Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moin,
44tkm ist noch Neuwagen. Ab 60-70tkm kann man meiner meinung nach über Domlager nachdenken.
Ab 100-150tkm sollte man sich Gedanken machen, ob man das Geld hat, den ganzen Kram zu tauschen
Ab 150tkm sollte man den kram auf jeden Fall mit tauschen.
Bei 200tkm sollte man beginnen, den Kram zu tauschen, auch wenn man kein neues Fahrwerk einbaut.
Also bei 250tkm sind solche teile dann einfach tot und haben Ihr leben komplett verwirkt.
Die Werte sind so meine Erfahrung. Man kann zwar auch 300tkm++ fahren ohne das Zeug zu tauschen aber wer ein Auto haben möchte, daß halbwegs präzise auf Lenkbewegungen reagiert, keinen Spurrillen nachläuft, nicht polter usw, der sollte sich ernsthaft gedanken machen, ob er das Geld nicht investiert.
Edit: @Corsa A: Wie gesagt, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und jeder hat da andere Ansprüche. Bei mir gehts auch nicht um den Ebayschrott.
Gruß, Tobi
44tkm ist noch Neuwagen. Ab 60-70tkm kann man meiner meinung nach über Domlager nachdenken.
Ab 100-150tkm sollte man sich Gedanken machen, ob man das Geld hat, den ganzen Kram zu tauschen
Ab 150tkm sollte man den kram auf jeden Fall mit tauschen.
Bei 200tkm sollte man beginnen, den Kram zu tauschen, auch wenn man kein neues Fahrwerk einbaut.
Also bei 250tkm sind solche teile dann einfach tot und haben Ihr leben komplett verwirkt.
Die Werte sind so meine Erfahrung. Man kann zwar auch 300tkm++ fahren ohne das Zeug zu tauschen aber wer ein Auto haben möchte, daß halbwegs präzise auf Lenkbewegungen reagiert, keinen Spurrillen nachläuft, nicht polter usw, der sollte sich ernsthaft gedanken machen, ob er das Geld nicht investiert.
Edit: @Corsa A: Wie gesagt, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und jeder hat da andere Ansprüche. Bei mir gehts auch nicht um den Ebayschrott.
Gruß, Tobi
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Ich weiss ja net,wenn die ansprüche daraufhin reduziert werden,dass auf der verpackung opel stehen muss und das ganze 3 fach so teuer is,dann ok.y17dt hat geschrieben:Edit: @Corsa A: Wie gesagt, jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und jeder hat da andere Ansprüche. Bei mir gehts auch nicht um den Ebayschrott.
Gruß, Tobi
Ich kaufe genau das gleiche zeug über den zubehörhandel wie ihn dir opel verkauft.
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Oh stimmt, du hast mich überzeugt
Kannst ja mal deine wunderbaren Quellen der Öffentlichkeit zugänglich machen, als normaler Mensch bekommt man nämlich nur Schrott ausm Zubehör!
Übrigens zahlt man beim FOH nicht mehr, als im Zubehör, wenn man immer schön fleißig bei ihm kauft und nette Prozente bekommt.
Gruß, Tobi

Kannst ja mal deine wunderbaren Quellen der Öffentlichkeit zugänglich machen, als normaler Mensch bekommt man nämlich nur Schrott ausm Zubehör!
Übrigens zahlt man beim FOH nicht mehr, als im Zubehör, wenn man immer schön fleißig bei ihm kauft und nette Prozente bekommt.
Gruß, Tobi
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
@y17dt, danke für deine aufgliederung, denk mal, dass die vielen weiter hilft. so wie mir auch 
was mich jetzt noch speziel interesieren würde ist das axiallager, kommt das teil sin macht jetzt schon zu tauschen, oder ob es ert auch bei ab 100tkm sin macht..

was mich jetzt noch speziel interesieren würde ist das axiallager, kommt das teil sin macht jetzt schon zu tauschen, oder ob es ert auch bei ab 100tkm sin macht..
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Meine quelle ist ein zubehörhändler.y17dt hat geschrieben:Oh stimmt, du hast mich überzeugt![]()
Kannst ja mal deine wunderbaren Quellen der Öffentlichkeit zugänglich machen, als normaler Mensch bekommt man nämlich nur Schrott ausm Zubehör!
Übrigens zahlt man beim FOH nicht mehr, als im Zubehör, wenn man immer schön fleißig bei ihm kauft und nette Prozente bekommt.
Gruß, Tobi
Ich sag ihm mein teil was ich brauch,er sagt mir die hersteller+preise die er besorgen kann (was übrigens jeder zubehörhändler bestellen kann) und ich kanns mir dann aussuchen.
Wers ganz billig will bekommt den schrott und wers günstiger als beim foh will,der bestellt eben die marken von denen opel bzw andere auto hertseller beziehen.
Nochmal dazu,OPEL baut solche teile nicht selbst.
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
also mein zubehörladen für verschleißteile in kiel ist die firma matthies.
hier bekomme ich alle normalen verschleißteile zum einkaufspreis von jeder werkstadt.
matthies ist zulieferer für so gut wie jede werkstadt im kieler raum
ein paar prozent mehr werden es wenn man nicht grad von nem opelhändler die kundennummer im handy gespeichert hat
aber dennoch etwa die hälfte gegenüber deines freundlichen...
hier bekomme ich alle normalen verschleißteile zum einkaufspreis von jeder werkstadt.
matthies ist zulieferer für so gut wie jede werkstadt im kieler raum
ein paar prozent mehr werden es wenn man nicht grad von nem opelhändler die kundennummer im handy gespeichert hat

aber dennoch etwa die hälfte gegenüber deines freundlichen...
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
*jubel*
Mein H&R FW is da!!!!
Also Koppelstangen, Domlager und Spurstangenköpfe werd ich tauschen... sonst noch was?
Domlager gibts ja von Sachs, gibts es sonst noch Hersteller die möglicherwerise besser als Original herstellen?
Mein H&R FW is da!!!!
Also Koppelstangen, Domlager und Spurstangenköpfe werd ich tauschen... sonst noch was?
Domlager gibts ja von Sachs, gibts es sonst noch Hersteller die möglicherwerise besser als Original herstellen?
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
Moin,
schau dir die Querlenkergummis und die Stabigummis mal an. Ich ärger mich, ich hätte meine Stabigummis mit tauschen sollen... Jetzt hab ich keinen Nerv mehr dazu
Wenn die noch gut sind, kannste die aber lassen. Ansonsten hab ich oben ja ne Liste gemacht, bei wieviel KM man ca was tauschen sollte.
Und überleg dir, ob du nicht an der hinterachse die Gummimetalllager neu einjusiterst(frag mal HohesC, der kann dir davon ne geschichte erzählen...).
Gruß, Tobi
schau dir die Querlenkergummis und die Stabigummis mal an. Ich ärger mich, ich hätte meine Stabigummis mit tauschen sollen... Jetzt hab ich keinen Nerv mehr dazu

Wenn die noch gut sind, kannste die aber lassen. Ansonsten hab ich oben ja ne Liste gemacht, bei wieviel KM man ca was tauschen sollte.
Und überleg dir, ob du nicht an der hinterachse die Gummimetalllager neu einjusiterst(frag mal HohesC, der kann dir davon ne geschichte erzählen...).
Gruß, Tobi
Gewindefahrwerk welche Kleinteile ?
Hallo,
das Wichtigste zuerst, ich habe die suche bemüht und bin der Meinung, nichts passendes gefunden zu haben. Sollte ich mich irren, wäre ich über Links dankbar.
Ich möchte vom Serienfahrwerk auf Gewinde wechseln. Das lasse ich in einer Werkstatt einbauen. Meine Frage dazu, welche Teile könnten / sollten / müssten dabei mit gewechselt werden ? Irgendwelche Gummis und Schrauben lohnen doch nach 100.000 km bzw. 10 Jahren sicher immer.
Die Werkstatt kann mir das sicher auch sagen, nur haben die für Ersatzteile übertrieben hohe Preise (Arbeitstunden dafür aber extrem billig) und davon vermutlich auch nichts da. Also um Zeit und Kosten zu sparen würd ich gern den Kleinkram vorher selber besorgen und was nich gebraucht wird wieder zurückgeben.
Wie schauts speziell mit kürzeren Stabis aus, wenn ja ab wann nötig ? Könnte ich mit Stahlfelgen schon Probleme bekommen und Distanzscheiben benötigen ?
Ich danke :]
das Wichtigste zuerst, ich habe die suche bemüht und bin der Meinung, nichts passendes gefunden zu haben. Sollte ich mich irren, wäre ich über Links dankbar.
Ich möchte vom Serienfahrwerk auf Gewinde wechseln. Das lasse ich in einer Werkstatt einbauen. Meine Frage dazu, welche Teile könnten / sollten / müssten dabei mit gewechselt werden ? Irgendwelche Gummis und Schrauben lohnen doch nach 100.000 km bzw. 10 Jahren sicher immer.
Die Werkstatt kann mir das sicher auch sagen, nur haben die für Ersatzteile übertrieben hohe Preise (Arbeitstunden dafür aber extrem billig) und davon vermutlich auch nichts da. Also um Zeit und Kosten zu sparen würd ich gern den Kleinkram vorher selber besorgen und was nich gebraucht wird wieder zurückgeben.
Wie schauts speziell mit kürzeren Stabis aus, wenn ja ab wann nötig ? Könnte ich mit Stahlfelgen schon Probleme bekommen und Distanzscheiben benötigen ?
Ich danke :]
Re: Verschleissteile für Fahrwerkumbau
themen zusammengeführt...