Naja halt so das das Gitter ordentlich mit der GFK Stoßstange durch Sikaflex verbunden ist. Wenn das getrocknet ist, das bekommt so schnell keiner mehr ab.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Also ich habe das Gefühl das es von TÜV zu TÜV abhängig ist. Ich hab mein Rieger Heck kompl. modifiziert..sprich Haken für Abschleppöse gecleant, Übergang zwischen Rieger Ansatz und orginal Schürze geschlossen + Nr. Schild Aussparung. Der TÜV hat es so abgesegnet und keiner hat bisher was gesagt. Das ist das was ich dir sagen kann.snoopy1202 hat geschrieben:Irgendwie check ich mit der Abschlepphakengeschichte immer noch ned durch. Die einen sagen hinten braucht man keinen, weil ich MUSS ja keinen Abschleppen, nur vorne ist Pflicht damit ich im Notfall abgeschleppt werden kann und andere sagen hinten wie vorne braucht man einen.
Was stimmt denn nun? Hab jetzt auch den Rieger-Heckansatz dran und der Vorbesitzer von dem Ding hat den Deckel fürn Abschlepphaken zugebabbt.
Brauch da ne zuverlässige Antwort, weil ich das Heck jetzt endlich fertigmachen will.
Grüßle Nadine
zu 1) Ja hat bestimmt jemand. Meine sind leider grad nicht online.DMKlein hat geschrieben:
1) Hat einer Pix mit seiner Rieger Heckschürze?
2) Wie ist das mit diese Nummernschildmulde? Einfach zumachen, oder wie?
3) Hat die Schürze ne ABE???
Daniel