Die am weitesten hergeholte Erklärung:
Falls du gerne bastelt leg dir mal ein (bzw. 2) Kabel vom dicken Stecker der Sekundärluftpumpe mit ner 12V Birne in den Innenraum (Ich meine damit dünne Kabel mit reinpfrimeln); die Pumpe sollte zwar nur paar Sekunden beim Start laufen aber ich habs einmal bei nem Tigra gesehen dass die wärend der Motor lief anging; das Auto hatte das Problem dass es an der Ampel gerne ausging und dann schlecht gestartet ist. (Zwar hat das stilllegen der Sekundärluftanlage angeblich nichts gebracht, aber ich kenne auch die genauen Umstände nicht und habs nur über 5 Ecken erfahren). Der Fehlerspeicher war damals leer, das Fahrzeug hatte aber Schaltgetriebe.
Ich kann mir zum Beispiel vorstellen dass die Feder im Relais gebrochen war und deshalb bei Erschütterungen das Relais Kontakt bekam (Aber dem kannst du ja nachgehen falls sich die Pumpe einschaltet). Das Problem hierbei wäre dass du Luft im Abgas hast, die Lambdasonde kriegts mit und dann wird angefettet (und viel zu fett schüttelt sich dann der Motor und geht irgendwann aus.
Es kann aber auch sein dass dein Tigra keine Sdekundärluftpumpe hat; die gabs erst ab nem bestimmten Baujahr.
Oder du wackelst mal am Motor rum wärend er steht; was du auch machen kannst ist den Luftschlauch abnehmen und mit der Hand bissl oder etwas mehr zuzuhalten; die Drehzahl sollte konstant bleiben und wenn du wieder aufmachst kurz bissl steigen. Tut sie das nicht hat dein Leerlaufsteller ein Problem (wie vieles an dem Motor ein eher schlecht zugängliches Teil; ist aber wohl Gewöhnungssache).
Tigra a geht bei langsamer Drehzahl aus
Re: Tigra a geht bei langsamer Drehzahl aus
Interessant das mit der Sekuluftpumpe.
Hatte ich anfangs, als der 1.6l meines Corsa noch im Tigra verbaut war, auch.
Hier war es der Wassertemperatursensor vom Steuergerät: der ist zwischendurch mal auf -40°C gekippt. Abgesehen davon, dass das Gemisch total angereichert wurde, hat sich auch die Seku eingeschaltet!
Hatte ich anfangs, als der 1.6l meines Corsa noch im Tigra verbaut war, auch.
Hier war es der Wassertemperatursensor vom Steuergerät: der ist zwischendurch mal auf -40°C gekippt. Abgesehen davon, dass das Gemisch total angereichert wurde, hat sich auch die Seku eingeschaltet!
