?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Xpert_amd

?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Xpert_amd »

Hallo Gemeinde,

ich komme von den Achtventilern (1,4, C14NZ und X14SZ) davon haben wir zwei Stück, schon viele Jahre, alles problemlos zu "händeln".
Nun bin ich zu einem 1,2er 16V gekommen und soweit war die Instandsetzung aller Verschleißteile ebenfalls problemlos.

Lediglich Keilrippenriemen und das Spannrollenset machen mir ein wenig Kopfzerbrechen. Der Spannrollenhalter lässt sich nur demontieren, wenn der Motorhalter abgebaut bzw. verdreht wird, weil eine Schraube am Motorhalter anstoßen würde.

Bild

Der Motorhalter selbst ist aber nicht zu demontieren, da man nicht einmal die Stecknuss und Ratsche angesetzt bekommt, von Schrauben herausdrehen ganz zu schweigen. Der Riemen läuft ja durch die Halterung, so dass der Halter zum Wechseln auch ab muss bzw. vom Motorlager getrennt werden muss wenn man nur den Riemen wechseln will.

Bild

Bild

Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist ein sehr weites absenken des Motors, damit man an die drei Schrauben des Halters von der Stirnseite her rankommt. Da wird es sich nicht vermeiden lassen, etliche Verbindungen trennen zu müssen. Ist das wirklich so ein Akt?

Kann mir jemand fundierten Rat geben, der schon einmal beides (Riemen und komplettes Spannrollenset) getauscht hat?

Vielen, vielen Dank und allzeit gute Fahrt! :thumsup:
Benutzeravatar
ti96
Senior
Beiträge: 2516
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von ti96 »

Ich weiß es nur vom Tigra 1.6er mit Klima - da muss der Motor auch abgesenkt werden.
Und ja, es ist wirklich so ein Akt.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Raser16V »

Korrekt, beim 1.2 16V muß der Motor abgesengt werden. Beim 1.0 12V geht es so.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Xpert_amd

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Xpert_amd »

Hallo und danke Bernd.

Mannmann, da muß ja alles ab, das sind 30 - 40 cm die der Motor runter müsste wenn man die Motorhalterung abschrauben will um das gesamte Spannrollenset zu wechseln. Alternativ Kompromiss eingehen und nur die Rolle und Riemen wechseln, Spanner lassen... großer Krampf. :(

Gibt es vielleicht noch jemanden, der diese Arbeit (Riemenwechsel und komplettes Spannerset) am B-CORSA mit dem genannten Motor selbst durgezogen hat und mal genau berichten kann?
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Raser16V »

Xpert_amd hat geschrieben: Gibt es vielleicht noch jemanden, der diese Arbeit (Riemenwechsel und komplettes Spannerset) am B-CORSA mit dem genannten Motor selbst durgezogen hat und mal genau berichten kann?
Ja ich, Spannrolle im Uhrzeigersinn drehen und spannen und mit einem Dorn sichern. Motorhalter vom Motordämpfungsblock abschrauben, Motor vorher unterstützen, Motor absenken, dann den Halter vom Motor lösen. Riemen runter und Spannrolle samt Halter abschrauben. Und dann wieder alles zusammenbauen von hinten nach vorn.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Xpert_amd

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Xpert_amd »

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deinen Beitrag. So (einfach) habe ich es auch schonmal irgendwo gelesen und auch probiert, aber vielleicht falsch? :blushing:
Ich habe den Halter vom Dämpfungsbock getrennt und zwar hier:

Bild

Ich hatte das Auto auf der Bühne und den Motor vorher mit einem Hydraulikheber unterbaut. Beim ablassen kam der Motor exakt 3 cm herunter und die Lücke zwischen Rahmen und Motorhalter verkleinerte sich. Mehr hat sich nicht getan. Ich hätte nicht mal den Riemen durchfädeln können, weil der eingepresste Gewindebolzen im Dämpfungsblock immer noch weit in den Halter ragte. Um an die obere, im Bild eingekreiste Schraube zu kommen, müsste der Motor massiv abgesenkt werden und zwar nicht einseitig sonder insgesamt. Ich habe das mal versucht im folgenden Bild darzustellen.

Bild

Vielleicht habe ich mich gedanklich auch total verannt, aber was mache ich dann falsch?

Beste Grüße und vielen Dank für jede Hilfe. :thumsup:
Benutzeravatar
Corzilla90
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 16:26
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Corzilla90 »

Ich würde das auch gerne mal wissen ;) Da es beim X10XE genau so aufgebaut ist ;)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Raser16V »

Kann auch sein das ich den Motor angehoben habe für die obere, die untere kann man lösen bzw. rausnehmen wenn er abgesenkt ist. Dazu muß aber der Dämpfungsblock raus aus dem Rahmen.wenn ich das grad so schreib, ja den Motor habe ich angehoben.

Was eventuell auch gehen würde für die Schraube, das habe ich aber nie probiert, Nuß draufstecken und ein Gelenk nehmen.

Beim x10xe geht es wie folgt:
Ja ich, Spannrolle im Uhrzeigersinn drehen und spannen und mit einem Dorn sichern. Motorhalter vom Motordämpfungsblock abschrauben, Motor vorher unterstützen, dann den Halter vom Motor lösen. Riemen runter und Spannrolle samt Halter abschrauben. Und dann wieder alles zusammenbauen von hinten nach vorn.

Beim x10xe kommst du so an die Schrauben ran.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Corzilla90
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 16:26
Kontaktdaten:

Re: ?WIE - Keilrippenriemen/Spannrollenset wechseln CORSA B 2000, 1,2 16V, Klima - WIE?

Beitrag von Corzilla90 »

Danke Bernd ;)

Ich wollte auch diese im bild eingekreiste schraube lösen, aber kommeda muss torxnuss und Ratsche nicht an die Schraube dran -.-
Antworten