X10XE sparsamer machen?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
wayne
Senior
Beiträge: 357
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 18:20

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von wayne »

Also ich hab mit meinem 1.2 16v mit einer Tankfüllung 720km geschafft und zwar ohne Motor ausmachen, mit ganz normalem Reifendruck und voller Innenausstattung.
Und mit so nem hohen Reifendruck zu fahren macht nicht wirklich Sinn. Die paar cent, die du Sprit sparst, kannst du dann später doppelt und dreifach bezahlen, wenn neue Reifen dran müssen. Das tut denen nämlich alles andere als gut ;-)
Wenn du wirklich sprit sparen willst, dann kauf dir n anderes Auto. Der Bmw von meinem Vater braucht bei sparsamer Fahrweise 5L Diesel auf 100km und ist trotzdem schneller als ein 1.0 12v bei vollgas

E: Guck dir mal den link an:http://www.reifen-felgen.org/reifendruck.php
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

Also wenn du mit einer kompletten Tankfüllung 720 km schaffst, hast du bei 45 Litern nen Verbrauch von über 6 Litern. Ich würde mal sagen, da haben sich meine Maßnahmen gelohnt, oder?

Mit den Reifen ist das so: das Auto hält maximal noch 2 Jahre, und die Reifen sind noch fast neu. Von daher dürfen die ruhig schneller runter sein, 2 Jahre werden die auf jeden Fall noch halten. Aber du hast schon recht, ich werde auf diesem Gebiet vernünftig sein.

Die Rechnung mit andere Auto ist aus rein finanzieller Sicht nicht so wirklich logisch ehrlich gesagt.

Kosten Corsa: Steuer ca. 70 Euro, Versicherung 250 Euro, mit welchem BMW willst du das schaffen bitte? Trifft genauso auf die meisten anderen Autos zu. Muss natürlich dazu sagen, dass ich nicht mal TK habe, da es sich nicht mehr lohnt. Bei nem wertvolleren Auto hätte ich die natürlich wieder.
Der wichtigste Punkt: Anschaffungskosten!? Für den Corsa bekomm ich maximal 800 Euro. Dann 4-8 Tausend draufzahlen und warten bis ich das Geld nach 60 Jahren wieder reingefahren hab? :)

Neuigkeiten zu meinem Verbrauch: 5,03 Liter im Durchschnitt bei 90 % Autobahn und 10 % Stadtverkehr. Ich werde die 4 knacken...
Benutzeravatar
Fruchtfuppel

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Fruchtfuppel »

mit dem reifen druck würde ich nicht fahren

der hintere ist ja kurz vorm platzen

ich fahr e50 ist auch billiger
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

Fährst das im X10XE? Mit oder ohne Umrüstung? Wo tankst du das?

Also bis der platzt, fehlen wohl noch einige Bar :)
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Der Pero »

Der Luftdruck schadet dir von den kosten mehr als er bringt.
Was hast du für eine Reifengröße?
Sehe grad 145er.Noch schlimmer.Damit hast du eine Aufstandsfläche von nen paar cm und einen Bremsweg von ca. 60m,vom Fahrverhalten ganz zu schweigen und von Reifenverschleiss.Die dürften in 5000km runter sein.
Das ist sparen am falschen ende.
Wenn schon viel luftdruck bei der größe dann max. 2,4-2,5bar rundum.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Zero »

Mal davon abgesehen das der wagen ja hinten leer ist also sind 3,2bar auf der Hinterachse viel zu viel!

Solltest es mal andersrum probieren! Wie das ganze dann aussieht müsste man vor ort beurteilen ob der Reifen schon rund wird oder nocht gut aufsteht.

Btw. ich hab mitm X14XE mal 680km und 43L geschafft, aber ganz normal gefahren ca 1/3 Stadt 2/3 Landstrasse.
Benutzeravatar
Fruchtfuppel

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von Fruchtfuppel »

tanke bei sprint das sie die einzigen die e85 verkaufen

fahre es ohne Umrüstung

dein reifen druck gefährlich sehr
Benutzeravatar
sash
Senior
Beiträge: 140
Registriert: So 1. Feb 2004, 20:57

Re: X10XE sparsamer machen?

Beitrag von sash »

Nach langer Zeit komme ich wieder dazu, zu schreiben. Weiß nicht ob es interessant ist, aber hier die Ereignisse inzwischen:

Vollgetankt Ende Mai, Ergebnis: 5,03 Liter

Anschließend E30 getankt (gemischt aus E85 und E5), dann wieder Vollgetankt Ende Juni, Ergebnis: 5,17 Liter. Und das bei einem (errechneten) Literpreis von 1,30 €. Ich würde mal sagen, so kanns weitergehen :) So billig wäre ich mit vielen Dieseln nicht unterwegs.

Werde weiter erhöhen auf E50.

btw: der Luftdruck ist auch wieder normal.
Antworten