Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

C16XE Kurbelwelle, Problem Schraube Inkrementscheibe/Antriebsrad

Beitrag von Blitzcrieg »

Hallo zusammen,

Nach längerer Abstinenz besuche ich nun auch mal wieder das Forum, und komme gleich mit einem Problem, über dass ich bisher nichts gefunden habe.

Bei mir läuft gerade, nach langer langer Zeit, endlich das Projekt X16XER.
Bei Wieder-Zusammenbau stehe ich nun vor Problemen. Das Zahnriemenkit ist eingebaut, allerdings stehe ich jetzt vor einem Problem bei der Kurbelwellenschraube zur Befestigung der Inkrementscheibe/Antriebsrad Keilrippenriemen.

In das Gewinde der Kurbelwelle will die vorgesehene M12er Schraube nicht rein. Opel sieht da eine M12er mit 1,75er Gewindesteigung vor. Die dreht sich eine Umdrehung ins Gewinde und dann ist Schluss.
In meinem 1,4 16v war eine M12 mit 1,5er Steigung verbaut. Diese passt leider auch nicht in die 1,6er Kurbelwelle.
Ok dachte ich, probierst du's mit 1,25er Steigung, und hab mir eine Renault Schraube besorgt. Aber auch die passt nicht :(

Ich habe mal testweise so einen Wachsstab von einer Heißklebepistole ins KW-Gewinde eingedreht, um so sehen zu können, was für eine Gewindesteigung in der KW ist. Das Gewinde scheint sehr nah an der 1,25er Steigung der Renault Schraube zu sein, aber doch noch geringfügig anders.

Was ist da für ein Gewinde in der Kurbelwelle ?????
Der Motor C16XE ist ja seinerzeit in Großbritannien entwickelt worden. Ist da womöglich ein Whitworth/Zoll Gewinde drin?
Kennt ihr das Problem?
Der nun instandgesetzte und bearbeitete Motor war ursprünglich ein c16xe. Was ist da los??
Ich bitte um schnelle Lösungsvorschläge, die Karre soll bald wieder rennen.

Sobald das der Fall ist berichte ich natürlich ausgiebig vom Resultat und vom gesamten Umbau.

Greetings,
Blitzcrieg
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Raser16V »

Also laut *** haben x14/6xe sowie C16XE die gleiche Schraube Teilenummer 11095041 katalognummer 2005620

Und auch in der Praxis ist dies so. Steigung habe ich bisher noch nicht nachgemessen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Blitzcrieg »

Hi Bernd,

das wird dann wohl die Schraube sein die Opel auch rausgesucht hat. Die passt aber nicht :(
Wie gesagt, in meinem 1,4er 16v ist definitiv auch ne andere verbaut als von Opel vorgesehen.
Die Schrauben die ich habe gehen alle 1-1,5 Umdrehungen rein und dann ist Ende. Normal müsste man die, wie auch an der alten 1,4er Kurbelwelle, problemlos einige Windungen mit den Fingern reinschrauben müssen. Bevor ich da mit der Knarre kraftvoll ansetze und das Gewinde schrotte, will ich lieber die richtige Schraube ermitteln.
Das Gewinde in der KW scheint übrigens noch ok zu sein. Wenn ich da reinschau, sehen die Windungen noch unbeschädigt aus. Auch die Abzeichnung der ersten 5 Windungen auf dem Wachsstift verläuft sauber.

Was könnte denn in Frage kommen, das ähnlich einer M12 mit 1,25er Gewinde-Steigung ist?

Vielleicht ist das ja wirklich ne Lotus Kurbelwelle ?? Immerhin ist der c16xe ja auch von Lotus mit-entwickelt worden.

mfg
matthes/blitzcrieg
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Raser16V »

normal nicht, ich wurd die Steigung ausmessen und beim Eisenhändler eine Schraube holen, kann es soger ne 1er Steigung sein.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Blitzcrieg »

Ok, Problem erledigt. Wollte es nur mal aufklären...
Es war eine, wie auch von Opel vorgesehene 1,75er Steigung.
Das Problem war nur, dass das Gewindeloch zu eng geschnitten war. Wahrscheinlich war das Schneid-Werkzeug von GM/Opel damals hinüber. Auf jeden Fal ging die normale 1,75er Schraube nicht rein, nur mit brachialer Gewalt, die man ja bei einer Kurbelwellenschraube nicht anwenden sollte.
WIr haben die Gewindestege von der Kurbelwellenschraube rundum etwas flacher gefeilt. Dann ging se saugend rein, wie es sein sollte. Darauf muss man erstmal kommen.

Projekt ist übrigens fertig. Jetzt ist erst einmal einfahren angesagt...

UPDATE

So, Projekt ist nun endlich fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Es kam immer sehr viel dazwischen, wie Arbeit, Sport, Verpflichtungen, Umzug etc...daher hab ich den Umbau nun erst im April in Angriff genommen.

Ich glaube ich werde dazu die Tage mal einen Thread eröffnen, in dem ich die ganzen Fortschritte poste, sobald es zur Abstimmung und zum Prüfstand geht.

Drin ist jetzt ein X16XE, Block komplett auf 0km revidiert, auf erstes Übermaß geschliffen etc...
mit neuer Ölpumpe, Wössner Schmiedekolben, H-Schaft Stahlpleuel, ARP Schrauben, verstärkter Zylinderkopfdichtung, verstärkten Haupt- und Pleuellagern, Lexmaul-Fächer... und der schönen erleichterten Schwungscheibe von Zero/Martin.

Kopf wurde auch teil-instandgesetzt. Die Ventilführungen die etwas Spiel aufwiesen kamen neu. Ansonsten halt das übliche wie Reinigen, Planen, und noch eine kleine Kanalbearbeitung.

Ansonsten die Zutaten wie vorher, Mantzel Powerbox, 260° Dbilas Nocken, Sportfilter, einstellbarer Benzindruckregler, Mantzel-Gruppe-A, 400 Zellen Metallkat.

Nach 1000 km einfahren kommt Öl- und Filterwechsel, und dann gehts auf den Prüfstand zur Abstimmung. Ich weiss nur noch nicht wohin. Für Vorschläge wäre ich dankbar!

Mal sehen was dann so geht. Derzeit mit Seriensoftware läuft der Wagen natürlich eher bescheiden. Er läuft zwar schon sauber, aber man merkt natürlich das ihm, selbst beim chilligen Einfahren, das Futter fehlt. Trotzdem merkt man das der mal rennen will :)

Mehr kommt in den nächsten Tagen und Wochen.

Im Mai/Juni kommt noch ein neuwertiges F13CR und wohl neue Antriebswellen dazu.

Tschaui,
Matthes/Blitzcrieg.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Raser16V »

Prima, freut moch für Dich.

MFG Bernd
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von SPACE-X »

Cool!

Und wo bleiben die Fotos? :)

Gruss Marco
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Capu »

Servus Matthes...
Klingt gut! Hast du quasi alle Teile recycled, die schon am X14 verbaut waren?
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hey Mattes altes Haus!
Ja da bin ich jamal gespannt was dabei rum kommt und wie die Fahrbarkeit ist.

Abstimmen würd ich den bei Rüddel in Duisburg lassen.Würd ihn auch wie Rüddel empfhielt ihn 1 Woche da lassen,dann läuft er 100%.Weil der Kaltstart nach einer Nacht stehen etc fein eingstellt werden kann genauso wie das Leerlaufverhalten etc..

Achja und wenn du noch eine seltne 4:53 Achse haben möchtest,ich hab da noch eine liegen..
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Projekt X16XE(R) 145ps - Fragen

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Wollt mal hören was es neues gibt bei dem Projekt?!
Antworten