maartin hat geschrieben:Hallo, ich wollte heute meinen Umbau eintragen lassen und stehe jetzt vor einer letzten Hürde. Mein Prüfer wollte die Achslasten VA und HA im voll besetzten und unbesetzten Zustand. Das hat vorne beim wiegen folgendes ergeben:
VA leer 660kg
VA voll 820kg
Mein KW Gewindefahrwerk mit stärkeren Federn macht das ohne Probleme mit. Problem ist jetzt, dass mein Prüfer einen Nachweis verlangt, der belegt, dass die Karosserie und Aufhängung die erhöhte Achslast aushält.
In der Datenbank hat er einen Corsa B GSi mit 775kg gefunden, das war aber auch das höchste und es fehlen ja immer noch 45kg bis zur 820. Gibt es Corsas mit höherer zulässiger Achslast?
Ich habe schon bei Opel angerufen, die meinen ich solle mich an einen ServicePartner vor Ort wenden. Die FOHs in meiner Umgebung können mir jedoch auch nicht weiterhelfen. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit? Existiert so eine Freigabe, oder wie habt ihr eure ganzen Umbauten eingetragen bekommen?
KW produziert für den corsa b/tigra a serienmäßig hauptfedern bis max. 840kg
alles über diese achslast ist mir persönlich nichts bekannt.
wenn eine hauptfeder bis 840kg freigegeben ist für den corsa b und du dafür ein gutachten/ABE hast, dann soll sich der sachverständige einen anderen suchen an dem er ein unsinniges exampel statuieren kann.
ich würde mir sowas jedenfalls nicht gefallen lassen. dass ist auf gut deutsch gesagt kinderkacke was er da macht.
das hat weder hand und fuß noch hat es irgend einen sinn und ist dazu noch der beste berweiß, dass der gute mann, zumindest in dieser hinsicht seinen job schlicht und ergreifend SCHLECHT macht.
es muss ja nicht immer alles abgenommen werden, doch das hier scheint mir an der unwissenheit des sachverständigen zu scheitern.