X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Naja für dafür das er voher 160 ohne probleme Geschafft hat und jetzt 3min auf 110 braucht finde ich die Aussage relativ eindeutig! Habe leiter Keinen Rollenprüfstand zur hand, sonst würde ich es dir genau sagen können und der Krümmer hat 590°C wenn das etwas ist womit du was anfangen kannst!
Zu Ebay: Ist auch nur ein Großer Marktplatz... Du kannst auch bei "Seriösen" Werkstätten genau so abgezockt oder verarscht werden, der vorteil ist das du dann jemanden Persönlch in den.... Treten kannst!
Zu Ebay: Ist auch nur ein Großer Marktplatz... Du kannst auch bei "Seriösen" Werkstätten genau so abgezockt oder verarscht werden, der vorteil ist das du dann jemanden Persönlch in den.... Treten kannst!
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
LMM gegen nen neuen guten tauschen; wahrscheinlich ist der alte verschlissen. Natürlich kanns auch was anderes sein, aber ich würde riskieren dass man es "umsonst" gemacht hat. Luftfilter anschauen ist ein sehr guter Tipp; aber ich denk mal dann sollte die MKL nicht angehen.
Ansonsten verstehe ich nicht, warum im Thradtitel "keinen Fehlercode" steht; ist der Fehlerspeicher sicher leer ? Ohne kostenlosen Zugriff auf ein Diagnosegerät wäre es mir vermutlich zu doof Geld in die Hand zu nehmen um im Zweifelsfall nichts neues zu erfahren. Muss aber der TE für sich selber sehen wie er mit der Frage umgeht.
Ansonsten hab ich bissl wegen MAPCO gescht; ich persönlich würde von denen keine Bremsenteile nehmen aber es hat keiner geschrieben dass sie mit MAPCO Bremsenteilen Probleme gehabt hätten. Aber dass Gummilager, Querlenker und so von denen nicht gerade überzeugt hätten.
P.S. beeindruckendes Video; aber ich geb darauf nicht viel. Wäre denen die Scheibe zerbröselt würde ich es auch anders sehen; aber wer sagt dass richtige Markenware hier besser abgeschnitten hätte?
Ansonsten verstehe ich nicht, warum im Thradtitel "keinen Fehlercode" steht; ist der Fehlerspeicher sicher leer ? Ohne kostenlosen Zugriff auf ein Diagnosegerät wäre es mir vermutlich zu doof Geld in die Hand zu nehmen um im Zweifelsfall nichts neues zu erfahren. Muss aber der TE für sich selber sehen wie er mit der Frage umgeht.
Ansonsten hab ich bissl wegen MAPCO gescht; ich persönlich würde von denen keine Bremsenteile nehmen aber es hat keiner geschrieben dass sie mit MAPCO Bremsenteilen Probleme gehabt hätten. Aber dass Gummilager, Querlenker und so von denen nicht gerade überzeugt hätten.
P.S. beeindruckendes Video; aber ich geb darauf nicht viel. Wäre denen die Scheibe zerbröselt würde ich es auch anders sehen; aber wer sagt dass richtige Markenware hier besser abgeschnitten hätte?
X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Das der 3 Minuten bis auf 110 schafft ist ne andere aussage. Im notlauf bringt der auch net mehr. Wenn er die überhaupt dann erreicht.
590 Grad ist aber jetzt net heiß.
Wie läuft der im Stand?
Sind Fehlercodes hinterlegt. Wenn ja welche?
Zu Bremse. Weil z. B. ATE billig Bremsen getestet hat ich aber das Werksvideo nicht finde.
590 Grad ist aber jetzt net heiß.
Wie läuft der im Stand?
Sind Fehlercodes hinterlegt. Wenn ja welche?
Zu Bremse. Weil z. B. ATE billig Bremsen getestet hat ich aber das Werksvideo nicht finde.
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Im Stand läuft der etwas unrund (Schnelle Drehzahlschwankung)
Bremsen Müssen bald eh neu! Hinten habe ich original opel beläge günstig bekommen vorne wollte ich evtl Ate oder zimmermann
Bremsen Müssen bald eh neu! Hinten habe ich original opel beläge günstig bekommen vorne wollte ich evtl Ate oder zimmermann
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Ok. Kannst du den Fehlerspeicher Ausblinken oder Auslesen lassen oder machen. Ohne jetzt zum FOH zu fahren und Geld da liegen zu lassen.
@corsandi
Verstehe deine Denkweise nicht genau. Die MKL würde unter Volllast angehen, der LMM wäre älter als 5 Jahre. Dann gehst du hin, kaufst für 100€ ein Bosch LMM, knallst den neuen rein (auf gut Glück weil du keine 20€ für den Fehlerspeicher auszulesen ausgeben möchtest) und letztendlich ist die Lambada Sonde hin. Und dann?
Gerade vorgestern bei mit passiert. Fehler P0130
Immer unter Volllast. Lambadasonde getauscht und seitdem ruhe. Alter des LMM: 14 Jahre
@corsandi
Verstehe deine Denkweise nicht genau. Die MKL würde unter Volllast angehen, der LMM wäre älter als 5 Jahre. Dann gehst du hin, kaufst für 100€ ein Bosch LMM, knallst den neuen rein (auf gut Glück weil du keine 20€ für den Fehlerspeicher auszulesen ausgeben möchtest) und letztendlich ist die Lambada Sonde hin. Und dann?
Gerade vorgestern bei mit passiert. Fehler P0130
Immer unter Volllast. Lambadasonde getauscht und seitdem ruhe. Alter des LMM: 14 Jahre
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Ausblinken geht bei dem nicht mehr. Falls du nen X10XE oder X12XE in nem Corsa B hast und ihn ausblinken kannst lieg ich aber falsch. Auch der Gas-Bremse Trick geht nicht; geht da nur noch per Diagnosegerät; allerdings mit einem Handelsüblichen.fabrim hat geschrieben:Ok. Kannst du den Fehlerspeicher Ausblinken oder Auslesen lassen oder machen. Ohne jetzt zum FOH zu fahren und Geld da liegen zu lassen.
Der Fehler Lambdasonde wird bei dem Motor meist aufgrund eines defekten LMM; so gesehen hast du vom auslesen in dem Fall keinen großen Gewinn. Oder du gewinnst die Information dass es in irgendeinem anderen Bereich liegst. Wie geschrieben, muss jeder für sich sehen ob er auf einigermaßen begründeten Verdacht Teile tauscht Oder mehr ausgibt um vermeintliche Gewißheit zu haben. Hab aber wenig Lust darüber noch groß zu diskutieren.@corsandi
Verstehe deine Denkweise nicht genau. Die MKL würde unter Volllast angehen, [......] und letztendlich ist die Lambada Sonde hin. Und dann?
Gerade vorgestern bei mit passiert. Fehler P0130
Immer unter Volllast. Lambadasonde getauscht und seitdem ruhe. Alter des LMM: 14 Jahre
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Ist ja letztendlich jedem selbst überlassen. Ich bin jedenfalls kein "auf einigermaßen begründeter Teiletauscher der Geld zuviel über hat um vermeintliche Gewissheit zu haben"
Aber wie gesagt. Jeder wie er meint.
Aber wie gesagt. Jeder wie er meint.
- blackdevil
- Senior
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
- Kontaktdaten:
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
Kauf dir doch einfach ein op com. Das kostet 30€ und du weißt was los ist. Das Teil macht sich nach dem ersten auslesen bezahlt.
Wenn du sagst unruhiger Leerlauf kann es auch der Kurbelwellensensor sein. Hatte ich erst letzte Woche. Dank op com Fehler in 2 Minuten gefunden.
Wenn du sagst unruhiger Leerlauf kann es auch der Kurbelwellensensor sein. Hatte ich erst letzte Woche. Dank op com Fehler in 2 Minuten gefunden.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
villeicht sollte man hier nicht den tipp geben gefälschte china ware zu kaufen. ein echtes opcom ist für 30 nicht zu haben.
Re: X12xe Keine Leistung mehr keinen Fehlercode
So Habe einen Originalen LMM Gekauft und siehe da, die Kiste geht wieder wie Früher nach vorne!! Jetzt ist nurnoch das Ruckeln zu spüren, tippe dann auf das AGR Ventil, ich werde das mal Sauber machen! Habe gehört das man noch mehr reinigen sollte, wenn ja was?