Möchte mich kurz vorstellen:
Bin 28 Jahre jung und komme aus NRW/Neuss.
Bisher habe ich immer mehr an VW geschraubt als an Opel.
Eine gute Freundin von mir hat sich nun einen 1.6erTigra mit 35t auf der Uhr gekauft und so komme ich auf euer Forum inklusive meiner Frage(n)
Bin schon ein paar Jahre in einigen Foren unterwegs und hoffe auf keine Antwort wie "benutze mal die Suche", denn meine Frage wird sicherlich noch spezieller werden.
Zu meinem ( unseren ) Problem:
Der Vorbesitzer hat in dem Tigra ( 1.6er ) Powertech-Federn mit angegebenen 50mm Tieferlegung in Verbindung mit den Seriendämpfern verbaut.
Der absolute Mist !
Das Ding schaukelt sich auf ohne Ende... so wie man es von defekten Stoßdämpfern kennt.
Von Powertech(komplett)fahrwerken war ich im Golf immer begeistert.
Alleinen schon durch die verkürzten Federbeine vorne für mehr Restfederweg ( fuhr 60/40 bzw 60/60 ).
Nur die Federn alleine mit den den SD können absolut nichts.
Der Witz:
Als Komplettfahrwerk bekommt man es nur in 40/20 und ich denke das ist ( leider ) nicht der Rede wert.
Nun gibt es ja noch Hersteller wie KW, KAW,Weitec oder auch H&R.
Die Sache ist die, daß sie 7x16 ET? RH Technic auf dem Tigra fährt -
( die Reifengröße habe ich gerade nicht im Kopf*grummel*215/40er waren es aber nicht )- und wir keine Karosseriearbeiten machen wollen.
Mir kam schon der Gedanke mal einen originalen Tigra von der Radnabe zur Kotflügelkante zu messen um die Daten dann mit ihren zu vergleichen, da der Wagen ohne Karosseriearbeiten prima fahrbar ist und so die effektive ( momentane ) Tieferlegung ermittelbar wäre.
Die zweite Sache ist, daß der Popo auch runterkommen soll.
So hoch wie er jetzt in den Himmel ragt..das muß besser ( tiefer ) gehen.
Habt ihr Vorschläge ? 60/40 ?
Zu denken macht mir nämlich auch der Spoiler, der schon jetzt beim verlassen eines Bordsteins beim enfedern diesen kontaktiert

Darf halt nicht zu tief werden.
Grüße,
Bernd
PS: Ein Bild vom Tigra:
