Spritverbrauch

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Spritverbrauch

Beitrag von CCSS »

Frage überlesen welcher Motor verbaut ist? ;)

Tempfühler kann man tauschen, oder messen. Hab die Werte aber grad nicht im Kopf.
Lambdasonde: würdeste aber auch an rumgeruckel merken - erhöht den Spritverbrauch nicht unbedingt

Ich würde höchstens den Temp- Fühler mal wechseln.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Spritverbrauch

Beitrag von corsandi »

Du liegst beim Verbrauch noch halbwegs im grünen Bereich. vielleicht könnte der Verbrauch minimal sinken, wenn du recht viele Teile tauschst aber hauptsächlich solltest du deinen Fahrstil anschauen, z.B. ob du versuchst konsequent im höchsten zu fahren (Ich persönlich fahre in der Stadt meist so, dass ich bei 1500rpm bin; also bei 50 im 4. und ab 60 im 5. Gang). Dass dein Fahrstil den Verbrauch in die höhe treiben könnte ist glaub ich eher so zu verstehen, dass du für 7km Autobahn dein Auto massiv beschleunigst, und diese Energie beim abfahren wieder vernichten musst. Außerdem ist dein Motor einen großen Teil der Strecke kalt und verbraucht mehr. Eine weitere Variable ist, ob du konsequent versuchst Schubabschaltung zu verwenden, z.B. im Ausfädelstreifen im 4. Gang per Motor zu bremsen (oder schon vor der Abfahrt im 5. Gang das Gaspedal loslässt, sofern du keinen behinderst) oder ob du in den Leerlauf schaltest und nur bremst. Oder ob du versuchst, an Ampeln nach dem Anfahren zügig hochzuschalten und das Gaspedal so 3/4 durchtrittst. Es heißt auch, dass es in der Summe mehr Sprit spart wenn du aus weiter Entfernung auf eine Ampel, Ausfahrt und so im Leerlauf zurollst als dass du bis kurz vor der Ampel aufm Gas bleibst und dann mit der "Spritsparenden" Motorbremse zu bremsen.
Du kannst ja mal ne Zeitlang versuchen, über Landstraßen zu fahren; dann fällt vielleicht ein guter Teil vom beschleunigen auf der Autobahn weg. Auch wenn Landstraßen wegen Wildwechsel, Glatteis und so gefährlicher sind.
Oder du fährst die 10km bei gutem Wetter künftig per Fahrrad, das dauert bei der Entfernung vielleicht 30 Minuten und spart am meisten Sprit.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Spritverbrauch

Beitrag von Raser16V »

Also zum Verbrauch.. ich hab ja grad so ne knutschkugel ala 1.4 8V (x14sz) hier. Meine Frau schafft es den auf die 7 L/100km zu fahren, ich mit meinem Sportlichen Fuß bring es auf 8,6l/100km.
Der 16V im Sommer-Corsa (x14xe) braucht fast das gleiche.
Und da du viel Kurzstrecke fährst wunder dich nicht.
Ne alte Lambdasonde macht da auch viel. Beim Omega V6 beide getauscht und schwups waren es ~0,8l weniger.
und hier mal die Werte vom Temp. Fühler damit man ihn durchmessen kann.

[ATTACH=CONFIG]40892[/ATTACH]
strost hat geschrieben:Ich fahre immer gleich 9,5 km hin + 9,5 km zurück, davon 7 km Autobahn max 100 km/h. Also er wird warm,
Wo soll den der Eimer in der Zeit warm werden. Hab selber 7km zur Arbeit und da ist nix mit großartig warm werden. :freak:

MFG Bernd
Benutzeravatar
strost

Re: Spritverbrauch

Beitrag von strost »

@ccss - keine Ahnung - 8V 1,4 60 PS - ist das genug? Wo steht das genau?

@corsandi - mach ich im Sommer tatsächlich, entweder hin- und zurück laufen, oder mit dem Rennrad, und Abends noch ne Tour durch die Eifel.

Den Temp.-Fühler werd ich tauschen, kost ja fast nix. LS - da ruckelt nix, also scheint die i.O. zu sein.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Spritverbrauch

Beitrag von corsandi »

Es gibt den C14NZ und den X14SZ, der C14NZ hat nen mechanischen Zündverteiler, also am Motor oben auf der Fahrerseite ne runde Dose wo 5 Zündkabel rauskommen; der X14SZ an der Stelle ein 4eckiges Ding mit Rippen, an dem ein 4poliger Stecker ist und 4 Zündkalbel rauskommen. Einzig könntest du beim C14NZ den Zündzeitpunkt prüfen (lassen), keine Ahnung ob das viel ausmacht oder . Was Temperaturfühler und Lambdasonde angeht müsste der Rest gleich sein.
Bei gealterten Lambdasonden geht es mehr darum, dass sie verzögert reagieren, deshalb muss nichts ruckeln oder so. Wie viel sich sowas auswirkt ist die andere Frage, die Bosch Werbung schreibt bis 15%, wobei ich mich auf Werbung natürlich nicht verlassen würde: http://www.bosch-lambdasonde.de/de/down ... tanken.pdf Ich hab ne billigsonde mal bei mir verbaut, da ich beim letzten Tanken im Sommer bei 6l war und 2 Jahre davor mit alter Sonde bei 5,1l mit vergleichbaren Bedingungen will ich nicht ausschließen, dass möglicherweise qualitativ schlechtere Sonden schneller altern.

10km einfache Strecke laufen? Dann bist du ja recht sportlich, ich bin früher die meisten Strecken per Rad gefahren, war aber nie ein guter Läufer. knapp 20km am Tag - Respekt, als etwas gwamperterer für mich kaum vorstellbar. Höchstens als Vormittagsspaziergang.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Spritverbrauch

Beitrag von ice tiger »

Also ich jogge 2 x die Woche so 12km...Jeden Tag auf Arbeit will ich das nicht machen^^ Aber Rad fahrn ist sicher ok...Geht ja im Moment eigentlich fast wieder. :D

Was mir noch einfällt...Was tankst du in deinen Hobel für Sprit rein?

Gruß
Benutzeravatar
strost

Re: Spritverbrauch

Beitrag von strost »

Ich tanke immer billisch. Also nix mit Ethanol oder so, aber an Billigtanken. Komischerweise brauch ich im Sommer 1 - 1,5 l weniger. Siehe Grafik ... und das mit den fetten Pellen.

Aber wahrscheinlich liegt es an der ollen Opel-Technik oder die Maschine ist bald hin oder was weiß ich noch ;)

Fahrrad geht wirklich - bin am Sonntag 70 km in der Eifel mim Rennrad gefahren - war schon fast zu warm, wenn die Sonne rauskam.
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: Spritverbrauch

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Nochmal, es liegt eher an den anderen Reifen im Winter und an der Tatsache, daß der Motor, das Getriebe und das Öl im Winter bis zu 30°C kälter (können auch nur 10°C sein...) sind und erst erwärmt werden müssen. Kalte Öle sind viskoser und da braucht man eben mehr Energie, um sie zu bewegen. Die Motorelektronik spritzt in der Kaltphase ja mehr Sprit rein...es summiert sich schon. Und erlich: 1,5 Liter sind ja echt nicht die Welt.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
strost

Re: Spritverbrauch

Beitrag von strost »

mmmh .... oder doch am Fahrwerk ;)

Ich schau mir das mal im Gesamten an, gerade wird wohl wieder etwas geringer, was die Außentemperatur-"Theorie" untermauern würde. Temp.-Fühler auch mal.

By the way ... die Temp.-Anzeige (geht ja von 90 , , , 100 °, also in 2,5°-Schritten). Zuerst steigt die Nadel so auf 92, dann gehts wieder runter auf 90 (minimal!) und dann pendelt es so zw. 90 und 91 Grad. Ist das so korrekt?
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Spritverbrauch

Beitrag von DarkDevil666 »

Die Anzeige ist nur ein Schätzeisen! Das kann auch mal grob +/- 10°C sein. Manche hatten auch schon mehr Abweichung. Außerdem misst es nur die Wassertemp., nicht Öltemp! Das Öl braucht eine gute Weile länger auf Temperatur zu kommen. Da reichen dir die 9,5km nicht um den Motor anständig aufzuwärmen. Ich hab beim Corsa B (x14sz) und Tigra A (x14xe) immer im Winter min. 1-2l mehr Verbrauch. Vom Monza (c30ne) will ich erst gar nicht reden, da der im Winter nicht unter 15l geht bei meiner Strecke von auch ca. 9-10km zur Arbeit. Also mach dir nicht in die Hose und lebe damit :)
Antworten