An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
laubfrosch

An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

Moin,

der HT klingt ziemlich giftig und klirrig, das wird ja von einigen behauptet, wenn man die Suche benutzt. Aber: wie habt Ihr dieses offensichtliche Problem beseitigt?
Generell:
Habt Ihr den HT an der Weiche bei +2dB, 0 dB oder -2dB angeschlossen?
Ist das Nerven des HT eine Sache des Amps? Zu viel Klirr, schlechtes Kabel?
Ich werd bald deppert. Habe den Frequenzgang mit RosaRauschen und nem speziellen Mikro ausgemessen und der Hochtonverlauf ist nicht überhöht, sondern verläuft in etwa so wie das sein soll. Trotzdem nervt der HT wie verrückt. Stimmen (besonders Frauenstimmen) klingen fiepig und klirrig. Er ist im Originalplatz verbaut, es könnten also Reflexionen an den Seitenscheiben Schuld sein. Außerdem sind sie an der Weiche (die ja nicht so gut sein soll wie die der neueren 2.16er) bei 0 dB angeschlossen. Aber wenn die Wiedergabe zu laut wäre (3 dB=doppelte Lautstärke..!?) würde das ja so beim Frequenzgangtest rüberkommen, oder?
:( :(

Hier sind die Profis gefragt.

MfG
Frosch
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Tomo16v »

hmmm, wann klingt der hochton so giftig?
schon wenn er leise ist oder erst ab ner gewissen lautstärke

bei welcher lautstärke hast das rosa rauschen ausgemessen

wo hast das messmikrophon postiert?

wie ist die endstufe eingestellt?

hast eventuell andere kalotten rumliegen die du mal tauschen kannst?

mfg tom
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

@ Tomo:

klingt ab mittlerem bis Maximalpegel giftig (das entspricht einer Lautstärkestellung von 20-25 am Regler der Headunit), bei leisen oder hochtonarmen Passagen nicht.

das rosarauschen habe ich bei Lautstärke 20 eingemessen (weil ich keinen Ort hatte, an dem ich hemmungslos laut sein konnte).

das Mikro (Stabmikro) habe ich während der Aufnahmephase vom linken zum rechten Ohr geführt und wieder zurück (mehrmals), ich habe es dabei senkrecht gehalten, mit der Mikrokapsel in Ohrhöhe)

die Endstufe ist eine Phonocar PH 590, der Regler steht ziemlich empfindlich, auf etwa 75%, wieviel Volt das sind...keine Ahnung, aber die Headunit (Clarion) gibt IMHO zu wenig Saft über die Cinchs ab, deshalb. Drehe ich sie zurück, ist die Lautstärke weg.

Andere Kalotten hab ich noch rumliegen. Kannst du mit meinen Angaben was anfangen?

MfG
Frosch
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Tomo16v »

hmmm, also vom messmikro dürft es passen. jetzt stellt sich die frage obs an der endstufe oder den tweetern liegt. wäre toll wenn du mal die anderen kalotten einbauen könntest um einen vergleich zu haben. endstufeneinstellungen würd ich dazu beibehalten. dann mal probehören, ausmessen brauchst nimmer extra.

ne 2te endstufe wäre ntrl. auch nicht schlecht

ausserdem denk ich dass zusatzgeräte wie etwa ne aktive frequenzweiche oder nen equalizer in diesem fall auch nichts bringen.

die ausrichtung ist mmn auch nicht das problem, da dürftest du auch bei geringerer lautstärke bereits probleme haben

mfg tom
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

Na erstmal danke für die Antwort.

Kann mir damit geholfen sein, dass der HT-Pegel erniedrigt wird (-3dB) ?Ich werde bei nächster Gelegenheit die Kalotten tauschen und mal provisorisch mit Powerstrips an den orig. Orten befestigen und auch mal nach einer anderen Endstufe Ausschau halten.
Wenn ich näheres weiss werde ich den Thread wieder hochschieben.


Wenn jemand im Forum ähnliche Probleme hatte (das 2.16 gibbet wie Sand am Meer) und das ganze durch eine andere Weiche oder Abschwächen des HT-Signals um 3 dB hingebogen hat, bitte melden (pn reicht auch).

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Tomo16v »

naja, wenn du mit dem absenken im untern lautstärkebereich dann nix mehr hörst kanns ja auch net die lösung sein, oder. wär aber gut wenn du uns hier auf dem laufenden hältst
mfg tom
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

Hi
ich hatte das selbe "problem" vor allem bei metall und rock . sie sind einfach schrill zischen irgendwie. manche hörens andere nicht evtl liegts auch anner unglücklichen kombi von kabeln, stufe, HU . ich bin gewechselt zu nem anderen system und jetzt bin ich zu frieden.
es sind halt metallkalotten....
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Tomo16v »

eventuell kanns auch noch an der aufhängung liegen. wenn die nicht 100 pro fix montiert sind kanns sein dass sie bei höheren pegeln mitschwingen und diesen sound verursachen -> wenns soooo arg ist eher unwahrscheinlich.

hatte ja auch mal das ground zero system drinnen, ist ja auch extrem metallern, allerdings auch schon bei niedrigem pegel.
jetzt hab ich die digital designs neo3. die sind echt gelungen! spielen neutral, sind aber trotzdem gut präsent und werden eigentlich nie scharf oder aufdringlich.
fahr das ganze ntrl. vollaktiv ;)

mfg tom
Benutzeravatar
Pontacko

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Pontacko »

Wie hast du die Hochtöner verbaut?
Die Teile sollten unbedingt auf dem Orginalplatz und nicht hinter dem kleinem Plastikgitter angebracht werden, weil das beeinflusst den Klang extrem.
Das Canton klingt unabgestimmt verhältnismäßig scharf und präzise, aber klirren sollte da nix.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

Ja, daran wurde gedacht. Von hinten (siehe Link hier unten, ist das letzte Bild der Liste) ist der HT mit einer Plastikplatte unsichtbar verstärkt, die mit Acrylmasse abgedichtet und angeklebt wurde. Das Opel-Plastikgitter wurde komplett entfernt. Also findet sich nur noch das ori. Canton-Gitter, das allerdings schon etwas merkwürdig aussieht von Werk aus...aber die Ingenieure haben sich wohl dabei schon was gedacht.
Die Bilder sind schon älter, der TMT ist mittlerweile vergittert. Fortsetzung folgt.

Allerdings fange ich an, die Kacke zu gleichen Teilen meinem Phonocar-Amp und dem Clarion Radio zuzuschreiben. Alles andere als High-End eben. Wenn der Bescheid der Einkommensteuer zurück ist und ich was überwiesen krieg, wird was gescheiteres gekauft. Ich schreib dann unbedingt ob es was gebracht hat. Wahrscheinlich gibt es einen Wanted 5/380, den ich mal an einem 4-Wegesystem samt Sub gehört habe und als Headunit irgendwas gutes von Alpine. Muss mich noch umsehen. Allerdings war das Frontsystem ein Focal 165V2. Das hat dermaßen geil und präzise geklungen. So viel Unterschied kann da doch gar nicht sein, oder? :( :(

Man sucht ja nach allem, íst da noch was zu Cinch und LS-Leitung zu sagen? Cinch ist von Freitag, LS-Kabel von Oelbach, durchgehend 2,5 qmm bis auf die Türen, da musste das orig. Kabel genommen werden, weil ich den Einbauaufwand scheute....
Trotzdem danke an alle,

Gruß, Frosch
Antworten