wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von Anonymous »

Hallo erstmal!
Ich hab da mal ne frage , und hoffe ihr könnt mir helfen!

Also, beim Kotflügelziehen musste die abdeckung ab (wenn ihr wisst was ich meine da ich die genaue bezeichnung nicht weiß!)
Nun habe ich das problem das ich diese nicht mehr dranbekomme. :?

Habe es mit Sylikon und kleben versucht, nur das hält nicht! :evil:

Könnt ihr mir sagen wie ich sie wieder dran bekomme so das es auch hält?

Danke schonmal

Gruß, corsahilden
Benutzeravatar
SirLoki

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von SirLoki »

Meinst du die Plastik radläufe!? Die kannst du mit Sikaflex(?) oder mit scheiben kleber fest kleben!
zool
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 24. Jun 2003, 21:36
Kontaktdaten:

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von zool »

Versuche es mal mit Scheibenkleber auch silkaflex genannt!
ISt das zeug womit Autoscheiben eingeklebt werden klebt wie sau und ist in jedem gut sortierten Zubehörschop erhältlich

Hab ich auch genommen und hält schon 2 jahre
Benutzeravatar
Anonymous

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von Anonymous »

Danke :D

Dazu nochmal 2 fragen:

1. wie lange muss das trocknen???

2. wie bringe ich das am besten an?
Benutzeravatar
Anonymous

hallo???

Beitrag von Anonymous »

Wäre echt noch wichtig zu wissen wie lange das kleben muss!!!

:?:

Danke!

:)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von Anonymous »

Reinige die Klebestellen am besten mit nem Silikonentferner. Dann trägst du den Kleber großflächig auf (ob auf Kotflügel oder Radlaufleiste ist egal), aber vorsicht: Ned zu viel auftragen, sonst drückts dir die Scheisse an allen Ecken und Enden raus.
Danach die Radlaufleisten in die gewünschte Position bringen und andrücken. Um sicher zu gehen, das die Leisten ned verrutschen, fixierst die Radlaufleisten am besten mit nem starken Klebeband (Panzertape, Gewebeband). Wird dein Auto die nächsten paar Stunden ned bewegt, kannst auch kleine Schraubzwingen nehmen. Leg aber zwischen die Klemmpunkte einen Lappen damit nichts verkratzt und zieh die Schraubzwingen ned zu fest an. Wenn dir der Kleber auf den Lack gerät, versuch ihn gleich mit Silikonentferner wegzumachen. Wenns ned geht, dann kannst es hinterher wenn er trocken ist, mit nem Lackreiniger (Politur) versuchen. Was ziehmlich wichtig ist, zieh dir Handschuhe (Einweg) an. Sogut der Kleber dazu taugt etwas damit zu befestigen, sogut hält er auch an den Fingern. ;-) Das Zeug läßt sich nur schwer wieder von den Fingern entfernen. Klamotten ebenfalls aufgepaßt, ned unbedingt mit nem Sonntagsanzug damit rumhantieren. *g*
Wie lange genau der Kleber braucht zum Trocknen weiß ich jetzt ned. Hab nach guten 24 Stunden immer die Kleber weggemacht und das Zeug hat bombig gehalten. Aber ich könnt mir vorstellen, das auf der Tube was draufsteht oder vielleicht weiß es auch ein Verkäufer.

Grüßle Nadine
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

Also ich hab auch meine Kotflügel gezogen, und meine Plastik leiste steht jetzt weg, aber ich kann mir nicht vorstellen (auch wenn Scheibenkleber super klebt) das er diese Spannung aushält. Weil bei mir is da eine echt krasse Spannung drauf
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von Speedstar »

hab auch scheibenkleber genommen und das hält wie bombe.
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: wie bringe ich die "kotflügelabdeckung" an?

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

na gut dann probier ich des mal
Antworten