Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Acki »

Corex hat geschrieben:Reinigen, stilllegen ruhe ;)
Stilllegen ist beim wassergekühlten AGR nicht so simpel wie beim einfachen.

Gruß Acki
Benutzeravatar
bastel hugo

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von bastel hugo »

Corex hat geschrieben:Reinigen, stilllegen ruhe ;)
Hallo!
Kann man das wassergekülte reinigen, um wenigstens mal zu sehen, ob es eine Veränderung bring? Bevor ich ein neues kaufe.
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Corex »

Acki hat geschrieben:Stilllegen ist beim wassergekühlten AGR nicht so simpel wie beim einfachen.

Gruß Acki
Logo ist es das ;) meins ist seit über einem Jahr Stillgelegt ohne irgendwelche Probleme... aber Acki ich hab dir das schon paar mal gesagt das es geht. Wenn du der Meinung bist es geht net, bleib bei deiner Meinung :rolleyes:
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Acki »

Hast du falsch verstanden.
Ich weiß das es geht, aber halt nicht so einfach wie beim normalen AGR wo man die Dichtung fertig kaufen kann.

Gruß Acki
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Corex »

Klar kann man die fertig kaufen... ich habs nicht anders getan. Das einzige was ich getan hab ist diese Dichtplatte minimal zu modifizieren damit die MKL aus bleibt...
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Acki »

Echt? Wo gibt's die denn fertig?
Ich dachte die muß man sich immer selbst anfertigen.

Gruß Acki
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Dicker »

Corex hat geschrieben:Klar kann man die fertig kaufen... ich habs nicht anders getan. Das einzige was ich getan hab ist diese Dichtplatte minimal zu modifizieren damit die MKL aus bleibt...
Das würde mich auch mal interessieren, hab hier auch noch so einPatienten.
Mfg
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Corex »

In irgendeinem shop hatte ich die gefunden. Eine hab ich noch rumfliegen. Edelstahlplatte von 2 oder 3mm.
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Acki »

Ich weiß das irgendwer mal selbst angefertigte zum Kauf angeboten hatte, aber das war privat.
Wenn es die in einem Shop zu kaufen gäbe wär das sehr interessant.
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln und Buckeln im Schiebebetrieb

Beitrag von Dicker »

Hab da gerade durch zufall was sehr interressantes gefunden:

AGR SIMULATOR CHEATER MIT VERSCHLUSSPLATTE OPEL 1.0 1.2 X10XE X12XE Z10XE Z12XE | eBay

Ob das wirklich funktioniert?

Mfg
Antworten