Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
MagmaTigra
Junior
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 13:50

Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von MagmaTigra »

Hi zusammen,

bei den teuren Benzinpreisen würde mich mal folgendes interessieren:

Wenn man Gelegenheit hat, sein Auto mal über eine längere Strecke rollen zu lassen (z. B. man sieht eine rot werdende Ampel schon von großer Ferne aus), was ist dann vom Spritverbrauch günstiger:

Gang raus und Leerlauf (dann verbraucht der Motor etwas Sprit für`s Standgas bei ca. 900 U/min) oder Gang drin lassen, Gas weg und die Schubabschaltung nutzen (verbraucht offenbar gar kein Benzin)?
Der Nachteil von letzterem ist ja, daß der Motor bremst und man die Schwung-Geschwindigkeit nicht so weit ausnutzt wie im Leerlauf.

Wie macht ihr das so?
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Compact850V »

schubabschaltung....
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Capuchino »

schubabschaltung... 3 min leerlauf entsprechen ca. einem km fahrt...
Benutzeravatar
Rasta

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Rasta »

Compact850V hat geschrieben:schubabschaltung....

Dem schließe ich mich an.
Benutzeravatar
reddevil

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von reddevil »

Hi, schubabschaltung denn wie Cappu schon sagt im Leerlauf verbraucht er mehr :wink:

MfG.reddevil
Benutzeravatar
Philip

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Philip »

joa dem schliesse ich mich auch an..aber ich denke mal das soetwas nicht deinen verbrauch erheblich senkt. eher das nicht "reissen" des wagens wird weniger sprit verbrauch bringen.
Benutzeravatar
Skar

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Skar »

Aber ich finds ehrlich gesagt sauschwer sich an das andere fahren mit Schubabschaltung zu gewöhnen.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Capuchino »

das beispiel mit der schubabschaltung ist sogar doppelt gut... du sparst beim auf die ampel zurollen sprit und da der motor dich schon bremst brauchst du deine bremse auch weniger zu beanspruchen... ;-)


p.s.: so "dem-stimme-ich-zu"-antworten könnt ihr euch sparen... das ist hier kein voting... wenn das jeder macht, dann haben wir bald über 800 postings in dem thread... wenn man natürlich noch was ergänzendes zu sagen hat, dann bitte gerne... ;-)
und noch ne bitte... das jetzt ned wieder gleich als persönlichen angriff werten!!!
Benutzeravatar
sonic69

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von sonic69 »

Skar hat geschrieben:Aber ich finds ehrlich gesagt sauschwer sich an das andere fahren mit Schubabschaltung zu gewöhnen.
mmm also irgendwie hat mir das mein Fahrlehrer so beigebracht! Dir nicht?
Benutzeravatar
Skar

Re: Spritsparen mit Leerlauf oder Schubabschaltung?

Beitrag von Skar »

Fahrlehrer LOL

Ich hab vor 5 oder 6 Jahren Führerschien gemacht und bin danach Kadett gefahren, wenn man mit 19 direkt n 2 Lidder unterm Arsch hat is nix mit Spritsparen, da heißts Vollgas bis zur Ampel dann voll in die Eisen.
Naja und jetzt zurückgewöhnen dauert...
Antworten