"Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
RockNLol

"Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von RockNLol »

Mein Problem mit dem Corsa

ich fahre jetzt seit 2 Jahren und 20.000km Corsa C 1.7CDTI und bin schon öfter in Notbremssituationen >70km/h gekommen. Dabei ist mir immer aufgefallen dass das Kistlein sehr unruhig auf der Hinterachse wird und dazu brauchts ned mal eine Vollbremsung sondern starkes verzögern auf der Autobahnabfahrt reicht schon. Nach einem Jahr habe ich ein Eibach/Bilstein B12 Kit mit moderater 30mm Tieferlegung und deutlicher strafferer Abstimmung eingebaut, was das Problem verbessert hat. Er schlingert weniger, trotzdem ist und bleibt der Corsa hinten zu leicht. Vorne erzeugt das pure Gewicht des großen Dieselmotors Anpressdruck, der hinten einfach komplett fehlt.

Das Projekt

Unfallbedingt ist mein Corsa C 1.7CDTI ein Totalschaden und steht aufgebockt in meiner Garage. Ich habe mir einen 1.3CDTI billig organisiert und möchte jetzt Motor Getriebe Achsen und auch die Bremsen übertragen.

Wenn ich schonmal dabei bin möchte ich die Bremsleistung mit der ich einfach unzufrieden bin verglichen mit neueren Autos (Vergleichswerte von Zafira B, Mini Clubman, BMW 118d) verbessern. Bei EBC hole ich mir neue Scheiben und Beläge in der selben Dimension (soll nicht zu knapp werden mit den 15 Zoll Winterreifen) für vorne und von MTech besorg ich mir das Scheibenbremsumbaukit für die Hinterachse ebenfalls mit EBC Scheiben und Belägen.

Sättel muss ich Original belassen, habe
a) keine plug&play 3.Hersteller-Sättel gefunden und
b) gibts ja dann Probleme mit dem TÜV.

Die Idee

Die Scheiben auf der Hinterachse bringen natürlich erstmal nur optische und mmn wartungstechnische Vorteile, da das Problem des zu geringen Anpressdrucks auf der Hinterachse ja immer noch besteht und somit das ABS die Bremsleistung der Hinterräder wieder reduziert.
Daher die Idee mit dem Bremsspoiler. Normale Spoiler von Irmscher usw. sehen mir zu auffällig aus und die finde ich eher peinlich. SLR und konsorten und auch der neue kleine Mini-Zweisitzer haben ausfahrbare Spoiler, die das Heck auf der Straße halten sollen. Mit Übersteuern habe ich kein Problem im Gegensatz zu den genannten PS-Boliden daher sollte das Ding nur ausfahren, wenn ich bremse und über sagen wir mal 60km/h bin, nicht dass er mir beim Einparken ausklappt :roll: .

Die Probleme

wohl das Hauptproblem wird die Eintragung sein, das lasst mal meine Sorge sein, ich sage dazu nur soviel: ich möchte den Originalspoiler verwenden nur mit ein wenig Mechanik drunter, sollte nicht sehr auffallen ;) Trotzdem werde ich mich ein wenig bei den Prüfern informieren, vllt gehts ja doch.

Das konstruktive Problem ist wohl wie ich die benötigte Ausfahrkraft berechne. Im Zuge meiner Ausbildung als Maschinenbauer habe ich in Strömungsmaschinen und -Anlagen zwar einige nette Formeln zur Verfügung, den Anpressdruck einer sich aufstellenden Abrisskante kann ich allerdings nur näherungsweise berechnen. Das momentane Ergebnis ist 435kg Pseudogewicht bei 250km/h, was rein rechnerisch die Höchstgeschwindigkeit des 1.7CDTI ist, bzw 258kg bei wesentlich realistischeren 210km/h. Für eine Einzelabnahme müsste ich vermutlich jedoch die rechnerische Höchstgeschwindigkeit + eine gewisse Sicherheit nehmen, und einen elektischen Linearantrieb mit 4,27kN zu finden der auch noch bezahlbar ist, ist eine eigene Angelegenheit.

Dann gibts da noch das Elektrische Problem was vllt ihr mir abnehmen könnt: Woher soll der Spoiler wissen wann er ausfahren darf? Beim Radio sollte doch ein Tachosignal anliegen oder? Aber wieviele Impulse gibts da damit mir eine Elektronik die Geschwindigkeit sagen kann? Dass die Bremse gedrückt wird hol ich mir einfach von den Bremslichtern. Parallel möcht ich noch einen Schalter für den Rennbetrieb ala DRS und einen Overload-schalter der das ganze System deaktiviert falls ich schwer beladen bin und die Achslast nicht überschreiten will bzw ein Kiwara in der nähe is ;D

Alles in allem:
was haltet ihr davon? Denkt ihr krig ich das Straßenzugelassen?
mfg
Benutzeravatar
blobberio
Senior
Beiträge: 1819
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 01:54

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von blobberio »

bist du sicher, dass diese Spoiler als "Bremsunterstützung" angebaut sind? Bei unserem TT fährt der Spoiler ab 120km/h Geschwindigkeit aus und fährt bei 70 km/h wieder automatisch ein.

Und noch ein Punkt: ich bin mir zu 100% sicher, dass dein Corsa niemals 250km/h fahren wird. Auch für die 210 km/h brauch er wohl Rückenwind, ne Strecke bergab und ne ganze Menge Heimweh.

Zum Rest kann ich dir nicht helfen.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von Corex »

Selten so gut gelacht...
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von Silvester »

Corex hat geschrieben:Selten so gut gelacht...
Pfui !!!

Der gute Mann hat doch echt eine Schwachstelle aufgedeckt , welches unangenehm werden kann .... was auftritt wenn man so schnell unterwegs ist ;) .


Luftbremsen sind unter einer bestimmten Geschwindigkeit unbrauchbar ..... und dazu gehören auch Bremsvorgänge in diesem beschrieben Bereich !

Sorry, aber ehrlich gesagt bringt ein Heizkörper im Kofferraum mehr als deine Luftbremse, aber auf Bremscheiben an der hinteren Achse bist du schon ein ganzes Stück näher an deinem Ziel ......... :juhu:
Benutzeravatar
VTJ One
Senior
Beiträge: 255
Registriert: Di 22. Jan 2008, 15:10
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von VTJ One »

Nur würd ich das HA Umbaukit nicht unbedingt bei MTech kaufen. Es gibt eine deutsche Firma, wo das gleiche Kit 80€ weniger kostet ;)

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen
Benutzeravatar
vochel

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von vochel »

Das momentane Ergebnis ist 435kg Pseudogewicht bei 250km/h, was rein rechnerisch die Höchstgeschwindigkeit des 1.7CDTI ist,
dein Diesel fährt rein rechnerisch 250? :D verdammt, hab mir den falschen Motor eingebaut :kinn:

Mal ehrlich, das meinst Du nicht wirklich ernst, das du einen Bremsspoiler einbauen willst, der beim Bremsen bei 70 ausfährt, oder? Steigerung wäre der Bremsfallschirm.

Bremsscheiben lohnen, wie Du schon gesagt hast, auf der Hinterachse wegen des hohen Gewichts der Vorderachse nicht wirklich. Würde daher alles so lassen wie es ist. Ich glaub, wenn du vor mir wärst und bremst und der Spoiler fährt aus würde es mich zerreissen
Benutzeravatar
RockNLol

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von RockNLol »

blobberio hat geschrieben:bist du sicher, dass diese Spoiler als "Bremsunterstützung" angebaut sind? Bei unserem TT fährt der Spoiler ab 120km/h Geschwindigkeit aus und fährt bei 70 km/h wieder automatisch ein.
Beim TT ist das zu geringe Gewicht hinten nicht nur in der Bremsphase ein Problem, sondern wegen des Heckantriebs wärend der gesamten Fahrt störend. Gab viele Unfälle der ersten TT-Generation weil er weggerutscht ist und für Otto Normalverbraucher das Ding nicht mehr einfangen konnte. Gibts ein interessantes Interview mit Walter Röhrl dazu, einfach googlen.
Corex hat geschrieben:Selten so gut gelacht...
Wäre schön wenn du deine Kritik noch wissenschaftlich fundieren könntest. :rolleyes:
Silvester hat geschrieben:Pfui !!!

Der gute Mann hat doch echt eine Schwachstelle aufgedeckt , welches unangenehm werden kann .... was auftritt wenn man so schnell unterwegs ist ;) .[...]
erstmal danke ;)
Silvester hat geschrieben: Luftbremsen sind unter einer bestimmten Geschwindigkeit unbrauchbar ..... und dazu gehören auch Bremsvorgänge in diesem beschrieben Bereich !
Normale Luftbremsen wie der SLR eine hat dient einfach nur dazu ordentlich Luftwiderstand zu erzeugen, weiter nichts. Beim Corsa kommt dann allerdings der Aspekt des zusätzlichen Grips an der Hinterachse zu tragen.
Silvester hat geschrieben: Sorry, aber ehrlich gesagt bringt ein Heizkörper im Kofferraum mehr als deine Luftbremse, aber auf Bremscheiben an der hinteren Achse bist du schon ein ganzes Stück näher an deinem Ziel ......... :juhu:
Da hat wohl einer Manta-Manta gekuckt :D
Scheiben an der Hinterachse denke ich sind nicht so sinnvoll wegen des fehlenden Anpressdrucks, das ABS limitiert mir hier die Bremskraft wieder auf die Leistung der Trommeln.
VTJ One hat geschrieben:Nur würd ich das HA Umbaukit nicht unbedingt bei MTech kaufen. Es gibt eine deutsche Firma, wo das gleiche Kit 80€ weniger kostet ;)
Name, Link...? Wäre cool wenn du mir ein bisschen Geld sparen könntest ;)
vochel hat geschrieben:dein Diesel fährt rein rechnerisch 250? :D verdammt, hab mir den falschen Motor eingebaut :kinn:
Richtig, hab mich verrechnet, hab versehentlich die Werte vom M32 Getriebe genommen, sind 220 :D
Ich kanns dir gerne vorrechnen:
Drehzahl n=5000U/min Maximum
5.Gang vom F23WR i=0,686
Achsübersetzung vom F23WR i=3,63
Gesamtübersetzung ist i=i1*i2=2,49
Reifenumfang U von 195/45R16=1828,09mm

Höchstgeschwindigkeit ist also
n*U/i
wenn man die Einheiten richtig umformt kommt man auf 220km/h.
vochel hat geschrieben:Mal ehrlich, das meinst Du nicht wirklich ernst, das du einen Bremsspoiler einbauen willst, der beim Bremsen bei 70 ausfährt, oder? Steigerung wäre der Bremsfallschirm.
is mein voller Ernst.
vochel hat geschrieben:Bremsscheiben lohnen, wie Du schon gesagt hast, auf der Hinterachse wegen des hohen Gewichts der Vorderachse nicht wirklich. Würde daher alles so lassen wie es ist. Ich glaub, wenn du vor mir wärst und bremst und der Spoiler fährt aus würde es mich zerreissen
zerreißen vor lachen? :D Ja sieht sicher affig aus, dient aber meiner Sicherheit. Ich trage auch nen Fahrradhelm...

Ich glaube es führt nichts um einen Fahrversuch herum, ich bau mal ein starres Modell des hochgeklappten Spoilers und teste das irgendwo auf einer unbefahrenen Straße und vergleiche Bremswerte bevor ich mir da den Kopf zerbreche und es dann 4mm kürzeren Bremsweg bringt.
Benutzeravatar
umbri
Senior
Beiträge: 519
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 14:54
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von umbri »

RockNLol hat geschrieben:Beim TT ist das zu geringe Gewicht hinten nicht nur in der Bremsphase ein Problem, sondern wegen des Heckantriebs wärend der gesamten Fahrt störend. Gab viele Unfälle der ersten TT-Generation weil er weggerutscht ist und für Otto Normalverbraucher das Ding nicht mehr einfangen konnte. Gibts ein interessantes Interview mit Walter Röhrl dazu, einfach googlen.
seit wann hat der TT Heckantrieb??
das´n Quattro oder Frontantrieb
der Spoiler bei den TT´s kam weil die bei "höheren" Geschwindigkeiten an der Hinterachse Auftrieb erzeugt hatten
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von Green-Tiger »

RockNLol hat geschrieben:Ich glaube es führt nichts um einen Fahrversuch herum, ich bau mal ein starres Modell des hochgeklappten Spoilers und teste das irgendwo auf einer unbefahrenen Straße und vergleiche Bremswerte bevor ich mir da den Kopf zerbreche und es dann 4mm kürzeren Bremsweg bringt.

Hast du das ganze Thema mal beim TüV vorgetragen? :D Denn der muss das ja dann absegnen. ;)
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: "Bremsklappe" alá SLR oder Bugatti Veyron

Beitrag von Corex »

umbri hat geschrieben:seit wann hat der TT Heckantrieb??
das´n Quattro oder Frontantrieb
der Spoiler bei den TT´s kam weil die bei "höheren" Geschwindigkeiten an der Hinterachse Auftrieb erzeugt hatten
Thomas sei doch leise... wenn er sagt der TT hat Heckantrieb, hat der das auch xD.
Ich sag ja selten so gut gelacht xD xD xD.
Gesperrt