Kostenpunkt: oberes und unteres Heckblech zusammen 150€.ice tiger hat geschrieben:
Zum Preis vom Heckblech kann ich nix Genaues sagen....Denke mal das wird um die 150€ kosten...(oder? @ Stev).
mfg
@ all: ich hab noch ein oberes Heckblech in ebay: Artikelnummer 270257882566
Brauch es nicht mehr, da doppelt gekauft.
Schraub mal die Rückleuchte ab und schau dann auf den Stutzen drauf. Ganz sicher bist du dir, wenn du den Karosseriekleber um den Rand herum abmachst, dann merkste ob der Tigra da gammelt oder nicht.TiGrA-Army hat geschrieben:lol "Verblasstem Kanarienvogelgelb" das is cool![]()
Aber gute arbeit!! Also als ich das mit dem Tankgummidichtungsrost gesehn habe hab ich gleich bei mir auch gegucktaber zum Glück ist da nix ^^
Wenn du noch keinen Rost haben solltest, dann empfehle ich dir das schnellstens mit Mike Sanders konservieren zu lassen, dann Tankstutzen tauschen ist sehr teuer. Hab ich auch hinter mir.
Siehe: http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... zen&page=3
ice tiger hat geschrieben:@turbo
Also das MikeSanders-Zeug ist eigentlich bekannt für TopLeistung...
Zur Hohlraumkonservierung soll das Zeug optimal sein. Angeblich soll bei sogar bereits rostenden Teilen von innen die Korrosion so gut wie aufgehalten werden.
Die haben das sogar über Jahre getestet und Winkelbleche geschweißt, die sie draußen bei Wind und Wetter haben verwittern lassen...
Nach 3 Jahren soll angeblich das behandelte Stück Blech immernoch top ausgesehen haben, während das Andere durchgerostet war!
Zu Mike Sanders kann ich nur sagen, dass das Zeug echt top ist, hatte es im Heck drin und es ist dort seit 2 Jahren auch nicht mehr weiter gerostet.
Mittlerweile hab ich ca 60L davon im Auto drin.