Ich weiß ich hab geschrieben, dass das Frontsystem das letzte große Winterprojekt war...War es aber nicht!
Projekt CarHifi Reloaded!
Ich habe nicht nur vorne was geändert, sondern ganz hinten im Heckabteil gleich weitergemacht.

Ich habe mittlerweile über die Jahre nun einige Male mein Musikequipment im Kofferraum geändert...und mittlerweile war da von der einfachen Bassrolle, bis hin zum ausgewachsenen Heckausbau alles dabei...
Mein letzter Ausbau sah so aus:
So langsam erschien mir das aber nicht mehr ganz zeitgemäß und viel zu sperrig im Kofferraum...
Zumal ich schon seit 4 Jahren einen 30er Helix P12 Subwoofer zu Hause liegen hatte, den ich verbauen und gegen den alten schwachbrüstigen HifonicsWoofer tauschen wollte...
Dieses war aber praktisch nicht möglich, ohne den alten Ausbau rauszureißen...
Außerdem wollte ich noch andere Dinge verbessern, wie z.b. den ungedämmten Kofferraumboden und die Konservierung der Seitenwände und des Hecks.
Das Grundsetup blieb also fast gleich:
1 x Alpine 9812 RB (HeadUnit)
1 x Hifonics Z 6000 (1 x 600W / 4 Ohm) für den Subwoofer
1x Hifonics Zx 6400 (4x91 W / 2 x 340 W /4 Ohm) fürs Frontsystem
1x Helix RS6 Frontsystem (2 x 110 W / 4 Ohm)
1 x Helix P12 Subwoofer (1 x 350 W / 4 Ohm)--> getauscht für Hifonics Warrior (2 x150W / 4 Ohm)
Ich habe also den alten Heckausbau rausgeworfen (von diesem wurde übrigens Nichts mehr für den neuen Ausbau verwendet...). Vom Prinzip her sollte der neue Ausbau gleich werden, nur zeitgemäßer und besser...
...dann hab ich angefangen den Kofferraumboden zu dämmen...
...Als das abgeschlossen war, hab ich eine neue Bodenplatte aus 19er MDF konstruiert
...Die Bodenplatte dient nur als Träger für das PowerCap und die Endstufen. Das Gehäuse selbst sollte in der Reserveradmulde verschwinden.
Die Schwierigkeit bestand darin, dass Loch für ein rundes Reserveradmuldengehäuse so zu platzieren,dass es genau mit dem Boden der Reserveradmulde fluchtet,sodass das Gehäuse gerade reinpasst und eben in der Mulde steht...
Dieses sah dann mit fertig bestücktem Gehäuse und Endstufen so aus:
Ziel war es den Woofer möglichst mittig im Kofferraum links und rechts von den Endstufen zu platzieren.
An der Stelle bin ich noch ausreichend an die Seitenwände und das Heck rangekommen...Also hab im Korrosionsschutzdebot eine Druckbecherpistole und viel zu viel FluidFilm geordert.
Alles abgedeckt....und rein damit:
Ein Liter reicht aus für beide Seitenwände, Heckblech und bis in die Schweller vor...
Nun musste für den neuen Heckausbau noch eine Idee her, das Ambiente passend zu verkleiden...
Also wurde damit begonnen eine passende Abdeckung für das ganze zu konzipieren.
Das sah dann zum Schluss so aus:
So das wars erstmal wieder!
Das Finish ist auch schon existent...aber damit spann ich euch noch ein bisschen auf die Folter,bis Alles fertig ist...
also wie immer...
to be continued....
Grüße