Krümmer Hitzeschutzband

Alles über Einsätze im Slalom, Nordschleife, GLP, Beschleunigungsrennen, Bergrennen etc.

Moderatoren: FTBerlin, Der Pero

Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von ti96 »

Es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen billigem und vernünftigem Material, nicht umsonst gibt es zig Güteklassen.
Kauf bei Ikea einen Edelstahl-Seifenspender und der wird zu 99% Rostflecken auf deinem Waschbecken hinterlassen.
Kauf einen qualitativ hochwertigen und der zeigt auch in 10 Jahren keine Anzeichen für Rost.

Wann wird ein Band nass? In der Regel im Fahrbetrieb.
Was passiert im Fahrbetrieb? Der Krümmer wird heiß.
Was passiert mit Feuchtigkeit, die Hitze ausgesetzt wird? Sie verdampft, ergo das Band trocknet.

Ich hab selbst Thermoband um den Fächer und bis jetzt gibt's damit keinerlei Probleme.
Ist aber halt auch nicht 'nen 99€-TATechnix-Krümmer.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Das es Qualität Unterschiede gibt ist klar,ich sagte ja der eine hält länger der andere weniger,je nach Material halt.
Mein alter Fächer stammt von Risse die fast nur Fächer von dem Hersteller Iresa verkaufen.Also von der Qualität her denk ich war er schon in Ordnung,ohne Hitzeband gibt es mit dennen auch laut Risse keinerlei Problem,nur halt mit Band.

Das Band wurde in meinem Fall am meisten beim Auto waschen nass,sah man dann immer schön wenn er später gestartet wurde wie es aus de Haube qualmte.Im Fahrbetrieb natürlich zusätzlich,wo aber wie du schon schreibst ein Teil das wasser direkt verdammt,oder halt ganz je nach Strecke,Abgastempi etc.

Wie gesagt bin auf den neuen VA Fächer gespannt nur Hitzeband kommt mir nicht mehr ins Haus,da hab ich lieber 2PS weniger und 5Grad mehr Öltempratur.
Benutzeravatar
MartinGSI

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von MartinGSI »

@ti96: genau so sehe ich das auch.

@vauxhall: Bin in meinem c14se nen Lexmaul krümmer gefahren (gewickelt bis zum Kat). 3 Jahre lang im Slalomsport (der wurde mal richtig heiss). War immer auf der achse unterwegs. Das heisst es kam auch vor das das fahrzeug nass abgestellt wurde. Und was ist passiert? Nix.
Das keramikband was ich verwende nimmt sowieso nicht viel feuchtigkeit auf! Weis ja nicht was du da für nen waschlappen verwendet hast!
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Hast deinen Fächer mal abgewickelt und ihn dir nach der Zeit mal angeschaut?Gerade die Schweißnähte und Rohrbögen wo das Material am dünnsten ist,neigen zum Rostbefall,reißen etc..Muss aber nicht sein!Hatte ja auch erst ne Zeit Ruhe bis es wohl plötzlich einfach zuviel war fürs Material.

Nix Waschlappen war das gute Hitzeband von Sandtler und war sogar zusätzlich noch mit dem passenden Schutzspray ebenfalls von cool it versiegelt worden.

Letztendlich muss es jeder selber wissen was er macht,ich wie gesagt nehm lieber eine etwas höhere Motorraumtemp und Öltemp in Kauf also den nächsten fächer dahin zuraffen.
Benutzeravatar
MartinGSI

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von MartinGSI »

musste den fächer damals abwickeln, weil der käufer nicht glaubte das es nen lexmaul fächer ist (kein witz). Da ich nicht mehr wusste wo die plakette sitzt und ich das band nicht zerschnipslen wollte hatte ich ihn abgewickelt!

Man seh zwar den schimmer am metall von der hitzeentwicklung, aber mehr nicht.

Bin nach wie vor ein beführworter des "wickelns". Un dich habe auch noch nie einen der besagten schäden selber gesehen oder erlebt!
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Du konntest dein Band heile abwickeln?Hast es wie mit wasser gewickelt wie man es machen soll?Ich frag deshalb weil meine Bänder nie abzuwickeln warn sondern dabei in Teile zerfallen sind.Allerdings muss ich auch sagen,das der Hitzeschutz der Cool it Bändern schon nicht von schlechten Eltern war.

Grad bei Lexmaul wundert es mich etwas.
Kumpel sein Lexmaulfächer hat ohne Band gerostet wie sau,da Lexmaul billiges VA verwendet.Vorallem wie Flanschplatte.

Bilder kann ich vieleicht in den nächsten Wochen mal posten,sind bei meinem Dad auf dem Rechner.
Mußt dir einfach vorstellen 4-6cm lange Risse in allen 4 Bögen wo es unter der Ölwanne her geht.Und zwar seitlich da wo eigendlich das Material vom ziehen nicht so extrem geschwächt wird wie direkt vorne am Außenbogen.
An schweißen war ebenfalls nicht mehr zu denken,da in der Gegend der Risse alles in sich zerfallen ist,sobald der Schweißdraht nur zünden wollte.Einmal mit dem Schraubendreher gegen und durch war man.
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von ti96 »

Gab's von Lexmaul nicht auch einen Nicht-Edelstahl-Krümmer?
Hab meinen auch gebraucht gekauft, ist aber tiptop in Ordnung.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Krümmer Hitzeschutzband

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Ne gibts nicht,gibt nur normal Stahl Auspuffanlagen von Lexmaul,Fächer immer aus Edelstahl.Und vorallem fand ich damals immer das Zinkspray auf den Schweißnähten geil,statt den Anlauf vom schweißen weg zupolieren :D
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Fächer

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi,
gestern kam die ersten Fotos vom neuen Fächer im Hintergrund ist noch der Alte zusehen.Bin mal gespannt :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten