V6 von Lomcowak (neue Details)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Heute sind meine Reifen angekommen.
Hab mich für Federal 595 EVO 195/40 ZR16 80W entschieden, weil sie in Tests gut abeschnitten haben, der Preis sehr günstig is, und und das Profil schon fast in Richtung Semi geht.
Sind meine ersten Reifen, die ich von einer günstigen Marke gekauft habe. Aber die Testwerte waren richtig gut,und dementsprechend probiere ich das einfach mal. Werd auf jeden Fall mal meine Erfahrungswerte posten,wenn ich genaueres weiß.

Hab se anschließend auf die BBS gezogen,die ich bis jetzt als Winterfelgen auf meinem C Corsa gefahren bin, und mal probehalber mit einem Radbolzen ans Auto gesteckt. 4 Neue Aufkleber für die Nabenkappen hab ich jetzt auch drauf. War ursprünglisch als "Notlösung" wegen Low-Budget gedacht, gefällt mir aber wesentlich besser,als erwartet. Wenn der Bock mit dem anderen Fahrwerk noch tiefer kommt, bin ich sehr zufrieden. Wirken in echt richtig gut. :D

Leider war der Tag kein voller Erfolg :blushing:
Da ich die Felgen noch auf meinem C gefahren bin, und heute die Reifen gewechselt hab, mußte der C auf die Bühne. Als ich nach dem Runter fahren eingestiegen bin, hab ich erstmal blöd geguckt. Tausend mal bockt man die Karre mit nem Wagenheber hoch, wo die Karosse sich verwinden kann, und nix passiert. Dann is er mal gerade auf der Bühne, und als ich ihn raus fahren will, is die Scheibe hin. Die äußere Scheibe is vom Rand aus nach innen gerissen. :( Hab ich noch nie erlebt,sowas...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
blackstarz
Senior
Beiträge: 113
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 23:37

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von blackstarz »

Ohha das ist mal Übel .
Benutzeravatar
gsi2racer

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von gsi2racer »

Von wo hast du deine Info´s über die Reifen und von wo hast du sie bezogen? Fahre ja selber 195/40 R16 und habe Falken Ziex ZE-912 drauf und die überzeugen mich im nassen GARNICHT! Richtiger Dreck die Dinger, deswegen bin ich auf der suche nach einer guten Alternative die ich als nächste aufziehe..
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von kai9r »

Sag doch nicht sowas ;) Ich hab gestern Falken FK452 bestellt!
Benutzeravatar
gsi2racer

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von gsi2racer »

vielleicht sind die ja besser, Falken ist ja auch eigentlich ein guter Hersteller aber der Ziex in der Dimension ist Dreck! ;)
Benutzeravatar
Corsa@Speed
Senior
Beiträge: 201
Registriert: So 17. Dez 2006, 01:51
Kontaktdaten:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von Corsa@Speed »

Kann mich nur anschließen habe meine Falken auf dem c gsi die auch erst dot 11 hatten runtergemacht und gescheite Hankook drauf :)
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Die Tests findeste überall im Internet. Die Falken hatte ich bis jetzt noch auf keinem Auto. Da kann ich nicht viel zu sagen. Mein aktueller Favorit is is immernoch der Hankook Ventus Evo. Von den Kosten her im Mittelfeld, vom Grip her auf trockener Straße top, vom Verschleiß nicht so übel mir die Toyo. Da passt einfach alles. Nur zu den Nässeeigenschaften kann ich nciht viel zu sagen,weil ich meinen guten nur im Notfall im Regen fahre, wenn man zufällig in ein Schauer kommt. Aber da sind die Straßen ja generell im Sommer rutschig,wenn es schon lange vorher nicht mehr geregnet hat.

Hab mal am Motor weiter gemacht. Die TC Drosselklappe is augebaut. Der Halter an der Ansaugbrücke is weg, und eine kleine Vertiefung fürs Drosselklappenpoti is auch drin. Durch die fehlende TC-Drosselklappe kommt der Ansaugschlauch normalerweise etwa 3 cm näher richtung Ansaugbrücke. Der liegt dann an der Zahnriemenabdeckung an. Hab jetzt den Platz genutzt,und den Fühler für die Ansauglufttemperatur dazwischen gesetzt. So Hängt der Schlauch wieder in der originalen Position, und ich kann an den LMM gleich den Luftfilter machen, und hab dementsprechend zwischen LMM und dem rechten Scheinwerfer vll. die entscheidenden cm mehr,um einen Kasten zu fahren.
Meine Umlenkrolle is heute auch noch gekommen. Is eine vom Phaeton 3.0 TDI. Is im Durchmesser wesentlich kleiner wie die vom Vectra C

Bild
Bild
Bild
Bild

Meine Calibra-Antriebswellen sind auch soweit umgestochen. Müssen nur noch lackiert und mit neuen Manchetten zusammen gesteckt werden.

Bild

Hab heute ne Recaro Ausstattung aus nem Omega B Kombi Sport abgeholt. Beide vorderen Sitze und die komplette Rückbank. Stand bei Ebay drin. Is in nem Top Zustand,was man auch an dem Fahrersitz auf dem Bild erkennen kann, und stand gerade mal 10km von mir weg. Der Äußere Stoff is der identische wie bei der Edition 2000 Ausstattung, so dass ich wohl die Türpappen lassen, und bei der Rückbank nur den Stoff der Sitzflächen gegen den des Omegas tauschen muß, sofern ich die Sitze Platztechnisch unter kriege.
Falls es von der Breite her nicht geht,und ich sie nicht in den Corsa bekomme, werden da zwei Bürostühle für den PC von mir und nem Kumpel gebaut.


Bild

Leider habe ich heute bemerkt,dass die Sitzfläche der Rückbank von meinem zukünftigen Cabrio nicht nur Dreckig,sondern auch mit Farbe versaut ist.



Falls noch jemand ne Sitzfläche der
Rückbank, den Stoff davon oder eine komplette Rückbank in dem Stoff-Design abzugeben hat, bitte melden!
Bild
Bild
Bild

Dafür hab ich den Sitz mal probehalber einfach locker auf die Corsa Konsole gestellt, um zu sehen, wie es Platztechnisch aussieht. Passt richtig gut rein. Obwohl ich dachte,dass es sehr eng werden könnte. Der Stoff an den Wangen ist mit dem des Corsas identisch. Dementsprechend werde ich die beiden Sitze einfach anpassen und rein bauen. Die Türpappen kann ich dementsprechend einfach lassen, und bei der Rückbank brauch ich nur den Stoff der Sitzflächen raustrennen, und den des Omegas rein nähen. Der Rest kann bleiben. Dann hab ich mit wenig Aufwand eine komplett passende Ausstattung.

Jetzt geht es auch mal am eigentlich Umbau los. Hab heute Nachmittag mal eben vorne etwas Platz geschaffen. Die Tage noch weiter zerlegen, aber das Grobe is schonmal raus.

Bild
Bild
Benutzeravatar
VivaLaCorsa

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von VivaLaCorsa »

hey meine rücksitz bank hatt das gleiche musst ist auch aus nen corsa 2000 ...
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Danke. Hab jetzt eigentlich eine bestellt. Warte aber noch. Bis jetzt is noch nichts angekommen. Würd dann gegebenfalls auf dich zurück kommen.
Einmal der aktuelle Stand...
Der Karosserie-Kabelbaum Motorraum seitig is jetzt auch fast fertig. Die komplette originale Klimasteuerung und Lüftersteuerung is draußen. Alle Kabel und Relais sind bis zur A Säule raus und im Stecker ausgepinnt. Der Relaiskasten im Motorraum entfällt komplett.
Habe eine neue Lüftersteuerung gebaut, die auf Dauerplus läuft, und wo das Relais im Innenraum liegt. Die Kabel sind im originalen Kabelbaum imt eingewickelt, so dass nachher alles original aussieht.

Heute mal richtig was geschafft.
Relais is im originalen Sockel komplett fertig im Innenraum eingelötet. Lüftersteuerung ausprobiert. Funzt soweit alles super.
Der hintere Getriebehalter is fertig angepast und die Distanz-Platte angeheftet.
Der Stecker vom Motorsteuergerät is im Innenraum zurück gezogen und liegt auf der Beifahrerseite im Fußraum.
Anlasserkabelbaum is um das Kabel für den Öldruckschalter und Kühlwassertemperatur erweitert, und angepasst, und fertig am Motor dran.
Die Kabelgeschichte is bis auf die paar Kabel, die nachher hinterm Handschuhfach den Motorkabelbaum mit dem Innenraumkabelbaum verbinden komplett fertig.
Und der Brtemskraftverstärker/Hauptbremszylinder vom Omega B is soweit angepasst. Original hat der Bremskraftverstärker eine 2 Loch Befestigung. Der Corsa hat ja 4. Beim Omega is in der Spritzwand eine 3 Loch Befestigung. Dementsprechend gibt es original einen Adapter von 2 auf 3 Löcher. Der Adapter is beim Omega aus zwei Blechteilen und verschweißt. Ich hab die Schweißnaht aufgetrennt, die Seite mit den 3 Löchern weg geschmissen und aus dem originalen BKV vom Corsa die hintere Platte raus geflext, um somit einen Adapter von 2 auf 4 Loch zu bekommen. Is im Prinzip wie original im Omega, nur halt passend für den B Corsa.
Hab leider keine Fotos vom Adapter gemacht, kann ich aber noch die Tage nachreichen,wenn Interesse besteht. HBZ is Dementsprechend 25/20
Fehlt mir nur noch ein Behälter ohne Abgang für Hydraulische Kupplung. Mal sehen,ob da einer aus nem anderen Auto drauf passt.

Bild

Der Motorraum is jetzt soweit nackt. Werd dann die Tage die Kanten entrosten und alles versiegeln.
Im Moment bin ich am Flachriemen zugange. Wenn alles gut geht, is er morgen komplett fertig.

Den hinteren Krümmer hab ich auch umgeschweißt, um nach hinten Luft zu gewinnen. Der Winkel ist geändert, und der Flansch so verdreht und angeschweißt, dass die Stehbolzen quer zum Auto stehen, und noch möglichst viel Platz zur Lichtmaschine bleibt.

Bild

Ich hab in den letzten Tagen gut was geschafft.

Riemenführung is fertig

Bild

Getriebehalter fertig und lackiert

Bild

Schaltgestänge fertig. Alles entrostet,lackiert,gefettet und neue PU-Buchsen drin.

Bild


Hab mir noch einen Bremskraftverstärker aus nem MV6 mit Automatik gekauft, damit ich keinen Anschluß für die Hydraulische Kupplung habe. Beim A Omega hat der Behälter dann keinen Anschluß mehr. Beim B is er einfach erhitzt und zugequetscht worden. Toll. Das hätte ich auch machen können. Jetzt hab ich einen komplett über. Falls Interesse besteht, einfach melden.

Adapter für den BKV fertig lackiert

Hier einmal ein paar Bilder von vorher und nachher:

Bild
Bild
Bild
Bild

Der vordere Getriebehalter is auch entrostet und lackiert

Bild

Das Lenkgetriebe is sauber und neue Spurstangenköpfe dran

Bild

Und der ganze Vorderbau is komplett entrostet, und schwarz Glänzend lackiert.
Morgen werden alle Nähte noch mit Karosseriedichtmasse versiegelt,und die Hohlräume mit Wachs voll gepumpt.
Bin schonmal mit Kleinigkeiten angefangen,den Motorraum zusammen zu bauen.

Bild
Bild

Beim Rostzustand hab ich ja richtig gute Karten mit dem Auto gehabt. Querlenkeraufnahmen vorne, Federteller hinten, Tankdeckel,... is alles vom feinsten. Im Motorraum war auch soweit nur Flugrost an den Kanten,der ganz gut zu entfernen war.
Aber jetzt hab ich doch noch Rost gefunden,wo ich das Schweißgerät ansetzen mußte. Im Bereich vom hinteren Getriebehalter unterm und seitlich neben dem Gummiblock war die unterste Blechlage faul,und aufgequollen.
Hab heute das faule Stück raus getrennt, mit Papier eine Schablone gemacht, an den originalen Stellen Löcher rein gebohrt, und verschweißt. Sieht aus wie original. Anschließend hab ich dann noch ordentlich Hammerite drauf gemacht.

Ach ja,... Und die Hohlräume im Vorderbau hab ich heute noch mit Wachs voll gejaucht.

Morgen werde ich noch alle Kanten mit Karosseriedichtmasse versiegeln, und dann kann der Motor rein.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Beitrag von -Th3oRy- »

hehe super Arbeit!
ist das alles Hammerite? gibts da eigentlich eine Grundierung für?
hab gesehen dasses Hammerite neuerdings auch in Dosen zum sprühen gibt. hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?
Antworten