Periodisches Rasseln im Motorraum...

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von corsandi »

Raser16V hat geschrieben:Was denn nun, im Video sehe ich aber die Servopumpe und oben schreibst du was von Klima. [...]

MFG Bernd
Ich bild mir auch ein, dass das eher wie ne Servopumpe aussieht. Vielleicht hat er mal nen Tauschmotor gekriegt bei dem die Servopumpe dabei war, hängt jetzt nutzlos mit dran (lief viell. trocken und macht jetzt Geräusche, weil sie kaputt ist???) Ich will keinem vorschreiben, dass er keine Servopumpe hat, aber komisch ist es trotzdem.
Ich konnte auch in Reparaturanleitungen im Keilrippenriemenabschnitt nur die Kombination Klima+Servo oder Servopumpe allein finden, nur Klima fand ich nicht. Wenn du bei deinem Auto nochmal nachsiehst, Klimakompressor und Servo sind angeordnet wie im Foto oben vom X14XE.
Warum du beim rückrüsten auf ohne Klimakompressor zwingend nen anderen Motorhalter brauchen solltest kann ich nicht erkennen (der Kompressor bleibt ja drin, wird nur nicht mehr angetrieben), du musst dann aber den Riemen über die Lichtmachine spannen, d.h. du brauchst den passenden oberen Lichtmachinenhalter von FOH (falls das möglich ist, weiß nicht ob die LiMa dann auch anders ist), der dann sicher auch den passenden Riemen kennen wird falls du ihn nicht ausmessen willst. Setzt aber voraus dass du wirklich keine Servopumpe hast, die angetrieben werden muss.

P.S.: ich will keinen Unfrieden wg. der Servopumpe, aber wenn du eine hast (und ggf. ne Servolenkung) macht's nen Riesenunterschied

Du kannst ja auch mal paar Bilder googlen, wie Klimakompressor und Servopumpe aussehen und dann vergleichen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von Raser16V »

corsandi hat geschrieben: Ich konnte auch in Reparaturanleitungen im Keilrippenriemenabschnitt nur die Kombination Klima+Servo oder Servopumpe allein finden, nur Klima fand ich nicht. Wenn du bei deinem Auto nochmal nachsiehst, Klimakompressor und Servo sind angeordnet wie im Foto oben vom X14XE.
Warum du beim rückrüsten auf ohne Klimakompressor zwingend nen anderen Motorhalter brauchen solltest kann ich nicht erkennen (der Kompressor bleibt ja drin, wird nur nicht mehr angetrieben), du musst dann aber den Riemen über die Lichtmachine spannen, d.h. du brauchst den passenden oberen Lichtmachinenhalter von FOH (falls das möglich ist, weiß nicht ob die LiMa dann auch anders ist), der dann sicher auch den passenden Riemen kennen wird falls du ihn nicht ausmessen willst. Setzt aber voraus dass du wirklich keine Servopumpe hast, die angetrieben werden muss.

Du kannst ja auch mal paar Bilder googlen, wie Klimakompressor und Servopumpe aussehen und dann vergleichen.
Für die Servopumpe braucht er nicht googeln die hängt am Motor mit dran und wenn er Klima hat, hat er auch Servo.

Weil der Riemen wie von dir gelb markiert nicht gespannt wird, Die Spannrolle spannt den Riemen zur Servopumpe hin, bei dir nach der gelben Linie müßte die Spannrolle zur Lima spannen. Deswegen klappt es nicht und den Riemen so legen das die Klima nicht mit angetrieben wird klappt nicht wwegen dem Motorhalter, glaub es mir.

Es gab auch die Variante ohne Sevo und ohne Klima. Steht in den meisten Büchern aber nicht drin.

MFG Bernd
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von corsandi »

Weil der Riemen wie von dir gelb markiert nicht gespannt wird, Die Spannrolle spannt den Riemen zur Servopumpe hin, bei dir nach der gelben Linie müßte die Spannrolle zur Lima spannen.
Juhu, hab ich kapiert (ließe sich aber wohl mit Aufwand umgehen, d.h. blockieren der Spannrolle wenn z.B. ein Nagel in das arretierloch geklebt wird wird und Umbau der LiMa Halter, damit die den Riemen spannt). Aber richtig, an die Spannrichtung der Rolle hab ich nicht gedacht.

Meine "Reparaturanleitung" war das T.I.S. (vorher wurde das immer mit *** automatisch ersetzt), und da habe ich nur die Kombinationen gefunden (die du auch bestätigst) bzw. die Variante ohne Klima und Servo, die ich vergaß bzw. irrelevant fand, da Klima automatisch wohl auch Servolenkung bedeutet.
Und der Punkt ist halt, dass er gesetzlich, spätestens wg. Hauptuntersuchung die Servopumpe nicht außer Betrieb setzen darf, d.h. die muß weiter angetrieben werden was den vom TE angestrebten Umbau auf nur-LiMa ausschließt.Dass bei meinem gelb eingezeichneten Riemenverlauf etwas schleifen könnte sehe ich nicht, allerdings weiß ich im Detail halt nicht wie der Motorhalter in der Tiefe aussieht. Dass der Riemen um den Motorhalter rumgeht ist klar, das erleichtert die Sache auch nicht gerade.
Mal schauen, was der TE draus macht
Benutzeravatar
Pedda2407

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von Pedda2407 »

Hey Leute,

habs heute geschafft mich unters Auto legen. Wenn ich an der Riemenscheibe drehe kratzt es sehr fies und es bröckelt schwarze Klümpchen (Mischung aus öl und Dreck). Wollte die Scheibe einfach mal abnehmen, aber die Mutter dreht sich mit... Wie kann ich da vorgehen?
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von corsandi »

Dann sag lieber erstmal genau, welche der 4 oder 5 Riemenscheiben du meinst (Kurbelwelle, Klimakompressor, Spannrolle, Lichtmaschine oder die Servopumpe, falls verbaut - hast du vorne am Motor 2 Nebenaggregat? müsste der Fall sein).

Falls es sich um den Klimakompressor handelt: versuch mal, mit ner Dose Bremsenreiniger den Dreck rauszuspülen; nachher bissl Ölspray in den Spalt, vielleicht ist es dann besser.

Bei der Kurbelwellenriemenscheibe äußerst vorsichtig sein; dann könnte der Zahnriemen/WaPu doch mitbetroffen sein (ölige/nasse Riemen können besser überspringen), das lösen von der ist recht aufwändig (Schlagschrauber oder ein KM-517-b um die Kurbelwelle zu arretieren).
Außerdem ist die Schraube beim anziehen zu dehnen und die Herkunft des Öls zu klären (Der Wechsel von Kurbel- bzw. Nockenwellendichtungsring ist, schätze ich mal, eher aufwändig).
Benutzeravatar
Pedda2407

Re: Periodisches Rasseln im Motorraum...

Beitrag von Pedda2407 »

Die Riemenscheibe vom Klimakompressor. Habe es geschafft, die Mutter zu lösen, leider fehlte mir das Werkzeug um die Riemenscheibe heurauszunehmen. Naja jedenfalls haben nen Kumpel und ich da recht lange dran gesessen und iwann war der ganze Dreck weg :D die Riemenscheibe aber noch dran. Haben alles wieder zusammengebaut und siehe da.... kein rasseln mehr zu hören. Schon seit fast 600 km (bin umgezogen, deshalb die späten Antworten...)

Wenn das Geräusch wiederkommt, fahre ich zum Klimaspezialisten und lasse die Riemenscheibe entfernen, dann ist die Sache gegessen.

Danke für eure Antworten, ich denke, dass dieser Thread geschlossen werden kann. :)
Antworten