Powercap - wie anschließen?
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Powercap - wie anschließen?
Selbst wenn ein Cap ständig läuft. Was sollte passieren? Er wird leer gelutscht. Das kümmert nicht weiter. Ich neige dazu die Elektroniken von Caps zu entfernen oder Caps ohne Elektronik zu verbauen. Der Wirkungsgrad steigt an und das Risiko defekter Elektronik ist ausgeschlossen. Ein ständig laufender Cap ist also kein Problem. Im übrigen. Sowohl in der Endstufe als auch im Radio sitzen Kondensatoren die ständig unter Strom stehen. Auch da gibt's keine Probleme.
Re: Powercap - wie anschließen?
danke für die vielen antworten...! ich werde das mal probieren ohne remote kabel... ich hatte nur mal gelesen, das man manche power caps vorladen muss... wenn der kondensator dann dauerhaft an ist oder sogar leer geht, was nützt mir das ding dann 
lg

lg
Re: Powercap - wie anschließen?
Solang er unter Spannung steht wird er nicht entladen. Er wird erst entladen wenn eine Last in Form eines Widerstandes an ihm hängt ohne das er unter Spannung steht.
Re: Powercap - wie anschließen?
alles klar, dann schließe ich ihn erstmal so an...! wenn einem geholfen wird, dann hier im forum, merci :P
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Powercap - wie anschließen?
Nuja gut ein Cap mit Elektronik im Dauerbetrieb lutscht permanent Strom (wenn auch nur wenig) für die Steuerelektronik (Display, LEDs, sonstiger nippes), ist dafür "Idiotensicher". Ein Cap Ohne Elektronik schaltet im Fehlerfall (zB. Verpolung) nicht ab und quittiert den Fehler u.U. mit nem ziemlich lauten Knall. Aber das ein Elko (-> Cap) An Gleichstrom im geladenen Zustand keinen Strom zieht ist logisch. Der puffert dir dann halt auch das Bordnetz mit wenn die Anlage aus ist. Besserer Wirkungsgrad leuchtet natürlich auch ein, an spart sich halt den Widerstand der Elektronik. Mundorf z.B. bietet ja auch ungeschaltete an.
Bei Leuten die schon nach nem Anschlussplan für nen Cap fragen müssen würde ich aber schonmal mangels technischer Fachkundigkeit keinen Becherelko ohne Schutzelektronik vorschlagen, wie gesagt, verpolt = Knall = keine Scheiben mehr im Corsa/Tigra
mfg. Flo
Bei Leuten die schon nach nem Anschlussplan für nen Cap fragen müssen würde ich aber schonmal mangels technischer Fachkundigkeit keinen Becherelko ohne Schutzelektronik vorschlagen, wie gesagt, verpolt = Knall = keine Scheiben mehr im Corsa/Tigra

mfg. Flo