Autofahren mit Gipsbein

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
diddi

Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von diddi »

Guten Abend zusammen!
Meine Freundin wurde an der Achillessehne operiert und trägt jetzt linksseitig einen (geradezu aufdringlich pinken :rolleyes :) Gips.
Sie hat einen einen Astra G Automatik. Darf sie hinters Steuer oder nicht? Weil zum fahren braucht sie den Fuß ja nicht :confused:
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von Green-Tiger »

Hier steht alles. :thumsup:
Capu da ich weiß das du alles von mit kontrollierst ich geb dir gerne den Link -.-
Autofahren mit Gips tabu

Wer seine Extremitäten in Gips stecken hat, sollte sich auf Anraten der ARAG Experten davor hüten, ins Auto, aufs Motorrad oder auf den Drahtesel zu steigen. Dann ist zu Fuß gehen - sofern möglich - oder das Nutzen öffentlicher Nahverkehrsmittel angesagt. Natürlich ist es ein Kinderspiel, mit beispielsweise dem linken Gipsbein einen Automatikwagen zu lenken. Aber der Fahrer sollte sich bewusst sein, dass er nur eingeschränkt bewegungsfähig ist und sich und andere Vekehrsteilnehmer gefährden kann. Verursacht man mit dem starren Verband an Arm oder Bein gar einen Unfall, muss der gehandicapte Fahrer damit rechnen, dass der Versicherungsschutz flöten ist. Immerhin handelt man in einem solchen Fall groß fahrlässig.
Auch die so genannte Fahrerlaubnisverordnung besagt, dass im Verkehr nur teilnehmen darf, wer Vorsorge trifft, dass andere nicht gefährdet werden. Für den Gips-Bandagierten bedeutet das: Hände weg vom Lenkrad!
Edit: tigra-pb

Hier http://www2.solingen.de/C12572F80037DB1 ... enDocument
Benutzeravatar
tigra-pb
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: So 6. Dez 2009, 17:01

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von tigra-pb »

Hier mal etwas von einer Versicherung: http://www.arag.de/rund-ums-recht/recht ... ehr/02056/

Ich glaube ich würde es nicht riskieren, könnte sonst blöd teuer werden wenn die Versicherung bei einem Schaden behauptet, mit zwei gesunden Beinen/Füßen hätte man eventuell anders reagieren können.

Wo ist deine Quelle, Green-Tiger? ;)
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von TBX »

man hält zwar bei nem automatik-wagen mitm linken fuß grade mal die fußmatte vom abheben ab, trotzdem würd ichs nicht riskieren. wenn wirklich was passieren sollte gäbe es deswegen nur scherereien.
aber wirklich verboten scheints nicht zu sein... :rolleyes:
Benutzeravatar
streetfight46

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von streetfight46 »

denke schon das es da irgend ein gesetz für gibt.
Ich würd es auch lieber lassen zumal bei dem wetter auch schnell reagiert werden muss,und mit gips ist das ja so eine sache, auch wenn es ein automatik wagen ist.
Benutzeravatar
Sprengmeister
Senior
Beiträge: 353
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von Sprengmeister »

ich würde sagen, ruf doch einfach mal bei deiner versicherung an, bzw die deiner freundin und frag nach ob sie darf, oder ob die was dagegen haben. wenn die sagen ok, dann lass dir das per fax oder so bestätigen.

menschen mit behinderung, zb nur einem bein, dürfen ja auch auto fahren. wie geht das eigendlich? müssen die das bei der versicherung beantragen, oder in irgend einem amt, oder dürfen die so fahren?
oder ist das so wie bei einer brille, das das einfach mit in den fürerschein eingetragen wird?
Benutzeravatar
misterjack

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von misterjack »

Sprengmeister hat geschrieben: menschen mit behinderung, zb nur einem bein, dürfen ja auch auto fahren. wie geht das eigendlich? müssen die das bei der versicherung beantragen, oder in irgend einem amt, oder dürfen die so fahren?
oder ist das so wie bei einer brille, das das einfach mit in den fürerschein eingetragen wird?
Je nach Amputation muss das Auto umgerüstet werden, steht z.b. hier dazu: http://www.zelt-online.de/handicap.html - Interessant ist da auch: http://www.beinamputiert-was-geht.de/Ausweis.html
Notwendig sind ein ärztliches Gutachten [...], zudem ein technisches Gutachten vom TÜV, welcher eine Fahrprobe oder auch erneute Fahrprüfung verlangt.
Bei einer vorrübergehenden Behinderung der Bewegungsfreiheit, wie z.b. einem Gips, fährt man praktisch ohne solche Gutachten und daher können sich da Versicherungen leicht querstellen.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Autofahren mit Gipsbein

Beitrag von Fasemann »

Ich bin 8 Wochen mit Plastickarm rechts gefahren, konnte nur kein Beifahrer mit , weil die Schale von den Nagelbetten bis zur Schulter ging. Habe der Tante im Krankenhaus gleich gesagt das in die Hand eine Mulde für den Schalthebel rein muss :confused: . Nur der Rückwärtsgang ging nicht mit rechts rein. ;) Der Beifahrersitz war komplett runter gedreht weil die Schulter Platz zum schalten brauchte. Das ganze war natürlich voll fahrlässig, ist aber auch 17 Jahre her :kinn: .

Mit Gipsbein und ATM würde ich einfach so fahren, dafür ist ATM doch da :)
Antworten