Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
ajay

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von ajay »

Guten Abend!
Soo kleines update...
habe meinen kleinen gestern noch mal zu opel gebracht...gestern hat er es allerdings nicht mehr geschafft....soo dann war ich heute da und er hat mir jetzt gesagt, dass das steuergerät kaputt ist, was ich allerdings nicht glauben kann, denn beim Auslesen, sagt er Fehlercode Lehrlaufregler... also kann es das nicht sein und ich hab im internet schon gelesen, dass wen das stergerät kaputt ist, das das auto dann nicht mehr angeht...
Ich habe den Alten Leerlaufsteller auch noch, den er auch angesteckt hat, um ihn zu testen, aber der soll angeblich auch nicht mehr funktionieren...ich bin völlig ratlos...

@Acki: Die Drosselklappe wurde bevor der neue Leerlaufregler eingebaut wurde schon gereinigt...

Ganz liebe Grüße
Benutzeravatar
Miststueck

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von Miststueck »

Wer Billig kauft,kauft 2 mal.Im Internet der Billige Rammel taugt nix.Kauf Dir einen Orginalen,oder wenigstens aus einem Zubehörladen um die Ecke.Da kannt Du Ihn wenigsten direkt wieder zurück geben.
Benutzeravatar
ajay

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von ajay »

Hmm sonst keiner mehr eine Idee? -..-
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von Acki »

ajay hat geschrieben:Guten Abend!
@Acki: Die Drosselklappe wurde bevor der neue Leerlaufregler eingebaut wurde schon gereinigt...
Und die Kurbelgehäuseentlüftung?

Ich vermute das du einen defekten LMM hast.

gruß Acki
Benutzeravatar
ajay

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von ajay »

Guten Morgen ;)
@ Acki: die Kurbelgehäuselüftung wurde nicht sauber gemacht...

Aber mal ehrlich, Steuergerät kaputt, hört sich für euch doch auch komisch an oder?

Liebe grüße ;)
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von CCSS »

Wie lief der denn vor dem Reglertausch? Und nach dem Tausch die ersten 2km waren okay?

Steuergerät kaputt hört sich für mich nicht komisch an - könnte schon sein. Das ein Wagen mit kaputtem Steuergerät noch fährt (wenn auch nur schlecht) ist nicht ungewöhnlich.
Trotzdem würde ich erstmal was durchdiagnostizieren.

Hier wurde ja LMM vermutet: keine Ahnung ob der krasses stottern verursachen kann, aber abstecken kannste den ja mal! Ändert sich dann was?
Und dann möchte ich mich dem Hinweis von Serenity anschließen, der lautete mal ein Originalteil von Opel zu besorgen!
Mit lieb Fragen musst du den, sollte sich nichts bessern und du verwendest das 50€ Teil weiter, vermutlich noch nicht einmal bezahlen.
Benutzeravatar
ajay

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von ajay »

hi,vor dem tausch lief er ganz normal außer das die drehzahl morgens beim anmachen halt hoch drehte so 2500 und so auch ne minute blieb,wenn man gefahren ist und an der ersten ampel stand war alles okay... deswegen hatten wir ja den leerlaufsteller im verdacht... naja nach dem tausch ging es wie folgt:
Genau die ersten 2-3 km war alles okay, dann ging die mkl an und er stotterte nur noch vor sich hin... wenn die mkl an ist, idt der leerlauf auch total daneben... der geht hoch und runter hoch und runter...fahren kann man ihn noch (mehr oder weniger) muss halt anfahren mit schleifener kupplung aber dann fährt er.. aber während der fahrt bockt er halt... man tritt das pendal und er gibt gas... dann nimmt er wieder kein gas an, dann kommt er aufmal wieder und immer so weiter im 5 sekunden takt...
Den LMM werde ich nachher mal abstecken und gucken ob sich was tut...

danke schon mal für die antworten..
Benutzeravatar
ajay

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von ajay »

Guten Abend ;)
sooo noch mal ein kleines Update ;)

Hab mein Auto jetzt wieder... Er hat den alten LLR wieder eingebaut und das Auto rennt, keine MKL die leuchtet, oder sonstiges...

Nur wenn ich das Auto starte, geht die Drehzahl im Leerlauf auf 2500 touren und wieder runter und dann wieder hoch...so nach ungefähr ein bis zwei Minuten hat er sich dann aber wieder gefangen... Was mir auch aufgefallen ist, dass er beim Schalten Zwischengas gibt...

Mein Kumpel ist ja immer noch der Meinung, dass das Steuergerät kaputt sei, aber ich denke da eher an den LMM, meint ihr, dass sich das lohnen würde, den LMM neu zu machen??

Danke schon mal und liebe grüße ;)
Benutzeravatar
markoxe
Senior
Beiträge: 312
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:55

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von markoxe »

bei mir, als ich den LLR gewechselt habe (tigra) ging die drehzahl auch hoch auf etwa 4000, nach etwa 2-3 minuten ging sie dann langsam runter und er hat sich beruhigt (800 U/1) normal halt. seit dem alles bestens. einfach mal etwas laufen lassen, dass er sich neu einstellen kann.

mfg
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Habe ein großes Problem nach einbau eines Leerlaufreglers!

Beitrag von CCSS »

Das Spinnen im Leerlauf und das Zwischengas geben wähernd der Fahrt scheint mir ungewöhnlich für nen kaputten LMM.
Wieso nicht einfach wie hier schon mehrfach vorgeschlagen einen original Opel LRR einbauen?!
Antworten