Zylinderkopf Planschleifen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Spiritus hab ich immer benutzt auch nach dem einschleifen der Ventile. Wegen der geringeren Kohäsion.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Zylinderkopf Planschleifen





Benutzt ihr noch Dichtungsmasse für die Steuergehäusedichtung ?
Für die Ölwanne nehme ich für die Ecken etwas ?
Meine persönliche Meinung: Bei Wasserverlust erst die Pumpe raus und die Übergänge prüfen. Dann Steuergehäuse raus.
Kopfdichtung, da diese ganz aus Metall ist, war es nicht.
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Erstens... nach ein paar Minuten wenn man etwas ergänzen möchte, den Beitrag editieren, dachte man merkt es da ich die immer zusammengeschoben habe... Bitte beachten. Danke.
Am Steuergehäuse hatte ich nie was gemacht, nur nach Drehmoment angezogen, aber unten an der Ölwanne etwas drauf.
MFG Bernd
Am Steuergehäuse hatte ich nie was gemacht, nur nach Drehmoment angezogen, aber unten an der Ölwanne etwas drauf.
MFG Bernd
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Ich kann nur nochmal wiederholen, nimm die Ölwanne ab. Das geht auch auf der Straße. Du wärst nicht der erste der sich die Ölpumpe (und mehr) schrottet. Führungsstifte hin oder her. Das sind weit verbreitete Erfahrungswerte.
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Öldruck ist da, Öl kommt oben an, Motor sprang beim ersten Mal an, Wasser hält er.
Die Motorkontrolllampe brennt dauerhaft.
Steuerzeiten stimmen. KW Zu NW, phasengeber auch.
https://vimeo.com/177687380
Das ist neu !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Motorkontrolllampe brennt dauerhaft.
Steuerzeiten stimmen. KW Zu NW, phasengeber auch.
https://vimeo.com/177687380
Das ist neu !
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Holy, da schleift aber ganz gewaltig was.
Aktuell wüsste ich aber nicht, was.
Mal den Riemen runternehmen und kurz ohne starten? Dann kannst du zumindest Spannrolle, Lima und Wapu ausschließen.
Und die Drehzahl schwankt. Kannst du den Fehler auslesen?
Edit: grade nochmal angehört, auf meiner großen Anlage:
das klingt verdächtig so, als ob die Kette am Gehäuse raspelt??!
Aber wie ginge das...
Okay: ich steige aus.
Da müssen die Kettenmotorprofis ran, mir fehlt da die Erfahrung bei Problemen. Habe erst 2 Kettenmotoren gemacht und da lief immer alles glatt. 

Mal den Riemen runternehmen und kurz ohne starten? Dann kannst du zumindest Spannrolle, Lima und Wapu ausschließen.
Und die Drehzahl schwankt. Kannst du den Fehler auslesen?
Edit: grade nochmal angehört, auf meiner großen Anlage:
das klingt verdächtig so, als ob die Kette am Gehäuse raspelt??!

Okay: ich steige aus.


Re: Zylinderkopf Planschleifen
Beim auflegen der Kette und Montage ging alles soannungsfrei. Kettenspanner ist ok und bringt Druck. Kette ist nicht lose. Gerade nochmal Deckel abgenommen und alles kontrolliert von oben.
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Ausmachen und wieder alles zerlegen. Irgendwas hast du falsch gemacht. Ich gehe davon aus, dass du den Fehler beim Auseinanderbauen finden wirst.
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Wenn ich den Motor durchstarte ohne Kerzen klingt er normal. Ich hatte den Verdacht das beim Starten etwas ähnliches nur niederfrequentes zu hören sein müßte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Ich habe ein'ges recherchiert und oft gelesen das nach dem Wechsel der Zkd die Probleme damit entstanden sind. Selbst der Umbau auf einen anderen SGD und neue Pumpe brachte keine Besserung. Die Steuerzeiten zum dritten Mal kontrolliert. Alles ok. Lima, Wapu, Umlenkrolle kann ich ausschließen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk