Gut, dann
-Auspuff bei laufendem Motor mit altem Pullover "abdichten" (damit
etwas überdruck drinnen ist) und hören obs am Krümmer zischt (wenn er durch einen Riß in der Gegend Luft zieht kommt die Lamdasonde durcheinander).
-beim MAP Sensor Schlauch auf durchgängigkeit prüfen (durchpusten).
(hatte beides mal angesprochen, die Stecker hast du geschrieben prüfst du nochmal und dann wäre die Geschichte mit ggf. Kompression prüfen, meiner Ansicht nach gehen sollte wenn du ihn mit je einer Zündkerze in nem niedrigen Gang ein Stückchen schiebst und guckst, ob bei allen Zylindern ein gleichmäßiger Ruck beim verdichten entsteht, fehlt der bei einem in Richtung Ventile weitersuchen, bei zwei benachbarten Zylinderkopfdichtung).
Klopfsensor sitzt mittig schlecht erreichbar unter der Ansaugbrücke (hab ihn bei meinem nie gesucht, habs nur so gelesen) und schaut so aus
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/K ... ?TN=100754 , ich würde erstmal drauf schauen dass die Schraube angezogen ist (nicht übertreiben, da die ein spezielles Drehmoment brauchen) und ansonsten ggf. mal ausstecken und gucken ob er dann besser läuft (oder Sensor abschrauben, falls er zu empfindlich ist, soll aber mit möglichst genau 20Nm angezogen werden); prüfen kann man mit Normalmitteln nicht viel (vgl. auch:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Klopfsensor, der beim Corsa sieht auch nicht anders aus und paar Ideen zur Prüfung stehen auch drin)
kleine Erkenntnis gerade: wenn er schlecht anspringt, auch wenn er kalt ist dürfte das nicht an der Lamdbasonde liegen, da die im kalten Zustand kein Signal liefert. Oder du misst mal bei kaltem Motor und Zündung an, dass keine Spannung am Stecker der Sonde anliegt um eine kaputte Isolierung im Kabelbaum auszuschließen oder Feuchtigkeit in einem Stecker.