X10XE sparsamer machen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TiggaS93
Senior
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:02

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von TiggaS93 »

Und wenn man nur im unteren Drehzahlbereich fährt, ist das auch nicht besonders gut für den Motor.
Benutzeravatar
Reddie

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Reddie »

das ding braucht drehzahl und er hat recht mehr als 7,5l geht einfach nich ausser vielleicht permanent vollgas im ersten gang oder so....wenn du noch sparsamer unterwegs sein willst hol dir n lupo 3l
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

Zum Thema leichter machen. Gabs ja schonmal nen großen Thread zu, aber gibt es speziell beim X10XE Sachen, die im Motorraum nicht unbeding benötigt werden, die ich ausbauen könnte? Bin da leider nicht so der Experte.

Was wiegt denn die Servo, und ist es einfach die auszubauen, oder brauch ich dazu ne neue Lenksäule? Die ist sowieso seit ein paar Jahren defekt, und ich mochte das Fahrgefühl in meinem ersten Corsa ohne Servo sowieso irgendwie mehr.
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Izelord »

Im Corsa gibt nix schöneres wie elektrische Servo. Aber wenn du meinst...

Neues Lenkgetriebe neue Spurstangen neue Lenksäule....
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

OK dann hat sich das erledigt :/
Benutzeravatar
Breaker

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Breaker »

Moin,

Fahre meinen X10XE,175000km,Serie mit zur Zeit defektem LMM mit 6.0l ohne ein Verkehrshinderniss zu sein.
Denke mal das da noch was geht wenn der LMM gemacht und der Fehlercode gelöscht ist.
Den günstigsten Verbrauch errreicht man immer über die Fahrweise,einwandfreie Technik mal vorrausgesetzt.

gruß
Breaker
Benutzeravatar
opelfreaky
Senior
Beiträge: 231
Registriert: So 26. Sep 2010, 18:20
Kontaktdaten:

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von opelfreaky »

Weniger Spritverbrauch mit funktionsfähigem LMM denke ich, kann man mit hilfe von:

-richtigen luftdruck, tabelle im tankdeckel beachten (darf auch gerne etwas mehr sein denke mal so an 0,2-0,4 bar is nich verkehrt)
-keinen unnötigen balast mit sich herumfahren im kofferraum
-früh hochschalten
-vorrausschauend fahren (nich bremsen...gas....bremsen...gas)
-langen ampelphasen motor aus (glaub lohnt sich ab 20sek.)


Denke mal das sind so die standard tipps ;)

Hoffe es hilft dir weiter ;)

MFG opelfreaky
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Xeviltan »

opelfreaky hat geschrieben: ... -langen ampelphasen motor aus (glaub lohnt sich ab 20sek.) ...

Lohnt sich laut Galileo schon bei der ersten Sekunde. Der Motor verbrennt keinen zusätzlichen Sprit beim Starten.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Ronson001 »

dafür muss man immer sehen ob man den sprung zwischen verbrauch und verschleiß auch schafft. ich würde mir das schenken, wenn es sich nicht gerade um neure motortypen handelt, die von haus aus eine start-stopp-automatik mit bringen. lediglich an staus oder bauampeln und schrankübergängen stelle ich den motor ab. alles andere macht wenig sinn.
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

erstes Zwischenergebnisse:

Maßnahmen bisher:
- Auto ziemlich ausgeräumt (außer Rücksitzen und Teppich fast alles draußen was nicht gebraucht wird)
- Motor aus bei Standzeiten länger als 8-10 Sekunden
- Luftdruck vorne 2,7 hinten 3,2
- Lufteinlässe vorne fast komplett verklebt
- sehr vorausschauendes Fahren (bin DEFINITIV kein Verkehrshindernis)

Wenn ich richtig liege, müsste sich eine höhere Motortemperatur doch positiv auf den Verbauch auswirken, oder? Scheint nämlich ganz gut zu sein, dass der Tempomat defekt ist. Fahre meistens mit Temperaturen zwischen 96 und 100 Grad.

Ergebnis:

am Freitag getankt, nach 638 km, 50 % Stadt und Kurzstrecke, 50 % Autobahn: 34,8 Liter, ergibt 5,45 Liter / 100km.

Bin am WE viel gefahren, morgen werde ich tanken und mal schauen wie der aktuelle Verbrauch ist. Es geht weiter.
Antworten