Folie hinter der Türverkleidung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Folie hinter der Türverkleidung
bitumenmatten gehn auch 
Re: Folie hinter der Türverkleidung
klanglich wären doch bitumenmatten auf jeden fall von vorteil, oder? weil die folie oder die matten schließen ja die löcher und somit das lautsprechergehäuse oder liege ich da falsch?
Re: Folie hinter der Türverkleidung
japp, nur wenn du n paar kräftige lautsprecher verbaust, dann flattert die folie...bring mal mit nem 16er lautsprecher bitumenmatten hörbar zum flatternmexxville hat geschrieben:klanglich wären doch bitumenmatten auf jeden fall von vorteil, oder? weil die folie oder die matten schließen ja die löcher und somit das lautsprechergehäuse oder liege ich da falsch?
Re: Folie hinter der Türverkleidung
Beim C nicht mehr. Der hat den Airbagsensor 'hinter' der B-Säule auf Höhe der Armlehne vorne.MichiC hat geschrieben:..und sorgt bei Corsas mit Seitenarbag dafür, dass auch Druck aufgebaut wird und der Sensor bei einem Seitenaufprall reagiert.
Re: Folie hinter der Türverkleidung
Sorry mein Posting war Corsa-B-spezifisch
Danke für die Korrektur/Ergänzung
Danke für die Korrektur/Ergänzung
Re: Folie hinter der Türverkleidung
aber ein normaler 16er tmt von nem einigermaßen guten fs wird doch hörbar besser klingen wenn statt folie bitumenmatten die löcher abschließen... dass hab ich jetzt nämlich eigentlich geplant...
Re: Folie hinter der Türverkleidung
Hallo Jungs,
Was wäre denn wenn man einfach Folie + Bitumenmatten macht? ich meine die folie ist für den dampfschutz zuständig und dann hätte man "dröhnschutz" + dampfschutz [schild=1]Text[/schild]. Und man klebt einfach die Bitumenmatten auf die Folie=doppelter schutz. Bin nämlich grad an meinem neuen Corsa dran und hab grad auch dieses Prob mit den dröhnen. Und diese Post haben mir viel geholfen THX
Was wäre denn wenn man einfach Folie + Bitumenmatten macht? ich meine die folie ist für den dampfschutz zuständig und dann hätte man "dröhnschutz" + dampfschutz [schild=1]Text[/schild]. Und man klebt einfach die Bitumenmatten auf die Folie=doppelter schutz. Bin nämlich grad an meinem neuen Corsa dran und hab grad auch dieses Prob mit den dröhnen. Und diese Post haben mir viel geholfen THX

Re: Folie hinter der Türverkleidung
Na, dann probier' das doch mal aus. Freue mich schon auf Dein Gesicht, wenn in der Kurve immer einer ans Fenster zu klopfen scheint.dAn13L hat geschrieben:Hallo Jungs,
Was wäre denn wenn man einfach Folie + Bitumenmatten macht? ich meine die folie ist für den dampfschutz zuständig und dann hätte man "dröhnschutz" + dampfschutz [schild=1]Text[/schild]. Und man klebt einfach die Bitumenmatten auf die Folie=doppelter schutz. Bin nämlich grad an meinem neuen Corsa dran und hab grad auch dieses Prob mit den dröhnen. Und diese Post haben mir viel geholfen THX![]()

Re: Folie hinter der Türverkleidung
Ich hab bei meinem die Folie sehr gut in einem Stück runterbekommen. Auto stand halt schon ne Weile n der Garage und war dementsprechend warm. Wenn man es schön langsam macht und die Folie flach abzieht kriegt man sie ohne Risse runter. 8)
Re: Folie hinter der Türverkleidung
und was wäre wenn man keine folie mehr dran machen würde???