Diagnosegerät
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Diagnosegerät
Und wenn ich die Vollversion oder ein anderes Programm hätte würde es dann gehen?
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Diagnosegerät
Gibt kein anderes Programm und Vollversion gibt es nicht für KKL Interface von OP-COM ist vor Jahren eingestellt worden.
Wie gesagt benutz die Suche da findeste genug Infos!!!
Wie gesagt benutz die Suche da findeste genug Infos!!!
Re: Diagnosegerät
Sobald du irgendwas programmieren willst/musst kommst du am nem Tech2 nicht vorbei... Um Ist-Werte auszulesen und Fehlercodes sich anzuschauen, reicht so ein günstiger Adapter. Software gibt es eine vielzahl die mit einem Opel funktioniert.
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Diagnosegerät
@Capu welche denn? Ich kenn für die KKL nur OP-COM
Re: Diagnosegerät
Bei den Modulen bzw. Adaptern zum Beispiel: ELM327, ELM 323, AGV2xxx, AGV4xxx
Bei der Software in Verbindung mit einem passenden Modul zum Beispiel: moDiag, Car Diagnostic Center, ELM ScanMaster, ELM Scan
Viele Info´s und Tips und u.A. auch Bauanleitungen für Auslesemodule finden man unter: http://www.blafusel.de/obd/obd.html
Und generelle Infos zum Thema bei http://www.obd-2.net
Bei der Software in Verbindung mit einem passenden Modul zum Beispiel: moDiag, Car Diagnostic Center, ELM ScanMaster, ELM Scan
Viele Info´s und Tips und u.A. auch Bauanleitungen für Auslesemodule finden man unter: http://www.blafusel.de/obd/obd.html
Und generelle Infos zum Thema bei http://www.obd-2.net
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Diagnosegerät
Bringt ihm aber nix der Corsa hat kein OBD2! Der hat OBD1. Der 95er hat sogar glaube ich noch 10Pin Diagnosestecker
Re: Diagnosegerät
Auf der Seite steht auch genug zu ODB1... 

Re: Diagnosegerät
war vorher zu langsam, hatte 2. Seite nicht gesehen...
also kann ich bei den alten mit OBD1 definitiv nur mit Tech.. auslesen (oder ausblinken)?
gibts ne Möglichkeit z.B. Fehler beim Airbag/ggf. ABS auszulesen mit Haushaltsmitteln (falls es mal nötig wäre...)?
wohlgemerkt bei den alten Baujahren, so 93-95 und den 45/60PS Motoren
Hab mal Infos dazu gesucht, aber nie was gefunden, viell. weiß ja jemand was brauchbares
also kann ich bei den alten mit OBD1 definitiv nur mit Tech.. auslesen (oder ausblinken)?
gibts ne Möglichkeit z.B. Fehler beim Airbag/ggf. ABS auszulesen mit Haushaltsmitteln (falls es mal nötig wäre...)?
wohlgemerkt bei den alten Baujahren, so 93-95 und den 45/60PS Motoren
Hab mal Infos dazu gesucht, aber nie was gefunden, viell. weiß ja jemand was brauchbares
- Astraracer87
- Senior
- Beiträge: 487
- Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03
Re: Diagnosegerät
@Capu bringt ihm aber nix um seinen Corsa auszulesen. Weil die von dir genannten auch nicht wirklich funktionieren mit dem Fahrzeug. Bei VW ist das was anderes.
Ja die alten Fahrzeuge gehen nur mit Profigeräten wie Tech1/2, Bosch usw. Wobei OP-COM angeblich auch Autos einpflegen will wenn diese zwar vorwählbar sind aber nicht auslesbar ( was häufig der fall ist) aber 350€ ist ne ansage.
Ja die alten Fahrzeuge gehen nur mit Profigeräten wie Tech1/2, Bosch usw. Wobei OP-COM angeblich auch Autos einpflegen will wenn diese zwar vorwählbar sind aber nicht auslesbar ( was häufig der fall ist) aber 350€ ist ne ansage.
Re: Diagnosegerät
Also mit dem OP Com etc klappt es, es gibt nen Adapter von 16 auf 10 polig. Ich hab selber sowas hier liegen. Es gibt auch ne Software mit der man Transponder etc anlernen kann, muß ich mal auf dem Laptop schauen wie die heißt.
MFG Bernd
MFG Bernd