Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von gewissen »

Es sei denn du nicht auf Fahrverhalten scharf sondern auf GANZ dezentes tieferlegen, dann kannste dir vielleicht nur ne federtieferlegung gönnen aber auch NUR dann !
Naja bei 11Jahre alten Dämpfern... ich geh mal von aus, das diese noch nicht gewechselt wurden, isset nich zu empfehlen... denn gleich komplett...

Ansonsten ich fahr auch KW gewinde (wie Venom) und bin total zufrieden... Und auch vom Fahrern her isset nich schlecht.... also es gibt noch pseudorestkomford... oder wie man das nennt... Ich denk ma, denn sind die normalen KWs auch nicht schlechter...
Aber im Endeffekt wird es immer deine entscheidung bleiben, egal was hier die ganzen leute sagen, jeder is von was anderem Überzeugt....

Ansonsten, passt zwar nich ganz zu FW, aber ich hab Supermord H-Gurte, und ich frag mich jedesmal, wenn ich mich anschnallen tu, wie diese es zum E-Zeichen geschaft haben.... Also im Gegensatz zu den ASM autocontrol (die elektrischen), die hat mein Bruder, liegen da Welten!!!! man merkt gleich, das sich schrott aufs Gurtbauen spezifiziert hat und Supersport nicht. Was ich damit sagen will, billig is nicht gleich gut, auch wenn es auf den ersten blick den anschein macht. Sicherlich gibt es ausnahmen.

Man kann mit jedem Fahrwerk, was man kauft, fahren, nur wie das ist der Unterschied.

Und da gibt es zig verschiedene Geschmäcker. Für den einem is das FK perfekt, und für den anderen das H&R. da wird dir jeder was anderes erzählen.
Benutzeravatar
bluecorsa

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von bluecorsa »

Freue mich über die vielen Antworten von euch. So jetzt noch was zum Auto damit es etwas klarer wird. Es ist bereits ein Fahrwerk eingebaut. Angeblich 30 mm Eibach Federn mit Bilstein Stoßdämpfern. ABER das Auto liegt vorne ziemlich tief glaube das vorne andere federn verbaut sind, das kann man auch nicht mehr richtig erkennen weil die schon ziemlich angerostet sind im gegensatz zu den hinteren die noch gut sind. Hab das Auto jetzt erst ein Jahr deswegen weiß ich nicht wie alt die Federn bzw Dämpfer sind. Aus diesem Grund würde ich gerne ein komplett anderes fahrwerk einbauen.
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von VeNoM »

klar bei 11 Jahre alten DÄmpfer baue ich sicher keine Feern ein :D aber sollte man davon ausgehen das man wieder orginaldämpfer möchte zwecks Kohle oder so !
Benutzeravatar
corsa7781

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von corsa7781 »

Also ich hab auch ein H&R-Gewinde-Fahrwerk. Ich kann es nur empfehlen. Nicht zu hart, nicht zu weich. Und runterschrauben könnte ich ihn theoretisch bis auf dem Boden. Bie der Eintragung bemerkte der TÜV, dass mein Corsa 2cm tiefer geschraubt war, als die angegebenen Werte im Teilegutachten. Aber er sah keinen Grund mir das Fahrwerk nicht einzutragen, da der Corsa immer noch wunderbar einfederte. Der Kerl hat sich sogar an den Stabi gehängt und den Corsa ordentlich durchgeschüttelt. Bei mir lief und läuft mit dem H&R Gewinde-Fahrwerk alles einwandfrei.
Benutzeravatar
hexhector

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von hexhector »

Sind die KW Gewindefahrwerke wirklich so hart? Ich mag zwar ne satte Strassenlage, aber ich wollte mit 27 nicht schon einen Bandscheibenvorfall haben...

Entweder KW Variante 2 oder Bilstein B14 (B16 ist zu teuer). Welches nun :?:

EDIT: Mir gehts nicht darum, wie tief die Büchse runterkommt, sondern im Hinblick auf den bevorstehenden Umbau auf C20XE um Fahreigenschaften und vor allem um Sicherheit!

Greetz,
hector
Benutzeravatar
fate_md

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von fate_md »

fahr zu nem größeren treffen und frag ob du in nem c20xe umbau mit entsprechendem fw mal ne runde mitfahren kannst. kw-fw sind ja relativ weit verbreitet, denke da findeste wen.
Benutzeravatar
hexhector

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von hexhector »

fate_md hat geschrieben:kw-fw sind ja relativ weit verbreitet, denke da findeste wen.
Das ist ja quasi das Dilemma: die Meisten fahren KW. Gibt nur wenige, die ein Bilstein fahren bzw. mal die Gelegenheit hatten eines zu fahren. Die sind hier besonders gefragt!

Ich möchte ein Fahrwerk, dass spontan auf jede Lenkbewegung anspricht, ohne dass sich das Fahrzeug dabei aufschaukelt (das ist das Wichtigste!), und mir ein gutes Feedback zur Strasse liefert. Es darf ruhig straff sein, sollte aber dennoch einen gewissen Komfort bieten (sprich: will nicht mit offenem Mund fahren, weil mir sonst dauernd Ober- und Unterkiefer aufeinanderschlägt). Ich will, wie Theux das schon angemerkt hatte, bei ner Bodenwelle/Querrille nicht wie ein Hase durch die Gegend hoppeln. Die Schepperei ist nämlich auch total nervig. Hinzu kommt die extreme Materialbelastung durch Verwindung bei zu harten Fahrwerken.

Greetz,
hector
Benutzeravatar
fate_md

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von fate_md »

also ich find mein fw bietet genau das was du suchst, is aber kein gewinde und fällt somit raus. n kumpel fährt das kw gewinde im astra f, und ich persönlich find das erbrechend hart, vor allem hinten.

aber zu deinen zwei kandidaten im vergelich kann ich dir net weiterhelfen, da bleibt wahrscheinlich echt nur probefahrt oder kauf auf risiko.
Benutzeravatar
MatzenOtte
Senior
Beiträge: 925
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von MatzenOtte »

hexhector hat geschrieben:Ich möchte ein Fahrwerk, dass spontan auf jede Lenkbewegung anspricht, ohne dass sich das Fahrzeug dabei aufschaukelt (das ist das Wichtigste!), und mir ein gutes Feedback zur Strasse liefert. Es darf ruhig straff sein, sollte aber dennoch einen gewissen Komfort bieten (sprich: will nicht mit offenem Mund fahren, weil mir sonst dauernd Ober- und Unterkiefer aufeinanderschlägt). Ich will, wie Theux das schon angemerkt hatte, bei ner Bodenwelle/Querrille nicht wie ein Hase durch die Gegend hoppeln. Die Schepperei ist nämlich auch total nervig. Hinzu kommt die extreme Materialbelastung durch Verwindung bei zu harten Fahrwerken.
so wie du das beschreibst kannste dir ruhig ein kw fahrwerk kaufen.
hinten isses im corsa beim kw gewinde dann eher unangenehm zu sitzen, da muss ich fate_md recht geben. aber man kann ja nun mal leider nicht immer alles haben.
Benutzeravatar
Jan294

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig

Beitrag von Jan294 »

So, wollt jetzt doch noch was sagen: ist eigentlich mal jemandem der Gedanke gekommen, daß man nem 11 Jahre altem Auto absolut keinen Gefallen damit tut, n Fahrwerk einzubauen? Also wenn da tatsächlich Eibach Federn und Bilstein Dämpfer drin sind: herzlichen Glückwunsch, mal was Vernünftiges! Da würd ich empfehlen, einfach nur das AUSZUTAUSCHEN, was da vielleicht kaputt ist!
Antworten