
Wollte nur meine Erfahrung kund geben.
Ist wenn die Bremse auf der HA richtig ausgelegt ist also Kolbengröße im Sattel und verhältniss VA zu HA quatsch, ich fahre zb auf der HA 33er Sättel vom Calibra Turbo auch nur mit dem Serien LAB.DarkDevil666 hat geschrieben:Also ich hab kein ABS und habe momentan LAB + Druckminderer drin
KleinerTigrar93 hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
ich weiß es gibt dazu schon einige Beiträge aber ich habe nichts gefunden was mir eine präzise Antwort gibt.
Also folgendes;
Mein Freund möchte seinen Tigra (Bj.95 X16XE) auf der Hinterachse gerne auf Scheibenbremsen umrüsten.
Ich habe nun schon gelesen das die Bremsanlage vom Corsa C GSI auch ohne schweißen passen, jetzt nur meine Fragen:
Muss etwas an der Handbremse geändert werden?
Müssen irgendwelche Zusätze verbaut werden zwecks Bremskraft oder sonstiges?
Wäre super wenn sich jemanden melden würde der oben genanntes schonmal durchgeführt hat.
Danke euch im Vorraus!
Also das mit dem Keinen Druckminderer kann man so nicht stehen lassen! Alle Astra F, Kadett E, Vectra A, usw. hatten Druckminderer drin für die Hinterachse.toto99 hat geschrieben: mit der vergrößerung der front und heckbremse sollte auch im gleichen zug der hauptbremszylinder entsprechend vergrößert werden.
wer sich für die zukunft alle türen offen lassen möchte, nimmt gleich den großen mit 23mm.
selbst wer anfangs "nur" auf einen 22mm zurückgreift benötigt bei den genannten scheibenkombinationen keinen druckminderer an der heckachse.
wenn ein sachverständiger dies bei jemanden bei den genannten scheibenkombinationen gefordert hat, dann nennt man sowas schlicht und ergreifend pech.
Wie schon gesagt, die meisten älteren Fahrzeuge haben keinen Lastabhängigen Bremsdruckregler! Da sind feste Druckmindeerer verbaut!toto99 hat geschrieben:nun ja, wenn man bremsen umbaut, dann sollte man dies auch passend tun!
und wer entsprechend mit der scheibenkombination den richtigen hauptbremszylinder wählt, der braucht deffinitiv keinen druckminderer um das richtige druckverhältnis zwischen vorder- und hinterachse zu schaffen!
der bremskraftregler (den normal jedes fahrzeug besitzt) regelt dann je nach zuladung die bremskraft zwischen vorder- und hinterachse.
Ein Wagebalkensystem kannst du schon einbauen es muss bloß ein festes seinThe Alchemist hat geschrieben:Am liebsten hätte ich ja ein Waagebalkensystem mit Drehknopp zum spielen
...aber da kannste den Tüv wohl gänzlich haken...
Wenn man ABS hat könnte man auch nen HBZ nehmen der zwei verschiedene Durchmesser drinne hat.
Mfg. Flo