Kulanz auf Problemteile

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Reloaded

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Reloaded »

Stimmt das wirklich mit der Kulanz (3 Jahre, 100000 km) auf das Schaltumlenkgestänge? Teil- oder Vollkulanz?
Es stimmt. Ich habe es kurz vor dem dritten "Geburtstag" machen lassen. Habe keinen Cent dafür bezahlt.
LOB AN OPEL! Das Unternehmen steckt in der Krise und macht sowas trotzdem auf Kulanz. Respekt!

Das war keine Aufregung oder so !!! Ich möchte wirklich wissen wie alt er ist ...
Sehr gute Frage. Da fällt mir die Geschichte mit dem vollen Aschenbecher ein.... :roll:

Reloaded
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Speedstar »

nur geil der thread :lol:


wenn ihr wüsstet was so alles abgeht wegen kulanz,garantie,teilegarantie,ersatzteilgarantie,etc. bei uns(oder allgeimein),würdet ihr net so schreiben....


teile eines auto´s werten in gruppen eingeteilt von der garantie und kulanz her.


wenn eine TA an dem fahrzeug is,kann die sofort gemacht oder beim nächsten service oder auch erst in nen paar jahren.der hersteller entscheidet auch darüber ob kulanz zu 100% oder ob nur das teil oder der einbau bezahlt wird.wie genau das abläuft,weiß ich auch nicht.

und bei 4 jahren und fast 100.000 auf dem tacho muss man mit rechnen,das einige sachen an einem fahrzeug kaputt gehen.und dann einfach sagen macht mal auf kulanz *LOOL*

ich kenne auto´s,die sind nur halb so alt wie deins,aber darüber möchte ich nicht reden,in welchen zustand die sind :? :roll:


ein auto kostet nunmal auch geld mit den jahren....

am beste sind die kunden,die auch verschleißteile auf kulanz haben wollen....


viele denken ja auch ne kupplung is nen verschleißteil.... :roll:
Benutzeravatar
Stylo

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Stylo »

Zitat:
Stimmt das wirklich mit der Kulanz (3 Jahre, 100000 km) auf das Schaltumlenkgestänge? Teil- oder Vollkulanz?


Es stimmt. Ich habe es kurz vor dem dritten "Geburtstag" machen lassen. Habe keinen Cent dafür bezahlt.
LOB AN OPEL! Das Unternehmen steckt in der Krise und macht sowas trotzdem auf Kulanz. Respekt!
Stimmt nicht ganz! Ich habe es auch tauschen lassen (zwar schon nach 27tkm :roll: ) und habe nachgefragt! Im Computer stand nicht 3 Jahre
und 100tkm, sondern 4 Jahre und 100tkm!!
Benutzeravatar
Coyote

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Coyote »

Feldabhilfe 1555:

Kulanz bis 3 Jahre, 100.000km
Benutzeravatar
Stylo

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Stylo »

Naja dann haben die wohl mal wieder Mist erzählt... :roll:
Benutzeravatar
Docci

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von Docci »

Passt jetzt zwar nicht, aber mich interessiert mal wo ihr die Infos über die Feldabhilfen herbekommt. Die hätte ich nämlich auch gerne. :D Kommt man da legal dran, oder muss ich E*M*U*L*E dafür bemühen?
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

vorneweg mal...bei fast 100tkm ist da schon so einiges mal fällig :shock:
· Schaltung lässt nur unter Gewaltanwendung 1. und 2. Gang rein - das Problem stellt hier nach Recherche das allseits bekannte Schaltumlenkgestänge da. Das Problem dürfte Opel ja bekannt sein. Gibts darauf irgendwelche Kilometerbegrenzungen und wie siehts da mit Kulanz aus? Mein Händler weiss natürlich von nix (wie immer).
nun, darüber ist mir zwar nicht viel bekannt, kann mir aber vorstellen, dass es hier durchaus ne sonderkulanz gibt.....wobie man auch hier meißt einen selbstkostenanteil löhnen muss :?

Code: Alles auswählen

· Wasserpumpe nach 95.000 km defekt. Verursacht laute Rattergeräusche und die Kühlflüssigkeit sabbert auf ein angelötetes Blech unter dem Motor (unterhalb der LM). Ist das noch Kulanz? 
nun, nach 60tkm würd ich die jedewnfalls schonmal tauschen....egal was das Serviceheft dazu sagt....sicher ist sicher, und wenn der Zahnriemen weghaut, ist endebanane und die Reparatur wird richtig teuer :shock:
· Stossdämpfer hinten rechts quietscht sich seit knapp 8 Monaten bei Entlastung (also auf Zug) einen ab. Kulanz oder Persönliches Pech? Abhilfe?
je nach Fahrweise des Vorbesitzers (Bremshügel überfliegen, viele Wald und Wiesen Wege, etc) ist auch das durchaus normal :(
· Die ZV auf der Fahrerseite will nicht immer. Meist klappts erst nach einem 2x aufschliessen und abschliessen. Der Motor scheint hier müde zu werden. Bei heruntergefahrenem Fenster und zuwerden der Tür ist auch ein ziemlich lautes scheppern zu hören. Da muss also irgendwas lose sein. Selbsthilfe?
Kenne ich auch, tritt bei mir jetzt zum Winter hin wieder häufiger auf...hierzu gibt es keine Garantie und außer neuer Stellmotor weiß ich hierzu auch nichts....wobei der dann mit 93 zu Buche schlägt....ohne Einbau :evil:
· BCM, weil der Wagen öfters nach Kaltstarts nach dem durchtreten der Kupplung an der Ampel ausging - hat aber nix gebraucht. Desweiteren macht er manchmal "Disco" indem das Fahrtlicht ausgeht, alle Cockpitinstrumente verrückte Geschwindigkeiten und Drehzahlen im Stand(!) anzeigen. Während dieser Show hört man ein Relais knacken und die Batterieladekontrollleicht angehen. Sehr imposant.
nun, eine Serie der BCMs hatte Schirmungsprobleme und wurde getauscht. bei den alten Teilen haben Störungseinflüsse zum Totalausfall der Armaturen geführt. Wie sich das für mich bei dir anhört, würd ich eher auf falsch verbauten Stecker am BCM tippen, so dass dieses nicht 100%ig Kontakt hat :shock:
Tachoausfall ist wieder ein anderes Thema, hier ist meißt ein Wackler im Instrumentenstecker das Probelm. Um dem entgegen zu gehen, muss man den Tacho ausbauen und den Stecker unterbauen, so dass er mehr Druck aus der Armaturentafel herraus hat und 100%igh Kontakt zum Instrument hat. :wink: das kann man übrigens selbst machen :D
· Lenkgetriebe - das alte Problem - ging nach 3 Jahren noch auf Kulanz für die Teile. Einbau musste ich selbst zahlen > 270 EUR
Glück im Unglück gehabt, würde ich sagen....das ist übrigens so ein FAll von Sonderkulanz :wink:
· Windschutzscheibe nach Spannungsriss. Opel wollte nicht Ersetzen. Aber das ist eine lange Geschichte...
:lol: kenne ich eigentlich nur vom Vectra C...aber nagut :lol:
Benutzeravatar
DJMarcy

Hilfe... Schaltumlenkhebel!!! Kulanzfall?

Beitrag von DJMarcy »

Bei jedem Thread liest man "Suche benutzen", aber mehr nicht.
Das is mein Problem:
Mein Schaltumlenkhebel ist nach 56 000 km (Corsa is BJ 04 2002) auseinandergefallen. Besser gesagt: Bin an eine Kreuzung herangefahren, wollte schalten und es ging nicht mehr. Stand nur nebenbei erwähnt, halb auf der Kreuzung und bin froh dass sonst nixs passiert ist.
Die Reparatur erfolte recht schnell (Ich nehme an, dass das Problem nicht einmalig ist).
Wie schon im anderen Thread beschrieben, war der FOH nicht gerade freundlich und hat mich abgestempelt von wegen: Das Teil kann mal kaputt gehen.
Ich sah es aber nicht ein, einfach die Rechnung zu zahlen und zu gehen.
Ich wollte das ganze auf Kulanz machen, aber man sagte mir schon dass ich keine große Chance dabei hätte.
Heute bekam ich den Anruf, dass Opel sich nicht bereiterklärt das ganze auf Kulanz zu machen. Der FOH hat es dann auch nicht mehr interessiert.
Ich bin einfach nur enttäuscht über Opel...
Jetzt meine Frage: Ich denke mal ich sollte das ganze Problem mit Briefverkehr an Opel direkt nochmal versuchen, oder nicht?
Wie sieht das bei euch (den Leuten, bei denen das schon vorkam) aus??
Wie gehe ich mit der Sache jetzt um? Denn ich will zumindest einen Teil der Kosten wieder zurück. So ein Teil sollte eigentlich länger halten (PS: FOH meinte, dass die Kullanzzeit für dieses Teil 3 Jahre ist - voll bescheuert)
Benutzeravatar
player83

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von player83 »

Wie das genau aussieht mit deinem Problem weiss ich nicht. Aber scheinbar hat Opel wirklich für alles eine Art Kulanzliste, wo sie die Zeit eingetragen haben. Am Sonntag ging bei mir die Klima nicht mehr. Der FOH schaute es sich an und meinte der Klimakompressor ist im kaputt. Teure Sache mit Arbeit. Wäre gut 600-700 Euro gewesen. Dachte ich müsse es selbst bezahlen, da ich keine Garantie mehr hatte. Opel gibt darauf aber 3 Jahre Kulanz und es wurde somit, ausser der Arbeit, bezahlt.
Bei Autos kann immer mal etwas kaputt gehen was nicht sollte. Das ist ja nicht nur bei Autos so. Wenn Opel jedem alles auf Kulanz reparieren würde, könnten die wohl bald dicht machen.
Du kannst du ja mit einem Brief versuchen, aber ob dies etwas bringt...
Darf ich fragen, was die Reparatur den gekostet hat?

Grüsse
Benutzeravatar
wuchst

Re: Kulanz auf Problemteile

Beitrag von wuchst »

Sonst versuch es doch mal mit dem Kummerkasten bei Autobild, das klappt oft. Und gerade bei einem Problem, das Opel ja bekannt sein sollte.
Antworten