Welches Fahrwerk?
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk?
Kayaba sind Top Dämpfer und lassen sich mit den H&R richtig gut fahren. Koni zb ist rausgeschmissen Geld. Die am besten mit eigenen Federn fahren.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Corsa C GSI Sport/Gewindefahrwerk
Hallo,
ich bin schon länger im Forum dabei aber im Grunde nur als stiller Mitleser
Ich weiss das Thema wurde schon oft diskutiert aber so richtig zu einem Entschluss ist man nahezu nirgendwo gekommen.
Ich selbst fahre einen Corsa C Z18XE, BJ 2001 mit inzwischen 110.000 auf der Uhr.
Da meine Dämpfer und Federn sicher nicht die nächsten Jahre überstehen bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk. Hierbei muss ich erwähnen dass ich gezwungen bin nicht ganz so tief zu gehen da die Auffahrt zu meiner Garage als auch Straße recht steil ist.
Gewindefahrwerk wäre daher im Grunde nicht von Nöten, das einzige was ich überlegt habe wäre dass wenn sich die Federn, angenommen 30mm ( ja ich weiss dass es nur 10mm weniger sind als jetzt), mit der Zeit setzen was ich schon öfters gehört habe, könnte es sein dass mein Auto dabei schleift..bei einem Gewindefahrwerk könnte man das nachregulieren.
Ansonsten würde mir ein Sportfahrwerk reichen. Habe bisher das Irmscher Fahrwerk im Auge, ist jedoch vergleichsweise teuer mit 489 Euro. Mein Budget liegt hierbei bei 500 bis maximal 600 Euro was dann aber die höchste Schmerzgrenze ist. Je günstiger ( aber trotzdem qualitativ okay) desto besser.
Bei KW habe ich geschaut, die bieten im unteren Bereich aber nur ST Fahrwerke an von denen ich nicht nur gutes gehört habe.
Gleiches bei AP Fahrwerken und auch bei Vogtland, jedoch hört man da viel negatives aber auch positives.
Bilstein wäre für mich eine Alternative, zum Beispiel das B14 PSS (Gewindefahrwerk), welches preislich auf eine Ebene mit dem Sportfahrwerk von Bilstein liegt..weshalb ich das PSS vorziehen würde.
Hat einer von Euch weitere Erfahrungen bzgl Fahrwerken oder könnte mir eine gute Empfehlung geben? Das GSI Fahrwerk ist ja recht hart, minimal härter vor allem steifer in Kurven dürfte es sein, aber da ich täglich 100km fahre auch nicht zu hart.
Vielen Dank schonmal und sorry für so viel Text
P.S. Bevor jetzt hier ein Mod was schliesst, ich habe die Threads wie erwähnt bereits gelesen aber gebracht haben sie mir nur bedingt etwas.
ich bin schon länger im Forum dabei aber im Grunde nur als stiller Mitleser

Ich weiss das Thema wurde schon oft diskutiert aber so richtig zu einem Entschluss ist man nahezu nirgendwo gekommen.
Ich selbst fahre einen Corsa C Z18XE, BJ 2001 mit inzwischen 110.000 auf der Uhr.
Da meine Dämpfer und Federn sicher nicht die nächsten Jahre überstehen bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk. Hierbei muss ich erwähnen dass ich gezwungen bin nicht ganz so tief zu gehen da die Auffahrt zu meiner Garage als auch Straße recht steil ist.
Gewindefahrwerk wäre daher im Grunde nicht von Nöten, das einzige was ich überlegt habe wäre dass wenn sich die Federn, angenommen 30mm ( ja ich weiss dass es nur 10mm weniger sind als jetzt), mit der Zeit setzen was ich schon öfters gehört habe, könnte es sein dass mein Auto dabei schleift..bei einem Gewindefahrwerk könnte man das nachregulieren.
Ansonsten würde mir ein Sportfahrwerk reichen. Habe bisher das Irmscher Fahrwerk im Auge, ist jedoch vergleichsweise teuer mit 489 Euro. Mein Budget liegt hierbei bei 500 bis maximal 600 Euro was dann aber die höchste Schmerzgrenze ist. Je günstiger ( aber trotzdem qualitativ okay) desto besser.
Bei KW habe ich geschaut, die bieten im unteren Bereich aber nur ST Fahrwerke an von denen ich nicht nur gutes gehört habe.
Gleiches bei AP Fahrwerken und auch bei Vogtland, jedoch hört man da viel negatives aber auch positives.
Bilstein wäre für mich eine Alternative, zum Beispiel das B14 PSS (Gewindefahrwerk), welches preislich auf eine Ebene mit dem Sportfahrwerk von Bilstein liegt..weshalb ich das PSS vorziehen würde.
Hat einer von Euch weitere Erfahrungen bzgl Fahrwerken oder könnte mir eine gute Empfehlung geben? Das GSI Fahrwerk ist ja recht hart, minimal härter vor allem steifer in Kurven dürfte es sein, aber da ich täglich 100km fahre auch nicht zu hart.
Vielen Dank schonmal und sorry für so viel Text

P.S. Bevor jetzt hier ein Mod was schliesst, ich habe die Threads wie erwähnt bereits gelesen aber gebracht haben sie mir nur bedingt etwas.
Re: Welches Fahrwerk?
Hi!
Fahre den B, aber mit Irmscher Dämpfern und Steinmetz Federn (Eibach). Die Irmscher Fahrwerke, wie du sie bei 3 2 1 entdeckt hast, sind TOP! Wenn Irmscher die Federn auch von Eibach bekommt, dann setzt sich das Auto mit der Zeit um ca 40 mm, abhängig von der Ausstattung (Gewicht).
Gruß
Micha
Fahre den B, aber mit Irmscher Dämpfern und Steinmetz Federn (Eibach). Die Irmscher Fahrwerke, wie du sie bei 3 2 1 entdeckt hast, sind TOP! Wenn Irmscher die Federn auch von Eibach bekommt, dann setzt sich das Auto mit der Zeit um ca 40 mm, abhängig von der Ausstattung (Gewicht).
Gruß
Micha
Re: Welches Fahrwerk?
Danke für die Antwort! 
Also kann man generell davon ausgehen dass sich die Eibach Federn noch ein ganzes Stück setzen?

Also kann man generell davon ausgehen dass sich die Eibach Federn noch ein ganzes Stück setzen?
Re: Welches Fahrwerk?
Hi!
Jap, das munkelt man so im Internet...da ich nur einen Satz Federn bis jetzt hatte, kann ich das nich verallgemeinern, aber mein B ist nur knapp über 50 cm an der Scheinwerferkente. 50 ist die Grenze für den B....
Gruß
Micha
Jap, das munkelt man so im Internet...da ich nur einen Satz Federn bis jetzt hatte, kann ich das nich verallgemeinern, aber mein B ist nur knapp über 50 cm an der Scheinwerferkente. 50 ist die Grenze für den B....
Gruß
Micha
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk?
Ich kann dir zu einem GTS Gewindefahrwerk raten. Knapp 1000 Leute im Astra G Forum fahren es. Ich hatte es auch und viele bekannte von mir fahren es auch. Selbst Leute mit teuren Fahrwerken waren überrascht wie gut das ist. Für mehr Infos PN
Re: Welches Fahrwerk?
nicht nur die beiträge lesen...auch die regeln 
thema mit einem bestehendem zusammengeführt...

thema mit einem bestehendem zusammengeführt...
Re: Welches Fahrwerk?
Pardon, es sei mir verziehen 
Ich melde mich mal bei dir per PN..
Gibt es hier im Forum Leute die eins verbaut haben?

Ich melde mich mal bei dir per PN..
Gibt es hier im Forum Leute die eins verbaut haben?
Re: Welches Fahrwerk?
Also ich hab in meinem C GSi seit 2010 das Bilstein B14 drin und kann mich absolut nicht beschweren. Ist minimal härter als das Serienfahrwerk war aber stört von der Härte her auch bei 500 km am Stück nicht.
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk?
Ob es hier jemand fährt kann ich dir leider nicht sagen