fensterheber per fb

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Splatter

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Splatter »

@freak

Aber in der 1. Schaltung geht doch der Strom immer dem geringsten Widerstand.
D.h. es müsste doch alles zur Masse gehen und das bedeutet wieder, der Transistor
wird umgangen. Also kann auch kein Strom laufen.
Und deiner Meinung nach, wo müsste ich eine Glühbirne ranheben, um zu testen ob
die Schaltung funktioniert oder nicht?
Benutzeravatar
Splatter

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Splatter »

Hab nun mal die Anleitung aus dem anderen Forum (Opel-Problemforum angehängt, damit ihr mir sagen könnt, ob ich was falsch verstanden habe oder nicht.

Ach ja soweit ich richtig informiert bin von Drake aka Corsararri :D :
...findet das Kabel, das beim Schliessen 12V führt.
Daran nun folgende Schaltung: Eine Diode, danach ein Kondensator (Wert bitte austesten) mit vorgesch. Widerstand (so 1k funzt bei mir). Dann einen einfachen NPN-Transistor, der Masse auf die Komfortleitung legt (Widerstand vor Basis!! - austesten, bei mir 47k).
Funktionsweise: Der Kondensator wird durch den +Impuls geladen. Die Diode sorgt dafür, dass er nicht sofort nach ausbleiben des Schließimpulses wieder entladen wird. Der Kondensator gibt eine bestimmte Zeit seine Ladung über den Widerstand an den Transistor ab, und schaltet ihn durch. Dadurch wird aus dem kurzen (1sec?) positiven Schließimpuls ein schöner langer (je nach Widerstand und Kondensator) negativer Komfortimpuls für eFH, eSHD usw. ...
Ach ja die benötigten Teile:
Kondensator: ElKo, 25V, 100uF
Widerstände: 0,6W, 1x 1000Ohm, 1x 47000Ohm
Transistor: BC547C
Diode: 1N4001
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: fensterheber per fb

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

nein, da ein Kondensator ja keinen Strom durch läßt, sondern blockiert, wenn er geladen ist. Der Strom fließt also über den großen Widerstand und dann über den offenen Transistor gegen Masse :shock:
Glühbirne müßtest du auf Dauerplus hängen und das ander Ende an die Komfortleitung. Masse der Schaltung müßte ebenfalls auf Dauermasse und dann eben nen Plusimpuls auf die Schließimpulsleitung, dann müßte die Leuchte angehen und kurz nachleuchten :D
Benutzeravatar
Splatter

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Splatter »

Hä :?: Wie :?:
Glühbirne müßtest du auf Dauerplus hängen und das ander Ende an die Komfortleitung.
D.h. Glühbirne an die Komfortleitung und an plus? Und Schließimpuls auch an plus aber ohne die Glühbirne?
Masse der Schaltung müßte ebenfalls auf Dauermasse und dann eben nen Plusimpuls auf die Schließimpulsleitung, dann müßte die Leuchte angehen und kurz nachleuchten
Die Masse Leitung eben an die negative Seite der Batterie.

Habe dies schon mehrmals probiert. Allerdings leuchtet nie die Glühbirne.
Deshalb vermute ich die Schaltung ist falsch.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Anonymous »

Wie läuft das eigentlich mit den Fensterhebern.??
Ist da ein schalter eingebaut, wo er checkt das sie zu sind, oder kennt das steuergerät das durch den höheren Stromfluss wenn das fenster zu ist und der motor nicht mehr drehen kann.??

Ein problem kann dabei aber noch entstehen.
Wenn die Fenster ganz offen sind, und der Kondensator entlädt sich zu schnell, dann kann es passieren das die fenster nicht ganz zugehen.

Währe schon interresant, mal diese Schaltung auszuprobieren.
Werds mir eventuell im Laufe der Woche mal zusammenbasteln und dann einbauen.

greetz

Ferrice
Benutzeravatar
Anonymous

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Anonymous »

Splatter hat geschrieben: Habe dies schon mehrmals probiert. Allerdings leuchtet nie die Glühbirne.
Deshalb vermute ich die Schaltung ist falsch.
Doch doch das muss gehen.

Du kannst es ja auch mal mit einem 12V Netzteil probieren falls du eines hast.

Die Masse hängst du an die Schaltung.
Auf die Glühbirne kommt die Komfortleitung und das Dauerplus.

Wenn du dann auf dem Eingang vom Transistor ( vor der diode) fix 12V draufhängst dann müsste die Glühbirne immer leuchten.
Wenn du dann die Spannung am eingang unterbrichst dann müsste sie sich langsam ausdimmen.

greetz

Ferrice
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: fensterheber per fb

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@Splatter
genau so wie Ferrice es beschrieben hat sollte es funzen, ansonsten haste was falsch gemacht :shock:

@Ferrice
die Fenster fahren ja automatisch hoch und runter, wenn du den Taster kurz betätigst und dann losläßt. Dieser obere Anschlagpunkt wird nach dem Anklemmen der Batterie programmiert, indem du das Fenster hoch fährst, bis ein klicken zu hören ist. Anschließend weis der Heber immer "hier ist Ende", auch wenn man das über die Komfortleitung schaltet. :D
Der Kondensator wird hierbei vermutlich so berechnet sein, dass das Fenster in jedem Fall komplett hochfährt und dann eventuell noch 1-2 Sekunden länger Strom drauf gibt :wink:
Benutzeravatar
Haribo

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Haribo »

Also,die erste Schaltung ist richtig. Der Kondensator wird in 0,1 sec. durch den Schließimpuls geladen und gibt dann 4,7 sek seine Spannung ab . In dieser Zeit müssen die Fenster dann oben sein.

Im Schaltplan von CorsaC-Freak.0815 :lol:
Schliessimpuls: X3/Stift6 (Farbe: schwarz/gelb) an blau (Platine)
Seite 24 Strompfad 2409
Komfortleitung: X3/Stift5 (Farbe: schwarz/braun) an gelb/grün (Platine)
Seite 33 Strompfad 3324
Masse: X3/Stift1 (Farbe: braun) oder Karosserie an braun (Platine)

Gruss Haribo
Benutzeravatar
Splatter

Re: fensterheber per fb

Beitrag von Splatter »

@drake

Nun sind bald 2 Wochen um :D Was gibts neues von deiner verbesserten Schaltung :?: Hast du schon n paar Infos für uns :?:

Wäre nett du würdest mal was zum aktuellen Stand deiner Schaltung preisgeben :)
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: fensterheber per fb

Beitrag von JJ.Maverick »

hei leute was gibet neues funzt das schon?
Antworten