von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Du bist ein Opel Gott!

Hast du vllt Zeit und lust zu überprüfen, ob ich den rest richtig gefunden habe. Insgesamt sind es ganze 13 Leitungen, davon sind 3 soeben erledigt :)

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Raser16V »

Schreib rein welche Leitung Vectra B x18xe1 und welche Corsa B....

MFG Bernd
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Habe mir das alles schön in Excel aufgelistet. Dabei kam folgendes raus:

[TABLE="width: 1148"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]x18xe1[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Vectra B[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Stecker[/TD]
[TD]Pin Nr[/TD]
[TD]Farben[/TD]
[TD]von[/TD]
[TD]Nach[/TD]
[TD]Aufgabe im Vectra[/TD]
[TD]Wird im Corsa angeschlossen an:[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]x51[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]Grün[/TD]
[TD]2014[/TD]
[TD]1133/1231[/TD]
[TD]DZM: Pin 3 Vectra Tacho[/TD]
[TD]x5 Pin 8 DZM Grün (B13)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2[/TD]
[TD][/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]Schwarz Braun[/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]4238[/TD]
[TD]CID Bordcomputer[/TD]
[TD]an den einzelnen Strang Grün/Blau[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3[/TD]
[TD][/TD]
[TD]17[/TD]
[TD]Blau Rot[/TD]
[TD]2005[/TD]
[TD]3422[/TD]
[TD]Fahrzgeschwind zu ABS Pin 2 im Vectra[/TD]
[TD]Wahlweise x6 Pin 63/56 oder Tacho Pin 22/25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4[/TD]
[TD][/TD]
[TD]25[/TD]
[TD]Schwarz Blau[/TD]
[TD]2020[/TD]
[TD]4545[/TD]
[TD]Klima[/TD]
[TD]Pin 2 x4 Klima[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5[/TD]
[TD][/TD]
[TD]31[/TD]
[TD]Schwarz[/TD]
[TD]2022[/TD]
[TD]124[/TD]
[TD]Schalter Anlasser Pin V/Kl 15[/TD]
[TD]Kl 15 Pn V Zündschloß und Benzinrelais Pin 2 (86) (c16) an K58 Pin4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6[/TD]
[TD][/TD]
[TD]32[/TD]
[TD]Schwarz[/TD]
[TD]2021[/TD]
[TD]124[/TD]
[TD]Schalter Anlasser Pin V/Kl 15[/TD]
[TD]Kl 15 Pn V Zündschloß und Benzinrelais Pin 2 (86) (D3) an K58 Pin4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7[/TD]
[TD][/TD]
[TD]37[/TD]
[TD]Braun Blau[/TD]
[TD]2012[/TD]
[TD]1116/1213[/TD]
[TD]Tacho: 1116: H30: Motorkontrollleuchte; 1213: H30 MKL[/TD]
[TD]x5 Pin 6 MKL Braun Blau (B10)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8[/TD]
[TD][/TD]
[TD]44[/TD]
[TD]Braun Weiß[/TD]
[TD]2006[/TD]
[TD]3337[/TD]
[TD]Wegfahrsperre Flach[/TD]
[TD]x5 Pin 7 WFS (c10)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9[/TD]
[TD][/TD]
[TD]47[/TD]
[TD]Braun Gelb[/TD]
[TD]2007[/TD]
[TD]339[/TD]
[TD]Diagnosestecker Pin 6[/TD]
[TD]x5 Pin 9 Diag Braun Gelb (B9)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10[/TD]
[TD][/TD]
[TD]48[/TD]
[TD]Rot[/TD]
[TD]2027[/TD]
[TD]30 / 228 / 2024[/TD]
[TD]und K58 Pin 2 Schwarz[/TD]
[TD]Pin 2 an K58[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]11[/TD]
[TD][/TD]
[TD]49[/TD]
[TD]Braun Violett[/TD]
[TD][/TD]
[TD]4504[/TD]
[TD]Klima[/TD]
[TD]Pin 4 x4 Klima[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]12[/TD]
[TD][/TD]
[TD]53[/TD]
[TD]Braun Grün[/TD]
[TD]2023[/TD]
[TD]85[/TD]
[TD]K58 Pin 6[/TD]
[TD]Pin 6 Benzinrelais K58 (A12)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]13[/TD]
[TD][/TD]
[TD]63[/TD]
[TD]Schwarz Weiß[/TD]
[TD]2016[/TD]
[TD]4545[/TD]
[TD]Klima[/TD]
[TD]Pin 3 x4 Klimarelais[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




Ich hoffe, das ist so verständlich. Wenn es korrekt ist und wenn der Umbau klappt und geTÜVt ist, werde ich warscheinlich ein Workshop/Umbauanleitung dazu schreiben und hier hochladen. Das wird vllt einigen helfen können :) .

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Raser16V »

Die Klimaleitungen haben wir ja oben besprochen...nun zum Rest.....eine Leitung hast du vergessen, die blaue für die Temperaturanzeige im Tacho... :p

Corsa b X5 Vectra b

Pin
1 - RDBU - Benzinpumpe - X7 Pin1 bzw. K58 Pin 87
2 - BU - Temperaturanzeige Tacho - X7 Pin 11
3 -
4 - RD - Dauerplus - Pin2 K58
5 - BNWH - Diag - entfällt
6 - BNBU - MKL - X51 Pin 37
7 - BURD - Wegfahrsperre - x51 Pin 44
8 - GN - Drehzahlmesser - x51 Pin 2
9 - BNYE - Diag - x51 Pin 47


das Wegstreckensignal holst du am besten vom Tacho..Pin 25
Zündungsplus holst du vom 1 Poligen aus dem Motorraum..x51 Pin 31 und 31 sind aber am X7 Pin 2 zu finden

Das Signal vom GID interessiert mich nicht, das ist fürn motorstart uninteressant...

Aber die Leitungen fürs Diag MKL WFS DZM müssten auch über nen Stecker laufen, nur steht dazu nix im Plan..ich vermute du wirst alle am Stecker X7 finden bis auf Dauerplus.

Diag BNYE sollte x7 Pin 4 sein
DZM GN sollte X7 Pin 13 sein
MKL BNBU sollte X7 Pin Pin 5 sein

Wenn ich davorstehe und es verdrahten soll ist das ne Sache von 30 Minuten....erklären ist schwerer...

MFG Bernd
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Dr.Corsa »

Hallo!

So, Motor umgebaut und schnurrt wie gewünscht :) . Gestern beim TÜV gewesen (jetzt wieder bis 11/17) und alles abnehmen lassen. Anschließend noch beim Amt alles erledigt. Jetzt habe ich auch einen FZS von 3 Seiten voller Sonderumbauten. Die Dame beim Amt meinte so: "Unser Programm kann Ihnen den Schein plus 2 Zusatzblätter drucken. Wenn es mehr wird, dann muß ich in das Nebenzimmer an die gute alte Schreibmaschine. Das dauert dann..." Najut, ganz so schlimm wurde es nicht, passte alles auch auf die beinden Zusatzblätter drauf :) .

Großer Dank an Bernd mit der Elektrik. Außerdem Danke an: Anna, Kira, Patrick, Stefan und Julian für die enorme Hilfe und den Fun Faktor in der Halle :) .


Die Technik sieht jetzt wie folgt aus: Motor und alles, was dazu gehört an Sensoren und Anbauteilen, Servopumpe und Klimakompressor alle nagelneu. F15 Getriebe mit 4.000 Km von Basti und neuem 5ten Gang zum Sparen. Friedrich Krümmer, danach folgen x14xe/x16xe Kat und MSD. Hinten der Irmscher ESD. H&R Stabis auf beiden Achsen. Alle Gummis neu, alle Aufhängungsteile neu, etc, pp... Irmscher/Steinmetz Fahrwerk, wie gehabt, blos erneuert. Die Bremse war je schon auf Kadett/Corsa C GSI umgebaut. Die gammelige Hinterachse (ist beim Corsa eh die Opferanode) wurde gegen eine überholte getauscht.

Der Umbau an sich hat ein bissel länger gedauert, obwohl ich nur 2 Sachen nicht bedacht hatte und wir nur einen einzigen Stecker vergesen hatten. Aber jetzt ist es auch egal.

Noch ein Wort zum x14xe (der Exmotor): ich bin das gute Stück jetzt über 11 Jahre lang gefahren. In dieser Zeit wurde 1x die AGA ausgetauscht, 1x die Lambdasonde, 1x ZDK und 1x das AGR. Der Ölverbrauch kann erst in den letzen 2 Jahren :( . Das spricht für Qualität. Ich bin sehr froh diesen Motor gehabt zu haben. Die 90 PS machen schon Laune im Corsa B. Daher sollte man nicht immer die x14xe und x16xe schlecht reden. Das sind schon gute Motoren. Die sind blos komplett zugebaut und schwer "mal eben" reparierbar, da man zu viel zerlegen muß, aber schlecht sind die nicht. Und wenn ich mir nen xev im Astra anschaue, ist er auch nicht wartungsfreundlicher.


Was soll ich sagen? Bin dami diese Woche schon ca 450 Km gefahren und bis jetzt ser sehr human: mehr, als 3000 r/pm kennt er noch nicht, da alles neu ist. Sanftes Einfahren ist angesagt. Nach weiteren 5-600 Km kommt der erste Ölwechsel. Spaß macht der Flitzer aber dennoch ohne Ende. Hubraum ist wirklich unersetzbar. Hald die Faustregel: jetzt 1/3 mehr Leistung und Hub und Drehmoment. Eine Rakete ist es noch lange nicht, aber der Motor wirkt dennoch wie gemacht für den Corsa. Warum war der x18xe1 nicht Serie im Corsa B liebe Opelander??? Es ist ein sehr entspanntes fahren. Überlegen, aber nich hochnäsig und wohlwissend, daß es auch noch Leute gibt, die schneller sind.

Im Anhang ist noch ein Motorraumbild. Ich weiß, auf der Abdeckung ist bissel Staub..zum Waschen kam ich noch nicht :( . Im Heck werde ich noch statt 1.4 1.8 und GSI aufkleben ;) . Mir gefällts.

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Raser16V »

Dr.Corsa hat geschrieben:
Großer Dank an Bernd mit der Elektrik.
Rechnung kommt..... :D

Aber die Dämmung der Spritzwand hättest du dort wo der Kühlwasserbehälter war schon anders machen können. Das geht so nicht. :hitting:

MFG Bernd
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Corex »

Na War doch kein 24h Job wie du dachtest ;)
misterY
Senior
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:31

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von misterY »

Ich finde den X18XE1 auch sehr gelungen für den Corsa B. Passt wie Faust auf Auge. Meiner hat die gleiche Kombination aus X18XE1 und F15CR mit WR 5.Gang. Mein Fächer ist von Lemaul und meiner hat keine Klimaanlage.
Könntest du vllt sagen von welchem Fahrzeug der Kühlmittelausgleichsbehälter ist und ein Foto schießen wie du ihn befestigt hast?
Darf man erfahren was die Eintragung der Technik gekostet hat?
Benutzeravatar
Dr.Corsa
Senior
Beiträge: 1731
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 19:19

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von Dr.Corsa »

Hi!

Der Wasserbehälter ist vom Corsa C. Die Halterstange ist selbstgebaut aus einem ca 4 mm Metallstreifen. Ist da befestigt, wo früher die SeKu saß. Der originale geht ja leider nicht.

Eintragung/TÜV/AU/Amt hat zusammen ca 340 € gekostet...

Was läuft deiner so in Vmax mit dem WR Gang? Hast du noch ne Phase 1 oder merh dem Motor gegönnt oder komplett Serie gelassen?

Gruß
Micha
misterY
Senior
Beiträge: 349
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:31

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Beitrag von misterY »

Ok danke für die Infos. Ich habe selbst irgendeinen Behälter genommen der so rumlag. Das funktioniert zwar aber ich habe momentan kein ABS, bzw. ein komplettes ABS mit Kabelbaum in einer Kiste liegen. Irgendwann, so Gott will, soll das da mal eingebaut werden und da muss natürlich mein Behälter dann wieder umziehen.
Auf welcher Grundlage hast du den Motor denn eintragen lassen? Bzw. was hat der Prüfer verlangt oder wie hat er grundsätzlich reagiert?

Meiner läuft mit Navi gemessene 205 km/h. Der Motor ist serienmäßig bis auf Lexmaul Fächerkrümmer, 200 Zellen Metallkat und Lexmaul MSD+ESD.
Antworten