Umbau von x10xe auf c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Joa ist in der Tat ein wenig zu weit weg. Echt schade. Ansonsten hättest auch mal gucken können, was bei meinem Hobel verkehrt läuft. Live ist es immer noch am besten.

Naja, ich denke mal das STG ist ok. Ansonsten weiß ich ja nun, wo ich evtl. eins bekommen könnte. :-)

Morgen soll ja mein neuer MAP-Sensor kommen. Die Lambda ist auch unterwegs. Werde mich dann nochmal melden. Ich könnte meinen Arsch verwetten, dass die Lösung meines Problems mit dem MAP-Sensor zusammenhängt. Und der FC bestätigt meine Vermutung noch.
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Status: Motor will starten, kann aber iwie nicht.
Orgeln tut er ordentlich, Kompression stimmt auch.

KW-Sensor ist es auch nicht, haben einen anderen getestet.
Kühlmitteltemperatursensor ist neu.
Map-Sensor ist auch ok, und der Schlauch dorthin auch.
Zündkabel sind neu, Kerzen auch.
Drosselklappenpoti haben wir auch einen anderen getestet. Half auch nix.

Beim Startversuch gibts schöne Fehlzündungen. Das DIS Modul sollte eigtl. ok sein. Geht ja so gut wie nie kaputt.

N Kollege will sich morgen nochmal die Benzinpumpe ansehen. Für seien Geschmack ist der Benzindruck nicht hoch genug. Obwohl ne 3bar Pumpe drin ist.
Seine Theorie ist, dass das Benzin durch den geringen druck nicht ordnungsgemäß zerstäubt wird und somit nicht ordentlich verbrannt werden kann.

Des Weiteren habe ich das Problem, dass die MKL ständig den Code 12 blinkt. Hab das Braun-Gelb vom c14se an zum Sicherungskasten gezogen und dort auch an Braun-Gelb angeschlossen.

Kurz:
Motor bekommt entweder zu viel oder zu wenig Benzin!
Kerzenbild=fett (deutet ja auf zu viel Benzin hin)


Habt ihr noch eine Idee?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Raser16V »

Selbst mit der anderen pumpe läuft er. Gibt es das Bild, das du mir per Mail geschickt hast auch größes und welche Kabelfarbe ist das und Klemme am Stecker.

MFG Bernd
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

http://imageshack.us/photo/my-images/843/fotocxa.jpg/

Farbe: rot-blau
Klemme kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Pascal
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Raser16V »

B2 BlueRed 0,75mm² kommt vom WFS Relais, aber er springt ja an. C14SE hat aber keine WFS.

MFG Bernd
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

[video=youtube;tUJ8v8m5BvY]http://www.youtube.com/watch?v=tUJ8v8m5BvY[/video]

Hi Bernd. Hier noch mal ein Video. So lief der Motor bis vor kurzem. Nachdem man am Gaszug gezogen hat, ist er kurz vorm Absaufen und kann sich nur mit Mühe fangen. Vielleicht doch das Leerlaufregelventil?

Zu den am Telefon besprochenen Dingen kann ich noch nix Neues sagen. Mein Kollegen wird sich morgen dran machen und erst mal die Zündkerzen trocken legen und die Lambda dann tauschen.
Benutzeravatar
OHC - Fan

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von OHC - Fan »

Hmm ... genauso hat meiner damals mit defekter Lambda gemacht.
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

War bei Opel. Die meinten die Lambda regelt nicht. Hoffe es liegt daran. Werden aber auch nochmal den Kühlmitteltemperaturgeber testen. Also der Sensor an sich ist neu. Aber ich habe das Gefühl, dass da vllt ein Kabelbruch vorhanden ist.


Naja wenn die neue Lambda drinnen ist, werde ich mich melden hier.

Update:

Haben heute mal einen anderen SI in der Werkstatt zu Besuch gehabt und dort denn mal mein STG eingebaut. Die Karre sprang dann auch nicht mehr an.
Also dann wieder sein STG eingebaut, Karre läuft wieder.
Demzufolge ist mein STG im Arsch. Bekomme die Tage ein anderes zum Testen. Berichte dann wieder.

So und nu Frohe Weihnachten.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Ronson001 »

wieso habt ihr an der stelle nicht seines an deinem getestet? ;) Nur um ganz sicher zu gehen.
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Ronson001 hat geschrieben:wieso habt ihr an der stelle nicht seines an deinem getestet? ;) Nur um ganz sicher zu gehen.
Weil wir seins nicht zerschiessen wollten. :no: Man weiß ja nie und die Dinger sind ja rar. Fakt ist, dass meins im Ars** ist. :blink:

Naja wenn er mit dem "neuen gebrauchten stg" dann nicht läuft wie er soll, dann soll mich der Blitz beim ... treffen. :rolleyes:
Antworten