Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Hallo zusammen ,
hoffe ich bin hier richtig und man kann mir weiterhelfen .
Folgendes Problem :
Tigra mit 1.6er maschine , müsste ja der x16xe sein .
Wir haben an diesem Wagen den motor getauscht , da der alte Kaputt war , und jetzt läuft er nicht richtig .
Springt sofort an und läuft auch ruhig im leerlauf , aber nimmt irgentwie nicht richtig gas an und hat keine Leistung .
Drehzahlbegrennzer kommt auch schon ab 4500-5000 .
Stecker usw. alles nochmal Kontrulliert und es ist nichts festzustellen .
Haben dann natürlich mal den Fehlercode ausgelesen und sind fast umgefallen , da es gar nicht mehr aufgehört hat zu blinken. Aber irgentwie sind mir das doch zuviele und vorallem auch unplausible Fehler .
Vieleicht hat ja jemand von euch sowas schonmal gehabt .
Hier mal die Fehlercodes :
16 - Klopfsensor 1 keine Spannungsänderung
29 - Einsprizventil Nr 5 Spannung zu hoch.
45 - Lambdasone/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
47 - Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
56 - Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
63 - Ansaugluftunschaltungs-Magnetventil 1 Spannung zu hoch
64 - ???????
85 - Einspritzventil Nr 5 Spannung zu niedrieg
Es kommt halt sehr oft " Spannung zu hoch" , woran liegt das ? Und das 5. Einspritzventil hab ich auch noch nicht gefunden.
Folgende Neuteile wurden gleich mit verbaut :
Kopfdichtungssatz , AGR Ventil und natürlich öl und wasser .
Jetz hab ich erstmal genug geschrieben .
sage schon mal danke im voraus
gruss
Marco
hoffe ich bin hier richtig und man kann mir weiterhelfen .
Folgendes Problem :
Tigra mit 1.6er maschine , müsste ja der x16xe sein .
Wir haben an diesem Wagen den motor getauscht , da der alte Kaputt war , und jetzt läuft er nicht richtig .
Springt sofort an und läuft auch ruhig im leerlauf , aber nimmt irgentwie nicht richtig gas an und hat keine Leistung .
Drehzahlbegrennzer kommt auch schon ab 4500-5000 .
Stecker usw. alles nochmal Kontrulliert und es ist nichts festzustellen .
Haben dann natürlich mal den Fehlercode ausgelesen und sind fast umgefallen , da es gar nicht mehr aufgehört hat zu blinken. Aber irgentwie sind mir das doch zuviele und vorallem auch unplausible Fehler .
Vieleicht hat ja jemand von euch sowas schonmal gehabt .
Hier mal die Fehlercodes :
16 - Klopfsensor 1 keine Spannungsänderung
29 - Einsprizventil Nr 5 Spannung zu hoch.
45 - Lambdasone/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
47 - Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
56 - Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
63 - Ansaugluftunschaltungs-Magnetventil 1 Spannung zu hoch
64 - ???????
85 - Einspritzventil Nr 5 Spannung zu niedrieg
Es kommt halt sehr oft " Spannung zu hoch" , woran liegt das ? Und das 5. Einspritzventil hab ich auch noch nicht gefunden.
Folgende Neuteile wurden gleich mit verbaut :
Kopfdichtungssatz , AGR Ventil und natürlich öl und wasser .
Jetz hab ich erstmal genug geschrieben .
sage schon mal danke im voraus
gruss
Marco
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Hast du eine vernünftige masse vom Motor zur karosserie?
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Ja , habe ich . Denke sonst würde der anlasser nicht so gut drehen
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
von wo kommst du? vllt kann man sich das mal anschauen falls der weg nicht zu weit wäre
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
NRW , in der nähe zwischen Dortmund und Münster
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Anlasserkabelbaum hat eine eigene Masseverbindung zur Batterie!
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
das bisschen weit zum fahren, hast du mal bilder?
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Trutzdem sollte doch die Masse dann an dem Motor weitergegeben werden ...DarkDevil666 hat geschrieben:Anlasserkabelbaum hat eine eigene Masseverbindung zur Batterie!
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Einfach nachmessen mit Multimeter, dann weist du es!
Aus dem Gefühl herau würde ich sagen "alles höher als 1,5Ohm ist nicht so gut!"
Aus dem Gefühl herau würde ich sagen "alles höher als 1,5Ohm ist nicht so gut!"
Re: Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
hast du an der ansaugbrücke die masse dran? sitzt oben rechts nähe der drosselklappe? dann an der lichtmaschineseite sind auch noch massekabel vom motorkabelbaum....