5 Loch Umrüsten

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von Michi »

Ich will ja eigentlich meinen Mund halten, aber manchmal hilfts einfach nix, wenn sich mir der Magen rumdreht beim Lesen.

1)
Könnte dem guten jetzt mal jemand eine Antwort geben wie er 5-Loch bekommt OHNE auf große Gelenke und damit nen großen Motor angewiesen zu sein, anstatt gleich nen Glaubenskrieg loszutreten. Ich weiß net wie und ob das geht, wäre aber sicher interessant.

2)
@Fasemann: Dank für die informative Darstellung des Vorgangs, wieder etwas mehr Wissen was vorher nicht jeder wusste greifbar. Auch wenn es prinzipiell hauptsächlich dazu dient am Tigra große Wellen/Gelenke zu fahren und nur bei der verwendeten Radnabe die Entscheidung fällt ob jetzt 4- oder 5-Loch. Nur zur Vervollständigung, nix für Ungut.

3)
@Tomo: Beim Calibra ist die ganze Sache viel einfacher weil es den ja sowieso mit 5-Loch gab und der sowieso große Wellen/Gelenke/Radlager hat. Das hat mit dem hier geschilderten Verfahren nichts gemeinsam.

4)
@TiCar: Ideen und Ihre Herkunft in Ehren, aber dass das Verfahren von Hipo schon ewig angeboten wird kannst Du dann ja auch noch gleich erwähnen. Auch wenn die passenden Maße nicht bei denen auf der Homepage stehen. Auch hier nix für Ungut.

5)
@an9el: Machen und machen lassen, Haupt-Devise in vielen Teilbereichen des Lebens, weißt Du in Deinem Alter sicher... Wenn jemand das haben will soll er's machen, das ist sein gutes Recht, das braucht man nicht totzudiskutieren oder ansatzweise schlechtzureden/als sinnlos erklären.

6)
@TurboOmega:
Jetzt wirds in der Tat sehr luftig hier. 5-Loch ist also Standhafter als 4-Loch. Was heißt das? Dass bei 4-Loch Anbindungen ab 305,47 PS und ab 82,4° Asphalttemperatur das Rad wegfliegt? Focus RS, 18" mit 4-Loch. Vielleicht solltest Du denen mal sagen dass das "nicht standhaft" ist, damit die das mal ändern.
Scherz beiseite, mal ernsthaft, das ist doch völlig irrelevant an dieser Stelle. Bring mal soviel Leistung auf die Achse dass Dir die 4-Loch Anbindung wegreißt, dann können wir weiter darüber reden...

Nutzung großer Bremsanlagen, Mov'it, könnte ein Argument sein, wobei ich im Falle der ursprünglichen Fragestellung stark daran zweifle. In Anbetracht der rechtfertigenden Diskussion mit an9el wollen wir's aber mal stehen lassen...

"Zu guter letzt sieht so ein Umbau einfach sauberer aus, als wenn man cm-dicke Platten hat, nur um den richtigen Lochkreis zu haben....... "
Jetzt schießen wir aber die Vögel der Reihe nach ab oder wie.
Damit degradieren wir hier sämtliche Spurverbreiterungssysteme (die selbst Porsche ab Werk gegen Aufpreis anbietet) zu absolutem Pfusch, herzlichen Glückwunsch. Auch hier sollte man die Hersteller vielleicht mal auf Ihre Vergehen ansprechen...
Der Satz "mein Tigra auch so bald wie möglich 5-Loch bekommt, da ich halbe Sachen einfach nicht will..... " holt dann auch den letzten Spatzen gezielt vom Himmel und will uns wohl sagen dass nur 5-Loch Umbauten mit ungeprüften Änderungen an den Achsteilen ganze Sachen sind, Lochkreisadapter oder normale Spurverbreiterungen mit TÜV-Gutachten jedoch durchaus nur medium, blutet quasi noch.

Und für alle Halbtagsschlauen: Jawoll, ich selbst bin Fahrer eines extrem gepfuschten 4/100 - 5/130 Adaptersystems. Passt auf dass euch nicht demnächst meine Räder um die Ohren fliegen!

Oh Entschuldigung, ich bin garnicht TiCar, aber ich seh es trotzdem anders und hab mich gemeldet, ist das okay?

Alter Vatter, ich geh jetzt pennen, ich krieg ja schon Augenkrebs... (danke an Fabi für den Ausdruck ;) )
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Drake

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von Drake »

Weil ich nach dem "Konsum" dieses Threads in Sorge um mein Leben (hab leider nur die völlig unzureichenden 4-Loch) eh nicht mehr ruhig schlafen konnte hab ich mich mal mit Michis und Mitchs Hilfe ans Rechnen gemacht:

Beispiel 1: Z16XE an F13CR
150 Nm; erster Gang 3,55:1; Diff 3,94:1 -> 2098,05 Nm an der Achse

Beispiel 2: C20LET an F28 ohne 1. Gang-Erkennung
280 Nm; erster Gang 3,57; Diff 3,72:1 -> 3718,512 Nm an der Achse

Ok, nun die Frage: Können das die 4 Schrauben ab:

Scherfestigkeit von Stahl: ca. 827 N/mm2
Anzahl Schrauben: 4
Lochkreis 4/100, damit Abstand Schraubenmitte zu Radachse: 50 mm
Gewinde: 12x1,5, damit innerer Durchmesser (Bolzen): 10,1 mm

wirksame Fläche: (10,1/2)^2*Pi*4 (wegen 4 Schrauben) = 320,4738666 mm2
Scherspannung: Scherfestigkeit * Fläche = 265031,8877 N
Drehmoment: Kraft * Hebel = Scherspannung * 50 mm / 1000 mm/m = 13251,59438 Nm

Selbst wenn wir jetzt das Diff voll sperren, ein Rad in die Luft heben und versuchen die 3720 Nm des Turbos an nur einem Rad unterzubringen (bedingt 0 Schlupf!!!!) haben wir noch ne Sicherheit von über 4!

Wie gesagt, der Schlupf begrenzt das wirkende Drehmoment hierbei noch einmal beträchtlich.

Zu der reinen Scherfestigkeit kommen noch die durch die Flächenpressung entstehenden Haltekräfte hinzu...

Also Jungs, wegen dem Motor auf 5-Loch umzubauen ist der letzte Müll...

Einzig wenn man das Fahrzeuggewicht drastisch erhöhen würde (wesentlich mehr als nur ein Motorumbau) käme eine Umrüstung aus technischer Hinsicht in Frage. Beim Durchfahren eines Schlaglochs treten eher höhere Scherkräfte auf als beim Anfahren mit einem Turbo. Auch für die Bremskräfte gilt das alleine durch das Blockieren des Reifens das kritische Drehmoment nie erreicht wird.

So far...
Robert
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von TeenTigra »

*aplaudier*

Und ich schreib nächsten Dienstag Geräteelemente und muss das alles berechnene Robert :lol:
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
an9el

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von an9el »

an alle hier...teilweise danke für die infos..und für den rest.

sorry, leute, ich kein hobbyschrauber der jedes wochenende hier an seiner karre rumbastelt..da ich aber schon jahrelang mit autos und autoteilen auch beruflich zu tun habe konnte ich mir den sinn für den umbau auf 5-loch nicht erklären..deshalb hab ich halt gefragt (ne anscheinend schlimme angewohnheit von mir... :roll: )

auch nach der 1.antwort entzieht sich der mir der sinn weiterhin...aber wie gesagt von mir aus kann hier jeder basteln was er will. ich habe nur ursprünglich gefragt warum das ganze - und hab bislang noch immer keine richtige antwort erhalten..ich dacht von turboomega (?) aber das hat sich dann im nächsten post sofort wieder erledigt (kann ich mir eben auch nicht erklären dass 5-loch bessere haftung etc. bringen soll..tsts- und dass bei einem..sorry, tigra auch mit 2.0???).

vielleicht gibts ja wirklich gute gründe auf 5-loch umzusteigen..ich bin halt neugierig und hab gefragt...is ja gut jungs. baut alle was ihr wollt, dachte ich krieg ne antwort die sinn (für mich) macht...

will hier keinem die 5-loch sache ausreden - um gottes willen. und ich finds gut @lars wenn leute hier neue ideen und ratschläge einbringen, ehrlich..ich kanns halt nur net verstehen und hab nach dem warum gefragt.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von Fasemann »

ganz einfach ist das der tüv bei gewissen umbauten und Achslasten 5 Radbolzen fordert wegen der höheren Achslast , da ein Turbo oder V6 numal schwerer wie nen x14xe ist und die Autos mit dem grossen Motor serienmässig 5 Bolzen haben wollte das unser Tüvver bei einem Umbau so haben , das das Theater mit selbtgeborten bremsen und so Sachen danach auch nich mehr ist ist nen Nebeneffekt

@ticar steht öffentlich im forum seit 4 tagen >>wo ist da das Geheimnis ?? ein wenig lesen und es findet jeder :wink: ..wie die Scheibe zum Anbau vom F28 an V6 aussieht wissen auch viele , wir habe das im Jahr 2000/01 auch "erprobiert" und andere verkauffen es :roll:
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von TurboOmega »

Hab auch nochmal mit Michi geredet und so und man kann beide Seiten verstehen. Perfekt ist bestimmt keine Variante, aber das ist nunmal nen anderes Thema :-D

Aber um das Problem mal versuchen zu lösen. Wir gehen jetzt mal von etwas aus und zwar dem, dass der Corsa-C-Gsi-Diesel kleine Gelenke/Wellen hat. Wenn dies so ist, dann kann man eigentlich die vorhandenen Naben von dem nehmen und diese mit den Tigra-Radlagern fahren. Ob das von den Maßen und so weiter passt, weiß ich nicht, soll wie gesagt nur ein Vorschlag sein......

TurboOmega
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von Tomo16v »

und wie erfahren wir das?
hat der freundliche eventuell die unterlagen dazu?

mfg tom
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von TurboOmega »

Ja, also die bei Opel besitzen ein EPC und TIS, der kann da reinschauen und das einfach ablesen. Der Privatmann hat soetwas natürlich nicht *lol* und deswegen muss es uns wohl ein Opelhändler sagen.......EInfach die ganzen Maße erfahren und dann kann man es sagen....
Benutzeravatar
Drake

Re: 5 Loch Umrüsten

Beitrag von Drake »

Fasemann hat geschrieben:ganz einfach ist das der tüv bei gewissen umbauten und Achslasten 5 Radbolzen fordert wegen der höheren Achslast , da ein Turbo oder V6 numal schwerer wie nen x14xe ist und die Autos mit dem grossen Motor serienmässig 5 Bolzen haben wollte das unser Tüvver bei einem Umbau so haben , das das Theater mit selbtgeborten bremsen und so Sachen danach auch nich mehr ist ist nen Nebeneffekt
Ja ne is klar Atze...

Das man bei dem oben angesprochenen Umbau mit Audi-Lagern einfach mal 2mm von einem auf max. X16XE-Gewicht berechneten Gussteil runterdreht haste dabei vergessen, was?

Das selber bohren der Bremsscheiben ist doch nen Furz gegen das Ausdrehen von tragenden Teilen...

Wie gesagt, streng genommen sind ja sogar die ganzen VA-Teile nicht auf die höhere Last der Motoren abgestimmt. Habt ihr mal nen Radlagergehäuse vom Corsa mit einem vom Omega verglichen? Da was von der Tragfähigkeit von 4 soliden 12.9 Schrauben zu erzählen ist ein Witz... Sorry...

Gruß
Robert
Antworten