber erst auslösen wenn der Druck im Kühlsystem 1.3bar massiv übersteigt. Probiers mal mit einem neuen Deckel.

Sollte es nicht daran liegen und dein jetziger Deckel funktioniert wie er soll, dann baut dein Kühlsystem zuviel Druck auf. Dann solltest du nach der Ursache forschen wo der Druck her kommt (def. Zylinderkopfdichtung etc)
Hab ich doch schon geschrieben, oder?
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Stev'sTigra »

gUi hat geschrieben:
Kaputtgegangen ist nichts. Glück gehabt.
Schade, hätte es dir eigentlich für so viel "Dummheit" gegönnt. Haste mal geguckt welche Farbe die Abgase haben? Bläulich? (-> ZKD). Ansonsten siehts doch stark nach ZKD aus. Für nen Anfang würd mal ne Kompressionsmessung helfen um das näher zu untersuchen.
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von blobberio »

Stev'sTigra hat geschrieben:Schade, hätte es dir eigentlich für so viel "Dummheit" gegönnt.
Solche Kommentare kannste dir echt sparen. Du beschwerst dich wenn andere dich blöd anmachen, machst aber selber NIE irgendwas anderes....

Stev'sTigra hat geschrieben:Für nen Anfang würd mal ne Kompressionsmessung helfen um das näher zu untersuchen.
Und was bringt das? Wenn die Kompression schlecht is kann das total viele Ursachen haben (Kolbenringe etc, gibt mehr als genug Möglichkeiten wo er die Kompression verliert).

Lass als erstes nen CO2 Test machen, dann kannst du sicher sein ob die Kopfdichtung einen weg hat oder nicht. Der Test kostet um die 10€. Tu dir selbst aber nen Gefallen und mach das was alle anderen geschrieben haben: Hol den Wagen weg von ATU. Zum Preis: Wenn die Kopfdichtung durch ist kostet das ganze zwischen 600 und 800€. Dabei bietet es sich auch noch gleich an den Zahnriemen mit zu machen, der muss eh runter.
Benutzeravatar
TigraC20XE

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von TigraC20XE »

hatte gestern auch so ein fall kein frostschutz ....und das ende vom lied pumpe fest....zahnriemen durch....war zwar kein opel.....und habe mein bekannten vor 3 wohen extra drauf angesprochen ....jaja frostschutz ist drin :vogel:
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Capu »

blobberio hat geschrieben:Solche Kommentare kannste dir echt sparen. Du beschwerst dich wenn andere dich blöd anmachen, machst aber selber NIE irgendwas anderes....
Dem kann man nichts, aber auch gar nichts hinzufügen!
Benutzeravatar
gUi

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von gUi »

Ok zu den Abgasen.. im Winter sind die immer "so weiß" von daher schlecht zu sagen ob nun auch Wasserdampf mit dabei ist.
Aber jetzt ist mein Kühlerwasser grün, verdampft die Farbe auch oder müssten dann grüne Abgase entstehen.. hm.
Lösung wäre die halt wie gesagt die Co2 Messung.

Zum Forstschutz... xD ja.. ich musst halt so gut wie jeden 3. Tag neues Wasser nachkippen und somit war der "alte" Frostschutz raus, und neuer is dann so im laufe der Zeit vergessen worden.. :blushing:

Hab im endeffekt jetzt 92€ bezahlt.

Zahnriemen, Spann/Umlenkrollen sind zuletzt bei 144500km erneuert worden, jetzt ist er auf 155000km.
Zylinderkopfdichtung laut Unterlagen noch nie..

lg
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von blobberio »

lass den blöden co2 test machen, dann weisst du auf jeden fall mehr. Aber bitte NICHT bei ATU. Beim Opelmann kostet das nicht mehr als 10 - 15€ und du hast danach einigermassen Gewissheit was los is.

Ach ja, bei meinem war die Kopfdichtung bei c.a. 160000km durch, bei unserem zweiten ist sie jetzt mit knapp 151000km durch :)
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von Iceman »

Also wenn dir da laufend 2-3 Liter Kühlwasser abhanden kommen ohne sichtbares Leck, da kann das ja nur noch verbrannt werden und nein, das raucht nicht grün.

Zudem hast du mehr weißen Rauch aus dem Auspuff als normalerweise, das kann man auch sehen.
doncorleone
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Di 9. Jun 2009, 14:59

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von doncorleone »

Stev'sTigra hat geschrieben:Schade, hätte es dir eigentlich für so viel "Dummheit" gegönnt. Haste mal geguckt welche Farbe die Abgase haben? Bläulich? (-> ZKD). Ansonsten siehts doch stark nach ZKD aus. Für nen Anfang würd mal ne Kompressionsmessung helfen um das näher zu untersuchen.
Na, bist aber ganz schön fies. Kann halt nicht jeder so viel Ahnung von der Materie haben, oder weißt du etwa alles?

@Topic:
Ich kann dir - wie anderen schon sagten - zu 99% versichern, dass die ZKD durch ist. Die Erfahrung durfte ich schon mal machen.
Und gib dein Auto niemals zu ATU. Die haben von nix ne Ahnung.
Benutzeravatar
gUi

Re: Kühlwasser entweicht - Heizung leidet darunter

Beitrag von gUi »

doncorleone hat geschrieben: Und gib dein Auto niemals zu ATU. Die haben von nix ne Ahnung.
Seit dem die mein Auto hatten läuft bis jetzt alles rund, also ich verlier momentan nichts, ich kanns mir nicht erklären..
Den Test werd ich mal in dieser Woche machen lassen wenn mich die Arbeit dazu kommen lässt..

LG
Antworten