Umbau von x10xe auf c14se
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Nein.
Nein, tust du nicht. Bitte lies doch was ich schrieb:
"Ahso mag sein das du den schwarzen fürs Zündplus des STG brauchst. der x16xe hat dafür nen 1-poligen Stecker (bei ohne klima) im Motorraum. Weiß nicht wie das bei deinem gelöst ist."
Am x5 komm nur die rot-markierten. Mir ist so, als wenn du den neuen Motor und die Stecker dort noch gar nicht angeschaut hast.
Nein, tust du nicht. Bitte lies doch was ich schrieb:
"Ahso mag sein das du den schwarzen fürs Zündplus des STG brauchst. der x16xe hat dafür nen 1-poligen Stecker (bei ohne klima) im Motorraum. Weiß nicht wie das bei deinem gelöst ist."
Am x5 komm nur die rot-markierten. Mir ist so, als wenn du den neuen Motor und die Stecker dort noch gar nicht angeschaut hast.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Ok,
also das Problem ist, dass ich den Motor in der Tat aktuell nicht vor mir habe und rein vorsorglich schon mal frage, um dann bestens vorbereitet zu sein. Also nicht verärgert sein bitte, wenn ich solche Fragen stelle.
Werde jetzt erst mal die Kabel durchziehen und verbinden so wie es hier beschrieben und erklärt wurde.
also das Problem ist, dass ich den Motor in der Tat aktuell nicht vor mir habe und rein vorsorglich schon mal frage, um dann bestens vorbereitet zu sein. Also nicht verärgert sein bitte, wenn ich solche Fragen stelle.
Werde jetzt erst mal die Kabel durchziehen und verbinden so wie es hier beschrieben und erklärt wurde.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Genauso wie corsa-tigra.de in seiner heutigen Form 
Mach dir da mal keine Gedanken und gehe realistisch ran, dass er vllt nicht gleich am ersten Tag läuft.
Klar, man ist ängstlich und möchte mit bestmöglichen Wissen die Sache sofort anpacken und hinter sich bringen.
Viele deiner Fragen lösen sich aber letzlich wirklcih erst wenn du davor stehst und es mit eigenen Augen siehst - Stichwort: Praxis!
Der Link auf Seite 1 zum Thread x10xe auf x16xe (Seite 4 ; das Zitierte), worauf ich schon mal hinwies erklärt in der Theorie schon vorab sehr sehr vieles. Das ist wirkich die beste Zusammenfassung.
In wie stark es noch zum c14se abweicht, vermag ich nicht zu sagen.
Scheint bisher aber der richtige Weg hier zu sein.

Mach dir da mal keine Gedanken und gehe realistisch ran, dass er vllt nicht gleich am ersten Tag läuft.
Klar, man ist ängstlich und möchte mit bestmöglichen Wissen die Sache sofort anpacken und hinter sich bringen.
Viele deiner Fragen lösen sich aber letzlich wirklcih erst wenn du davor stehst und es mit eigenen Augen siehst - Stichwort: Praxis!
Der Link auf Seite 1 zum Thread x10xe auf x16xe (Seite 4 ; das Zitierte), worauf ich schon mal hinwies erklärt in der Theorie schon vorab sehr sehr vieles. Das ist wirkich die beste Zusammenfassung.
In wie stark es noch zum c14se abweicht, vermag ich nicht zu sagen.
Scheint bisher aber der richtige Weg hier zu sein.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Kurz und bündig, von dem alten MSTG Stecker nur die zuzrückziehen die du brauchst.
Das ist der Stecker x41 vom x10xe..
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
dieser hat nix mit dem Stecker vom Anlasserkabelbaum zu tun, das ist der 3 bzw. 6 polige (je nach Modell) Stecker oben im Hintergrund. Dieser kann grau bzw. schwarz sein. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe geht dort das Öldruck kabel vom x10xe nicht durch, mußt du dort quasi nach mitverlegen.
MFG Bernd
Das ist der Stecker x41 vom x10xe..
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
dieser hat nix mit dem Stecker vom Anlasserkabelbaum zu tun, das ist der 3 bzw. 6 polige (je nach Modell) Stecker oben im Hintergrund. Dieser kann grau bzw. schwarz sein. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe geht dort das Öldruck kabel vom x10xe nicht durch, mußt du dort quasi nach mitverlegen.
MFG Bernd
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Und genau da kommt der x41 ins Spiel, der das Kabel für den Öldruck beherbergt. Wurde damals im alten Thread ja auch erklärt. Dieser ist in den 6-poligen (bzw 3-poligen; wobei ich mit diesem keine Erfahrung gemacht habe) zu verlegen.
Man kann natürlich auch beide auftrennen und miteinander verlöten, wobei das natürlich weniger elegant wäre)
Man kann natürlich auch beide auftrennen und miteinander verlöten, wobei das natürlich weniger elegant wäre)
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Eben, da hast du recht. :-) Und es wird in der Tat so sein, dass sich das Gröbste von allein erklärt, wenn man davor steht. Deswegen werden wir (mein Kollege und ich) jetzt erst mal die Kabel verlegen, wie hier bis jetzt von euch beschrieben wurde. Dann werde ich mich sicher wieder melden.Ronson001 hat geschrieben:Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Genauso wie corsa-tigra.de in seiner heutigen Form
Mach dir da mal keine Gedanken und gehe realistisch ran, dass er vllt nicht gleich am ersten Tag läuft.
Klar, man ist ängstlich und möchte mit bestmöglichen Wissen die Sache sofort anpacken und hinter sich bringen.
Viele deiner Fragen lösen sich aber letzlich wirklcih erst wenn du davor stehst und es mit eigenen Augen siehst - Stichwort: Praxis!
Der Link auf Seite 1 zum Thread x10xe auf x16xe (Seite 4 ; das Zitierte), worauf ich schon mal hinwies erklärt in der Theorie schon vorab sehr sehr vieles. Das ist wirkich die beste Zusammenfassung.
In wie stark es noch zum c14se abweicht, vermag ich nicht zu sagen.
Scheint bisher aber der richtige Weg hier zu sein.
Freu mich aber langsam endlich darauf, wenn er das erste Mal läuft. Aber dank eurer Hilfe, wird das schon klappen.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
So nun habe ich weitere Fragen, aber ich gebe kurz an, wie weit wir sind bzw. was wir bis dato gemacht haben.
Von dem Stecker 1:
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0792n.jpg/
haben wir folgende Kabel zurück in den Beifahrerfußraum gezogen, wie hier von euch beschrieben:
braunweiß (geht zum Diagnosestecker)
grün (Drehzalmesser)
rot (Dauerplus)
braunblau (MKL)
und von dem Stecker 2:
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
rotblau (Kraftstoffpumpe)
blau (Kühmitteltemperaturanzeige)
Die rotmarkierten Kabel haben wir dann mit den gleichfarbigen des Steckers x5 verbunden:
http://imageshack.us/photo/my-images/21/corsa012.jpg/
Das sind bisher nur 4, die wir verbunden haben. Da liegen jetzt also noch 2 Kabel im Beifahrerfußraum:
http://imageshack.us/photo/my-images/841/corsa005.jpg/
braunweiß
und rotblau
Das braunweiß welches ja auch im x5 vorhanden ist, geht von dort in den Stecker des STG. Welches wir schon durchtrennt haben.
siehe hier:
http://imageshack.us/photo/my-images/228/corsa011.jpg/
Das rotblaue Kabel welches von Stecker 2 kommt.
http://imageshack.us/photo/my-images/841/corsa005.jpg/
FRAGE 1:
Wo soll das braunweiße Kabel nun angebunden werden, an den x5 oder an den blauen Stecker der ins STG gesteckt wird?
FRAGE 2:
Das rotblaue Kabel, welches ich von Stecker 2 zurückgezogen habe und etwas dicker ist, als die restlichen
Kabel, kommt das an das Spritpumpenrelais vom x10xe an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist?
Ich frage deshalb, weil der Stecker x5 auch ein blaurotes Kabel hat. Demzufolge habe ich ja zwei mal rotblau im Fußraum.
Zitat von Bernd:
"Noch ein TIP, das Kabel vom stecker X5 rotblau für die Spritpumpe kannst du direkt zur sicherung F26 ziehen und dort anschließen an den oberen Pin. Oder am alten Spritpumpenrelais vom x10xe anklemmen an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist."
Wo soll denn das dicke rotblaue Kabel von Stecker 2 hin, wenn das rotblaue Kabel vom x5 schon in das Spritpumpenrelais geht?
FRAGE 3:
An dem Kabelbaum des c14se war auch ein Spritpumpemrelais:
http://imageshack.us/photo/my-images/407/corsa001.jpg/
Was passiert hiermit?
Gruß Pascal
Dann eine Frage die nicht zur Elektrik ist, ich hoffe aber ihr könnt mir diese auch beantworten.
http://imageshack.us/photo/my-images/23/corsa002w.jpg/
Dieser Schlauch kommt unten aus der Ansaugbrücke, fast unter der Drosselklappe sitzend. Wo schließe ich diesen an?
Gruß Pascal
edit: hat sich geklärt.
Von dem Stecker 1:
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0792n.jpg/
haben wir folgende Kabel zurück in den Beifahrerfußraum gezogen, wie hier von euch beschrieben:
braunweiß (geht zum Diagnosestecker)
grün (Drehzalmesser)
rot (Dauerplus)
braunblau (MKL)
und von dem Stecker 2:
http://imageshack.us/photo/my-images/571/img0794r.jpg/
rotblau (Kraftstoffpumpe)
blau (Kühmitteltemperaturanzeige)
Die rotmarkierten Kabel haben wir dann mit den gleichfarbigen des Steckers x5 verbunden:
http://imageshack.us/photo/my-images/21/corsa012.jpg/
Das sind bisher nur 4, die wir verbunden haben. Da liegen jetzt also noch 2 Kabel im Beifahrerfußraum:
http://imageshack.us/photo/my-images/841/corsa005.jpg/
braunweiß
und rotblau
Das braunweiß welches ja auch im x5 vorhanden ist, geht von dort in den Stecker des STG. Welches wir schon durchtrennt haben.
siehe hier:
http://imageshack.us/photo/my-images/228/corsa011.jpg/
Das rotblaue Kabel welches von Stecker 2 kommt.
http://imageshack.us/photo/my-images/841/corsa005.jpg/
FRAGE 1:
Wo soll das braunweiße Kabel nun angebunden werden, an den x5 oder an den blauen Stecker der ins STG gesteckt wird?
FRAGE 2:
Das rotblaue Kabel, welches ich von Stecker 2 zurückgezogen habe und etwas dicker ist, als die restlichen
Kabel, kommt das an das Spritpumpenrelais vom x10xe an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist?
Ich frage deshalb, weil der Stecker x5 auch ein blaurotes Kabel hat. Demzufolge habe ich ja zwei mal rotblau im Fußraum.

Zitat von Bernd:
"Noch ein TIP, das Kabel vom stecker X5 rotblau für die Spritpumpe kannst du direkt zur sicherung F26 ziehen und dort anschließen an den oberen Pin. Oder am alten Spritpumpenrelais vom x10xe anklemmen an Pin 8 bzw. dort wo der Kontakt 87 ist."
Wo soll denn das dicke rotblaue Kabel von Stecker 2 hin, wenn das rotblaue Kabel vom x5 schon in das Spritpumpenrelais geht?
FRAGE 3:
An dem Kabelbaum des c14se war auch ein Spritpumpemrelais:
http://imageshack.us/photo/my-images/407/corsa001.jpg/
Was passiert hiermit?
Gruß Pascal
Dann eine Frage die nicht zur Elektrik ist, ich hoffe aber ihr könnt mir diese auch beantworten.
http://imageshack.us/photo/my-images/23/corsa002w.jpg/
Dieser Schlauch kommt unten aus der Ansaugbrücke, fast unter der Drosselklappe sitzend. Wo schließe ich diesen an?
Gruß Pascal
edit: hat sich geklärt.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
"Wo soll denn das dicke rotblaue Kabel von Stecker 2 hin, wenn das rotblaue Kabel vom x5 schon in das Spritpumpenrelais geht?"
Nirgends. Hättest d ja nichtg zurückführen müssen weil das Kabel ja eben schon im Beifahrerfußraum vorhanden ist. Das vom x5 schließt du nun so wie Bernd schon schrieb an. Dein zurückgezogenes kannst du vergessen.
Zu Frage 3:
Das bleibt natürlich da wo es ist. Das alte ausm x10xe hat natürlich keine Funktion mehr.
Nirgends. Hättest d ja nichtg zurückführen müssen weil das Kabel ja eben schon im Beifahrerfußraum vorhanden ist. Das vom x5 schließt du nun so wie Bernd schon schrieb an. Dein zurückgezogenes kannst du vergessen.
Zu Frage 3:
Das bleibt natürlich da wo es ist. Das alte ausm x10xe hat natürlich keine Funktion mehr.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Ronson001 hat geschrieben:"Wo soll denn das dicke rotblaue Kabel von Stecker 2 hin, wenn das rotblaue Kabel vom x5 schon in das Spritpumpenrelais geht?"
Nirgends. Hättest d ja nichtg zurückführen müssen weil das Kabel ja eben schon im Beifahrerfußraum vorhanden ist. Das vom x5 schließt du nun so wie Bernd schon schrieb an. Dein zurückgezogenes kannst du vergessen.
Zu Frage 3:
Das bleibt natürlich da wo es ist. Das alte ausm x10xe hat natürlich keine Funktion mehr.
Ok. Dann hatte ich das falsch verstanden, dachte ich sollte das dicke rotblaue vom Stecker 2 auch zurückziehen. Na ja ist auch egal jetzt.
Im Moment habe ich noch zwei Spritpumpenrelais in meinem Beifahrerfußraum. Das alte vom x10xe hängt noch am Holm unterm Handschufach an so einer Leiste. Und das neue Relais, welches vom neuen Kabelbaum des c14se kommt.
Habe ich es richtig verstanden, dann kann ich das vom x10xe komplett ausser acht lassen und hänge das Relais vom c14se dort rein wo jetzt aktuell noch das alte vom x10xe hängt.
Das rotblaue Kabel vom x5 kommt dann in das Relais vom c14se???
Sorry für die evtl. blöde Frage, aber ich Frage lieber öfter nach und bin denn auf der sicheren Seite.
Re: Umbau von x10xe auf c14se
Nein, das alte Relais vom x10xe hat keinen Nutzen mehr, kann aber stecken bleiben. Das neue bleibt dort wo es jetzt hängt.
Das rotblaue vom x5 klemmts du am alten Relais-Platz wo jetzt noch das vom x10xe steckt an Pin87 so wie Bernd sagte. Evtl kannst du jetzt auch einfach das schon zurückgezogene rotblaue Kabel nutzen. Müsste eigtl funktionieren. WIrst ja dann beim ersten Startversuch merken. Falls nicht probierste das aus was Bernd sagte mit dem Pin87.
Das rotblaue vom x5 klemmts du am alten Relais-Platz wo jetzt noch das vom x10xe steckt an Pin87 so wie Bernd sagte. Evtl kannst du jetzt auch einfach das schon zurückgezogene rotblaue Kabel nutzen. Müsste eigtl funktionieren. WIrst ja dann beim ersten Startversuch merken. Falls nicht probierste das aus was Bernd sagte mit dem Pin87.