querträger tauschen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
querträger tauschen
hi leute...
da sich mein kühler verabschiedet hat, habe ich ein riesiges rostloch im querträger entdeckt.. einfach ein blech drauf schweissen oder so ieinen pfusch mach ich garnicht erst, also hab ich mir einen neuen, sowie einen gebrauchten,ausgeflexten besorgt, um mir die schweisstellen in ruhe ansehen zu können.
nun die frage: wie trenne ich den alten querträger sauber aus, um einen neuen einschweissen zu können?
wenn ich das richtig gesehen hab, sind dort insgesammt 6 schweisspunkte auf jeder seite, 2 unten, 2 hinten und zwei im längsträger..ohne lackierung will der k-bauer dafür mindestens 500€ sehen und da nehm ich das lieber selbst in die hand.
die längsträger sind übrigens von außen komplett rostfrei
damit sich beim austrennen nichts verzieht, muss ich die beiden längsträger irgendwie fixieren, stimmt das? auch da hätte ich gerne ideen
gruß
darky
da sich mein kühler verabschiedet hat, habe ich ein riesiges rostloch im querträger entdeckt.. einfach ein blech drauf schweissen oder so ieinen pfusch mach ich garnicht erst, also hab ich mir einen neuen, sowie einen gebrauchten,ausgeflexten besorgt, um mir die schweisstellen in ruhe ansehen zu können.
nun die frage: wie trenne ich den alten querträger sauber aus, um einen neuen einschweissen zu können?
wenn ich das richtig gesehen hab, sind dort insgesammt 6 schweisspunkte auf jeder seite, 2 unten, 2 hinten und zwei im längsträger..ohne lackierung will der k-bauer dafür mindestens 500€ sehen und da nehm ich das lieber selbst in die hand.
die längsträger sind übrigens von außen komplett rostfrei
damit sich beim austrennen nichts verzieht, muss ich die beiden längsträger irgendwie fixieren, stimmt das? auch da hätte ich gerne ideen
gruß
darky
Re: querträger tauschen
Holzbrett absägen auf genaue Länge, und reinstützen. 

Re: querträger tauschen
ein holzbrett hält das aus? in ordnung, da werd ich schon ein stück finden...
bleibt nurnoch die frage, wie ich den alten träger sauber raus bekomme
ohne die längsträger mit kaputtzuflexen...
bleibt nurnoch die frage, wie ich den alten träger sauber raus bekomme
ohne die längsträger mit kaputtzuflexen...
Re: querträger tauschen
Schweisspunktbohrer.
Erst alles saubermachen (stahlbürstenaufsatz) um alle schweisspunkte zu finden und dann nach und nach alöle raus machen bis dir das teil halb entgegen fällt
Erst alles saubermachen (stahlbürstenaufsatz) um alle schweisspunkte zu finden und dann nach und nach alöle raus machen bis dir das teil halb entgegen fällt
Re: querträger tauschen
Genau so und net anders....nach möglichkeit das ganze ohne Flex rausmachen
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: querträger tauschen
Es geht auch mit einem Schnellschleifer. Ganz vorsichtig die Schweißpunkte aufschleifen.
Re: querträger tauschen
ausbohren? klingt ganz logisch... und dann hinterher durch die bohrungen den neuen träger wieder einschweissen.
brauch ich dafür einen bestimmten schweisspunktbohrer oder geht das auch mit einem einfachen hss?
ein durchmesser würde mir dann auch noch weiterhelfen. denn ob alle schweisspunkte gleich groß sind, je nach baujahr, kann ich so ohne weiteres nicht sagen
brauch ich dafür einen bestimmten schweisspunktbohrer oder geht das auch mit einem einfachen hss?
ein durchmesser würde mir dann auch noch weiterhelfen. denn ob alle schweisspunkte gleich groß sind, je nach baujahr, kann ich so ohne weiteres nicht sagen
Re: querträger tauschen
Mit einem schweisspunktbohrer bohrt man nicht durch,sondern nur durch das erste blech,das 2te blech sollte unangetastet bleiben ;o)darky1987 hat geschrieben:ausbohren? klingt ganz logisch... und dann hinterher durch die bohrungen den neuen träger wieder einschweissen.
brauch ich dafür einen bestimmten schweisspunktbohrer oder geht das auch mit einem einfachen hss?
ein durchmesser würde mir dann auch noch weiterhelfen. denn ob alle schweisspunkte gleich groß sind, je nach baujahr, kann ich so ohne weiteres nicht sagen
Re: querträger tauschen
empfehle dir nimm nen schweisspunktbohrer, da nen 8'er. die 6'er sind für einige schweisspunkte sehr knapp. nen normalen hss würd ich nicht unbedingt nehmen.
ist meine eigene erfahrung, als ich die schweller am B rausgemacht habe.
ist meine eigene erfahrung, als ich die schweller am B rausgemacht habe.
Re: querträger tauschen
[LEFT]Nimm gleich nen 10er,dann is net so wichtig wennst net die mitter erwischt.
wos möglich ist vorkörnen
[/LEFT]
wos möglich ist vorkörnen
[/LEFT]