Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Hallo,
nun, da der Tigra mal 4 Wochen ohne Probleme lief, heute das nächste. Der Lüfter von Heizung geht nicht mehr. Er pustet also keine Warme Luft mehr in den Innenraum.
Was ist da kaputt? Alle 4 Schalterstellungen sind tot. Gestern ging alles noch.
Sicherung 15 ist ganz, habe ich druchgeprüft, mehr konnte ich noch nicht machen.
Kommt man irgendwie an die Kontakte am Motor ran, ohne den komplett ausbauen zu müssen? Will mal gucken ob da noch Strom ankommt.
Ich habe notfalls noch einen Motor aus nem Gebläsekasten liegen, allerdings ist das einer von nem Tigra der keine Klima hatte. Meiner hat einer. Passt der trotzdem? Wie kann man den am einfachsten tauschen? Ich will ungern das ganze Amaturenbrett raus reißen.
MfG
Michael
nun, da der Tigra mal 4 Wochen ohne Probleme lief, heute das nächste. Der Lüfter von Heizung geht nicht mehr. Er pustet also keine Warme Luft mehr in den Innenraum.
Was ist da kaputt? Alle 4 Schalterstellungen sind tot. Gestern ging alles noch.
Sicherung 15 ist ganz, habe ich druchgeprüft, mehr konnte ich noch nicht machen.
Kommt man irgendwie an die Kontakte am Motor ran, ohne den komplett ausbauen zu müssen? Will mal gucken ob da noch Strom ankommt.
Ich habe notfalls noch einen Motor aus nem Gebläsekasten liegen, allerdings ist das einer von nem Tigra der keine Klima hatte. Meiner hat einer. Passt der trotzdem? Wie kann man den am einfachsten tauschen? Ich will ungern das ganze Amaturenbrett raus reißen.
MfG
Michael
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Der Lüftermotor ist unterm Pollenfilter. A-Brett muß nicht raus, dort kannst du auch messen ob Strom ankommt.
Ja ist der gleiche Motor.
MFG Bernd
Ja ist der gleiche Motor.
MFG Bernd
-
- Junior
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 4. Apr 2011, 15:26
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Hallo,
überprüfe einmal den Anschluss zum Vorwiderstand ! Sitzt im Fußraum Fahrerseite oben rechts !
Das Problem hatte ich auch, alle vier Schaltstufen ohne Funktion, den Stecker bewegt und alles läuft wieder !
Gruß, Wolfgang
überprüfe einmal den Anschluss zum Vorwiderstand ! Sitzt im Fußraum Fahrerseite oben rechts !
Das Problem hatte ich auch, alle vier Schaltstufen ohne Funktion, den Stecker bewegt und alles läuft wieder !
Gruß, Wolfgang
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Wie durch Geisterhand ging er 2 Stunden später auch wieder und bis jetzt kamen auch keine Klagen wieder von meiner Frau, dass er nicht geht. Werde wohl mal in ner ruhigen Minute mal gucken, nicht dass da wirklich was ab ist.
Wechseln geht auch ohne Ausbau des Amaturenbrettes?
MfG
Michael
Wechseln geht auch ohne Ausbau des Amaturenbrettes?
MfG
Michael
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
siehe RaserRaser16V hat geschrieben:Der Lüftermotor ist unterm Pollenfilter. A-Brett muß nicht raus, dort kannst du auch messen ob Strom ankommt.
Ja ist der gleiche Motor.
MFG Bernd
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Also das mit dem Lüfter muss was mit der Kälte zu tun haben. Gestern Abend ging er schon wieder nicht. Der Wagen stand ca. 36 Stunden in der Kälte bei -17°C. War nix zu machen, ging einfach nicht los das Ding. Also habe ich das Auto mal in die Garage gefahren (ca. -3°C), und siehe da, nach 4 Stunden ging der Lüfter wieder.
So langsam mache ich mir Sorgen, denn ein Elektromotor kann ja eigentlich nicht einfrieren, oder irre ich mich da?
MfG
Michael
So langsam mache ich mir Sorgen, denn ein Elektromotor kann ja eigentlich nicht einfrieren, oder irre ich mich da?
MfG
Michael
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Ich muss euch nochmal mit dem Zeug nerven.
Also es kann nicht am Motor liegen. Wo es jetzt so kalt war (< -10°C) ging der Lüfter nie. habe ich das Auto in die Sonne gestellt ging er auf einmal wieder. Meine Frau stellt ihr Auto jetzt immer in meine warme Garage. Lüfter geht ohne Probleme. Auch gestern als es nur -7° waren ging er wunderbar ohne Probleme, obwohl das Auto 2 Tage draußen stand.
Jetzt habe ich mal im Schaltplan geguckt und da steht was von Kühlmittelabschaltung / Heizung. Was ist das?
Kontakte habe ich alle durch geschaut, aber da war nix. Auch gewackelt, aber das Ding läuft wenn er etwas warm ist.
Wo es so eisekalt war habe ich leider nicht gewackelt, aber das kanns doch nicht sein. Problem ist, dass es jetzt ja milder wird und das Problem nicht mehr auftaucht.
Kumpel sagte auch, dass ist ne Schutzfunktion von Opel, damit der Lüfter solange nicht geht bis das Kühlmittel eine bestimmte Temp. hat, aber das ist doch Quatsch,oder? Da müsste ich mein Auto ja jedes mal warm laufen lassen wenn es kalt ist und laut Schaltplan erkenne ich da auch nix was darauf hinweisen würde.
Achso, der Wagen hat Klima - damit kann das aber nix zu tun haben,oder?
MfG
Michael
Also es kann nicht am Motor liegen. Wo es jetzt so kalt war (< -10°C) ging der Lüfter nie. habe ich das Auto in die Sonne gestellt ging er auf einmal wieder. Meine Frau stellt ihr Auto jetzt immer in meine warme Garage. Lüfter geht ohne Probleme. Auch gestern als es nur -7° waren ging er wunderbar ohne Probleme, obwohl das Auto 2 Tage draußen stand.
Jetzt habe ich mal im Schaltplan geguckt und da steht was von Kühlmittelabschaltung / Heizung. Was ist das?
Kontakte habe ich alle durch geschaut, aber da war nix. Auch gewackelt, aber das Ding läuft wenn er etwas warm ist.
Wo es so eisekalt war habe ich leider nicht gewackelt, aber das kanns doch nicht sein. Problem ist, dass es jetzt ja milder wird und das Problem nicht mehr auftaucht.
Kumpel sagte auch, dass ist ne Schutzfunktion von Opel, damit der Lüfter solange nicht geht bis das Kühlmittel eine bestimmte Temp. hat, aber das ist doch Quatsch,oder? Da müsste ich mein Auto ja jedes mal warm laufen lassen wenn es kalt ist und laut Schaltplan erkenne ich da auch nix was darauf hinweisen würde.
Achso, der Wagen hat Klima - damit kann das aber nix zu tun haben,oder?
MfG
Michael
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Also ich hab mal im Plan geschaut. Dort steht nix von "Kühlmittelabschaltung / Heizung".
Ich denke das Relais wird nicht schalten. Würd ich mal kontrollieren. Entweder findest du das Relais vorne im Motorraum, auf der Fahrerseite hast du eine schwarze Box, dort findest du mehrere Relais, eins davon sollte es sein oder schraub mal dein Handschuhfach raus, kann sein das dort neben ist, bin mir nicht sicher. Ich meine es war aber neben dem Handschuhfach zu finden.
Ohne Klima hast du das Relais nicht.
Kabelfarben von dem Relais
Rotgelb; Grün; Schwarz; Braun.

MFG Bernd
Hätte man das Früher gewußt..Thunderford hat geschrieben: Achso, der Wagen hat Klima - damit kann das aber nix zu tun haben,oder?
Ich denke das Relais wird nicht schalten. Würd ich mal kontrollieren. Entweder findest du das Relais vorne im Motorraum, auf der Fahrerseite hast du eine schwarze Box, dort findest du mehrere Relais, eins davon sollte es sein oder schraub mal dein Handschuhfach raus, kann sein das dort neben ist, bin mir nicht sicher. Ich meine es war aber neben dem Handschuhfach zu finden.
Ohne Klima hast du das Relais nicht.
Kabelfarben von dem Relais
Rotgelb; Grün; Schwarz; Braun.

MFG Bernd
-
- Senior
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 22. Aug 2011, 14:03
Re: Heizungslüfter geht auf einmal nicht mehr - was tun?
Danke für den Tipp. Dann werde ich das mal kontrollieren und Sicherung Nr. 20 auch noch. Nicht dass die einen Macke hat irgendwie.
Danke nochmal.
MfG
Michael
Danke nochmal.
MfG
Michael