Probleme mit Standgas

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Fray

Probleme mit Standgas

Beitrag von Fray »

Hallo.
Bin neu und habe auch direkt ein Problem!
Habe auch schon die Suche verwendet aber noch nix passendes gefunden.

Bin seit kurzem Besitzer eines 1,2 B Corsas, als ich ihn Probe fuhr lief noch alles einwandfrei. Doch der Verkäufer hat bei diesen Temperaturen eine Motorwäsche gemacht. :roll: Nunja....seit dem läuft der im Standgas so hoch, dass man meinen könnte der Motor platzt jeden Moment. Außerdem leuchtet die Motorkontrolleuchte dauernd auf und er verschluckt sich beim fahren! Am Anfang nahm er auch schlecht Gas an. Desweiteren dauerte es fast eine halbe Stunde bis die Temperatur laut Anzeige auf über 90° stieg. Also er blieb gut eine halbe Stunde auf 0! Der Verkäufer meinte, es wäre wohl schon irgendein geber gewechselt wurden. Was meint ihr? Kann das nur an den Temperaturen liegen...weil er auch lange stand! Oder doch vielleicht was defekt. TÜV hatte aber keine Mängel...
Also am Anfang lief er und jetzt... :cry:

Schonmal danke im vorraus.
Benutzeravatar
Shaft

Re: Probleme mit Standgas

Beitrag von Shaft »

Hallo und willkommen im Forum!

Wenn die MKL aufleuchtet, dann hat das Steuergerät einen Fehler gespeichert. Am besten mal auslesen bzw. beim Händler auslesen lassen. Dort könnte die Ursache für das Verschlucken drinstehen.
Benutzeravatar
Fray

Re: Probleme mit Standgas

Beitrag von Fray »

ok danke. werde ich mal machen lassen. Vielleicht hilft es ja! :?
Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Standgas

Beitrag von Viva96 »

Fray hat geschrieben:ok danke. werde ich mal machen lassen. Vielleicht hilft es ja! :?
Du kannst den Fehlerspeicher auch selbst auslesen :wink:
Sparst du dir die Fahrerei, und das Geld für das auslesen. Die meisten nehmen nämlich 15 € für 1 Minute Arbeit :evil: :evil: :evil:

Schau mal hier
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Probleme mit Standgas

Beitrag von Picmasta »

mit der motortemp könnte der thermostat defekt sein, und das wird teuer, beim 1,2 8V 45PS, oder hast du den Facelift 16V mit 65PS?

Lass den wagen mal im stand laufen, ohne zu fahren, wenn er dann nach 10minuten oder so betriebstemp erreicht, dann ist das Thermostat hin. dann hängt es auf offen, und es ist immer der große kühlkreislauf offen und das wasser fliest immer durch den kühler und wird gekühlt. Du merkst auch, wenn der kühler nach 5minuten oder schon warm wird, obwohl du noch unter 90grad bei der wasseranzeige bist. Oder du packst dann an den schlauch, der auf der beifahrerseite vom Motor zum kühler geht (beim 8V 45PS).


normalerweise läuft erst der kleine, also nur vom motor zum ausgleichsbehälter und wieder zum motor, bis es 92grad sind, dann macht das thermostat auf und der große kreislauft läuft und das wasser geht durch den kühler.

Wenn das thermostat hin ist, wirds beim 1,2 8V 45PS teuer, weil das unterm zahnriehmen sitzt, dh der muss ab und darf/sollte dann nichtmehr verwendet werden, und wenn man den ab hat soll man gleich die spannrolle und die Wasserpumpe tauschen, weil man sonst wieder nen neues Riehmen braucht, wenn sie getauscht werden müssen (ich meien das wäre alle 60tkm oder alle 4 jahre, je nachdem was früher eintrifft).

also falls es das thermostat ist, wagen zurück geben oder den händler reparieren lassen ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
Fray

Re: Probleme mit Standgas

Beitrag von Fray »

Meiner ist Baujahr 95. Zum Glück habe ich ja noch Gebrauchtwagengarantie drauf. Anscheinend haben die aber auch keinen Dunst, weil sie meinten er war in der Werkstatt und da lief er! (angeblich) Komisch aber das es eben noch ging und dann plötzlich alles nicht mehr. :cry:
Antworten