Corsa B springt schlecht an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B springt schlecht an
Wird denn die Uhrzeit und die KM-Anzeige genullt?
Nachdem der Fehler mal aufgetreten ist oder ist das Phänomen temperaturabhängig?
Mfg
Nachdem der Fehler mal aufgetreten ist oder ist das Phänomen temperaturabhängig?
Mfg
Re: Corsa B springt schlecht an
Nein Uhranzeige bleibt aktuell, Datum bleibt, KM? Ist Meschanisch -> Corsa B
Temperaturabhängig konnte ich bisher noch nicht feststellen. Anfangs dachte ich Kälte oder wenn es am morgen Feucht ist, spielt vielleicht eine Rolle, heute morgen z.B. war es wieder und es ist hier eigentlich sehr warm gewesen.
Temperaturabhängig konnte ich bisher noch nicht feststellen. Anfangs dachte ich Kälte oder wenn es am morgen Feucht ist, spielt vielleicht eine Rolle, heute morgen z.B. war es wieder und es ist hier eigentlich sehr warm gewesen.
Re: Corsa B springt schlecht an
Servus!
Die Tipps hier sind ja schon sehr gut!
Diese Symptome kenne ich von meinem X12XE Corsa: der drehte auch so Müde. Irgendwann dann gar nicht mehr.
Also machte ich mich spontan mal unters Auto Richtung Anlasser auf und siehe da: ein Tauschteil.
Und hier hatte es irgendwer doch versäumt das Hauptstromkabelschräubchen mal vernünftig anzuziehen.
Nachdem ich das getan hatte, war Ruhe. Bis heute!
Ansonsten noch zu deiner Frage: ja, du kannst den Ruhestrom messen, in dem du das Messgerät erst einmal auf höchster Strommessstufe in den Stromkreis einschleifst. Da siehst du dann, was wo Strom zieht.
Solltest du das feststellen, einfach, wie hier auch schon gesagt wurde, am Sicherungskasten weitermachen.
So prüfst du Stück für Stück die verschiedenen abgesicherten Stromkreise durch.
Findest du etwas hilft ein Blick ins Handbuch und dann eventuell in einem Stromlaufplan, um das Problem weiter einzugrenzen.
Edit: Man sollte nicht während der Arbeit anfangen zu schreiben und das dann vergessen... :P
Eine Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsabhängigkeit könnte auf einen "Wackel" rückschließen lassen.
Deine Lichtmaschine arbeitet wie du festgestellt hast einwandfrei.
Du könntest noch Messen, wie weit die Spannung beim Starten zusammen bricht. Auch wenn die Batterie neu ist: mal nachmessen kann nit schaden.
Die Tipps hier sind ja schon sehr gut!
Diese Symptome kenne ich von meinem X12XE Corsa: der drehte auch so Müde. Irgendwann dann gar nicht mehr.
Also machte ich mich spontan mal unters Auto Richtung Anlasser auf und siehe da: ein Tauschteil.
Und hier hatte es irgendwer doch versäumt das Hauptstromkabelschräubchen mal vernünftig anzuziehen.
Nachdem ich das getan hatte, war Ruhe. Bis heute!

Ansonsten noch zu deiner Frage: ja, du kannst den Ruhestrom messen, in dem du das Messgerät erst einmal auf höchster Strommessstufe in den Stromkreis einschleifst. Da siehst du dann, was wo Strom zieht.
Solltest du das feststellen, einfach, wie hier auch schon gesagt wurde, am Sicherungskasten weitermachen.
So prüfst du Stück für Stück die verschiedenen abgesicherten Stromkreise durch.
Findest du etwas hilft ein Blick ins Handbuch und dann eventuell in einem Stromlaufplan, um das Problem weiter einzugrenzen.
Edit: Man sollte nicht während der Arbeit anfangen zu schreiben und das dann vergessen... :P
Eine Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsabhängigkeit könnte auf einen "Wackel" rückschließen lassen.
Deine Lichtmaschine arbeitet wie du festgestellt hast einwandfrei.
Du könntest noch Messen, wie weit die Spannung beim Starten zusammen bricht. Auch wenn die Batterie neu ist: mal nachmessen kann nit schaden.
Re: Corsa B springt schlecht an
Dann glaub ich nicht das es die Battterie ist...du hast keinen Spannungseinbruch...VeNoM hat geschrieben:Nein Uhranzeige bleibt aktuell, Datum bleibt, KM? Ist Meschanisch -> Corsa B
Temperaturabhängig konnte ich bisher noch nicht feststellen. Anfangs dachte ich Kälte oder wenn es am morgen Feucht ist, spielt vielleicht eine Rolle, heute morgen z.B. war es wieder und es ist hier eigentlich sehr warm gewesen.
Maybe Kühlmitteltemperatursensor sind viele Beiträge auch hier im Forum...
Schau hier ähnelt deinem Problem...
@Suche: http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... springt-an

Zieh einfach mal den Stecker ab dann würde der Motor mit einem definierten festwert starten und schau wie er startet so weist du ob es daran liegt. Aber die Fehlerleuchte wird angehen. MFG
Re: Corsa B springt schlecht an
Aber was hat der Sensor mit dem schwerfälligen Starten zu tun? Ich interpretiere jetzt "schwerfällig", als das der Motor nicht kraftvoll durchdreht?
Ich hatte das Kühlmittelsensorproblem auch schon: der Anlasser drehte ganz normal, nur es dauerte eben bis er lief.
Beim Venom scheint der Anlasser aber Probleme zu haben den Motor zu drehen.
Vielleicht war das aber auch schon immer so (und normal), nur durch den sonst immer direkt folgenden Motorstart ist das nicht so aufgefallen?
Ich hatte das Kühlmittelsensorproblem auch schon: der Anlasser drehte ganz normal, nur es dauerte eben bis er lief.
Beim Venom scheint der Anlasser aber Probleme zu haben den Motor zu drehen.
Vielleicht war das aber auch schon immer so (und normal), nur durch den sonst immer direkt folgenden Motorstart ist das nicht so aufgefallen?
Re: Corsa B springt schlecht an
Erstmal danke für die ganzen Tips, da gibts ja reichlich zutun 
Die Sache mit dem Hauptstromschräubchen vom anlasser hört sich ebenso sehr interessant an, allerdings weiss ich nicht wo ich den beim x12xe nun genau finde, bzw. wie ich am besten ran komme ohne dem "Unter das Auto" weil da hapert es schon -> keine Hebebühne vorhanden und Aufbocken bis zum abwinken ist hier bei mir leider auch schlecht.

Die Sache mit dem Hauptstromschräubchen vom anlasser hört sich ebenso sehr interessant an, allerdings weiss ich nicht wo ich den beim x12xe nun genau finde, bzw. wie ich am besten ran komme ohne dem "Unter das Auto" weil da hapert es schon -> keine Hebebühne vorhanden und Aufbocken bis zum abwinken ist hier bei mir leider auch schlecht.
Re: Corsa B springt schlecht an
Finden würdest du den Anlasser mittig Richtung Spritzwand (Innenraum) am Motor. Am besten vom Getriebe aus schauen: da wo das am Motor angepflanscht ist, liegt auch der Anlasser (der dort in das Schwungrad (an welchem wiederrum der Kupplungskorb hängt) eingreift).
Anders als von unten daran zu kommen, ist aber sehr schwierig, wenn nicht unmöglich.
Ich habe mir mit einer Grube beholfen.
Dreht der Anlasser den Motor eigentlich weniger gequält durch, wenn die Maschine warm ist?
Anders als von unten daran zu kommen, ist aber sehr schwierig, wenn nicht unmöglich.
Ich habe mir mit einer Grube beholfen.
Dreht der Anlasser den Motor eigentlich weniger gequält durch, wenn die Maschine warm ist?
Re: Corsa B springt schlecht an
Wenn er Warm ist ändert sich so gut wie nichts, höchstens wenn man ne weitere Strecke gefahren ist und direkt danach wieder anmacht könnte man meinen, das er ein wenig besser anspringt. Genau definieren kann ich dies aber nicht, da hier wirklich minimale Unterschiede sind.
Re: Corsa B springt schlecht an
dann tut mir sry
falsch interpretiert von deiner Aussage...versuch dein Glück mal mit dem Anlasser mfg

Re: Corsa B springt schlecht an
Wenn du am WE fleißig durchmessen willst...
Wo noch Spannungsabfälle wg. Übergangswiderständen entstehen könnten, die noch nicht genannt wurden sind das Kabel zw. Lichtmaschine und Batterie (einfach bei laufendem Motor messen) und (falls vorhanden, Frage ist nur wo genau) das Masseband zw. Getriebe (oder evtl. Motorblock) und Karosserie (v.a. wenn deine Innenbeleuchtung beim Anlassen nicht dunkler wird könnte das Problem in der Gegend liegen) - also einfach mal während dem Anlassen die Spannung zw. Motor und Karosserie bzw. Batterieminuspol messen.
Ansonsten könnte das Problem vielleicht auch komplett woanders liegen, ich denke da an einen verdreckten Luftfilter, schlecht funktionierenden Leerlaufsteller oder so (in letzterem Fall könntest du mal versuchen ob er mit etwas Gas geben besser anspringt; Risiko dabei ist nur dass der Motor absäuft und erstmal gar nicht mehr will).
Wo noch Spannungsabfälle wg. Übergangswiderständen entstehen könnten, die noch nicht genannt wurden sind das Kabel zw. Lichtmaschine und Batterie (einfach bei laufendem Motor messen) und (falls vorhanden, Frage ist nur wo genau) das Masseband zw. Getriebe (oder evtl. Motorblock) und Karosserie (v.a. wenn deine Innenbeleuchtung beim Anlassen nicht dunkler wird könnte das Problem in der Gegend liegen) - also einfach mal während dem Anlassen die Spannung zw. Motor und Karosserie bzw. Batterieminuspol messen.
Ansonsten könnte das Problem vielleicht auch komplett woanders liegen, ich denke da an einen verdreckten Luftfilter, schlecht funktionierenden Leerlaufsteller oder so (in letzterem Fall könntest du mal versuchen ob er mit etwas Gas geben besser anspringt; Risiko dabei ist nur dass der Motor absäuft und erstmal gar nicht mehr will).